Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der Verwaltung - 0334/2021

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Das in der Anlage dargestellte Erscheinungsbild der Kieler Gedenktafel wird beschlossen.

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

Die „Grundsätze und Verfahren bei Straßenbenennungen und Historischen Stadtmarkierungen in Kiel“ sehen für personenbezogene Ehrungen im öffentlichen Raum das Format der Kieler Gedenktafel“ vor. Diese Grundsätze und Verfahren, welche gleichzeitig die Gründung der Kommission für Historische Stadtmarkierungen und die Grundlage ihrer Arbeit definieren, wurden mit textlichen Änderungen im Kulturausschuss und Bauausschuss am 26.02.2019 bzw. am 28.03.2019 (Drs. 0225/2019) und von der Ratsversammlung am 16.05.2019 (Drs. 1015/2018) geändert beschlossen.

 

In der Sitzung des Kulturausschusses am 26. Februar 2019 wurden Format und Layout der „Kieler Gedenktafel“ gemäß Antrag der Verwaltung (Drs. 1015/2018) im Kulturausschuss vorgestellt. Gewinnerin der Wettbewerbsausschreibung und Urheberin des vorgelegten Entwurfs war die Kieler Firma Magent, als Produzentin ist mit Umsetzung des Prototyps die Firma Alpha Werbetechnik als Teil der damaligen Ausschreibung zu nennen. Die Gedenktafel misst 40x40 cm, wird aus Edelstahl mit variabler Unterkonstruktion gefertigt und mit Lasergravur beschriftet (Anlage 1 Gewinnerentwurf der Firma Magent). Es wurden keine Einwände zur Gestaltung erhoben.

 

Da der Verwaltung bereits seit 2016 der Wunsch einer Initiative der Kant Gesellschaft den zwischen 1794 und 1823 in Kiel wirkenden Philosophen Karl Leonhard Reinhold im Kieler Stadtraum zu ehren vorlag, wurde diese in der Folge als erstes produziert (angebracht in der Schlossstr. 2, Anlage 2).

Die Realisierung einer zweiten „Kieler Gedenktafel“ zu Ehren des Volksschauspielers Henry Vahl erfolgte dann im Oktober 2020 entsprechend einer vorangegangenen positiven Handlungsempfehlung der im September 2019 gegründeten Kommission für Historische Stadtmarkierungen sowie auf anschließenden positiven Beschluss des Kultur- und des Bauausschusses (Drs. 0246/2020) (angebracht in der Iltisstr. 49, Anlage 3).

 

Laut eines Ratsbeschlusses vom 14.12.2017 wurde jedoch ein formeller Beschluss zum Layout der Gedenktafel gefordert (Drs. 1181/2017), daher wird dies mit dem vorliegenden Antrag der Verwaltung nachgeholt.

 

 

 

Renate Treutel

rgermeisterin

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

Apr 27, 2021 - Kulturausschuss - ungeändert beschlossen

Erweitern

May 6, 2021 - Bauausschuss - ungeändert beschlossen