Infosystem Kommunalpolitik
Antrag der Verwaltung - 0399/2021
Grunddaten
- Betreff:
-
Kunst im öffentlichen Raum zur Erinnerung an den Matrosenaufstand von 1918„Auf einmal hatte ich einen Schuss in der Milchkanne“ von Piotr Nathan
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Antrag der Verwaltung
- Federführend:
- Amt für Kultur und Weiterbildung
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
May 6, 2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Kulturausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
May 25, 2021
|
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
Im Wettbewerbsverfahren zur Neugestaltung der Wandfläche am Iltisbunker Gaarden (gemäß Drs 0855/2017) wurde der Entwurf von Prof. Piotr Nathan auf Grundlage eines Bürgervotums ausgewählt. Da es aus Gründen des Denkmalschutzes am Iltisbunker nicht realisiert werden konnte, wurde die Verwaltung um Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Standort für sein Kunstwerk „Auf einmal hatte ich einen Schuss in der Milchkanne“ in Kiel-Gaarden gebeten.
Das Dezernat V hat mittlerweile in Rücksprache mit dem Künstler und dem Eigentümer der Firma CityBox 24 die Möglichkeit der Realisierung an dem neuerrichteten Self-Storage Gebäude, Bahnhofstraße 37, vorbereitet. Das Kunstwerk kann dort mindestens drei Jahre gezeigt werden.
Ein Kostenvoranschlag über die Umsetzung beläuft sich auf 65.000,00 €. Weitere 10.000,00 € werden voraussichtlich für das Honorar des Künstlers benötigt, der die Umsetzung eng begleiten wird.
Das Dezernat V hat sein Anliegen am 2. März 2021 in der Sitzung des Kunstbeirats vorgetragen. Dieser empfiehlt einstimmig, 75.000,00 € aus den Mitteln für Kunst im öffentlichen Raum für die Umsetzung bereitzustellen.
Laut Neufassung der Richtlinie über die Aufgaben und Zusammensetzung des Kunstbeirates der Landeshauptstadt Kiel (Drs.: 0351/2019) trifft der Kulturausschuss nach Beteiligung des Bauausschusses die Entscheidung über die Umsetzung von Maßnahmen, die die Summe von 10.000,00 € übersteigen.
Renate Treutel
Bürgermeisterin
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
198,7 kB
|