Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 0593/2021

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

 

Sachstand Schwarzdeckenprogramm 2020:

 

Die Fahrbahndecke in der Gutenbergstraße zwischen Eckernförder Straße und Haus Nr. 16 wird nicht mehr wie geplant in diesem Jahr hergestellt werden können.

Die Arbeiten der Leitungsträger und des Tiefbauamtes in der Eckernförder Straße brauchen noch bis zum Ende des Jahres.

Die Sanierung des Abschnittes vom Westring bis zu Haus Nr. 16 wird noch dieses Jahr begonnen.

 

Die Fahrbahnsanierung in der Edisonstraße (K16) zwischen Marconistraße und Wellseedamm wurde aufgrund von Kollisionen mit anderen Baumaßnahmen ebenfalls ins Jahr 2022 verschoben.

 

2021 wurden r folgende Schwarzdeckenerneuerungsmaßnahmen Förderanträge nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG-SH) beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein zur Umsetzung im Jahr 2022 gestellt:

 

  • Wall (L321)

 

zwischen Kaistraße (L321) und Düsternbrooker Weg (K7)   750 m,

(OBR Mitte)

 

  • Prieser Strand (K5)

 

zwischen Schusterkrug (K5) und Christianspries (K5)   685 m,

(OBR Pries/Friedrichsort)

 

  • Werftstraße (L52)        740 m,

 

zwischen Werftstraße (L52) Haus Nr.117 und Schönberger Straße (L52) Haus Nr. 15

(OBR Ellerbek/Wellingdorf)

 

 

  • Straßenzug Prinz-Heinrich-Straße, Adalbertstraße und Feldstraße (K15)

 

zwischen Prinz-Heinrich-Straße Haus Nr. 5 und Feldstraße Haus Nr. 235 480 m,

(OBR Wik)

 

 

 

In all diesen Straßenabschnitten wurden die Schäden kontinuierlich durch Fugenverguss der Nähte und Asphaltausbesserungen im Belag bearbeitet. Leider sind mittlerweile die Fehlstellen und Aufbrüche in den Fahrbahndecken so umfangreich geworden, dass diese Straßen mit Unterhaltungsmitteln nicht mehr wirtschaftlich in einem verkehrsgerechten Zustand gehalten werden können und der Substanzerhalt bei einem noch längeren Hinauszögern der Oberflächenerneuerung nachhaltig gefährdet ist. Für den Fall, dass die Maßnahmen der Landeshauptstadt Kiel nicht in das Förderprogramm aufgenommen werden, wird das Tiefbauamt die erforderlichen Eigenmittel in den nächsten Jahren in den Haushalt einstellen und die Fahrbahndecken voraussichtlich ab dem Jahr 2022 erneuern. 

 


Zeit- und Kostenplanung

 

Die Umsetzung ist für 2022 vorgesehen. Die derzeitige Kostenschätzung prognostiziert für die 4 Maßnahmen folgende Kosten:

 

  • Wall (L321) zwischen Kaistraße (L321) und Düsternbrooker Weg (K7)

1.650.000 Euro

 

  • Prieser Strand (K5) zwischen Schusterkrug (K5) und Christianspries (K5)

410.000 Euro

 

  • Werftstraße (L52) zwischen Werftstraße (L52) Haus Nr. 117 und Schönberger Straße (L52) Haus Nr. 15                

980.000 Euro

 

  • Straßenzug Prinz-Heinrich-Straße, Adalbertstraße und Feldstraße (K15)  

zwischen Prinz-Heinrich-Straße Haus Nr. 5 und Feldstraße Haus Nr. 235

840.000 Euro                                                                                                                           

 

Um Kenntnisnahme wird gebeten.

 

Die o. g. Ortsbeiräte erhalten eine Kopie der Geschäftlichen Mitteilung zur Kenntnis.

 

 

 

 

 

 

 

Doris Grondke

Stadträtin

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

Aug 5, 2021 - Bauausschuss - zur Kenntnis genommen