Infosystem Kommunalpolitik
Interfraktioneller Antrag - 0802/2021
Grunddaten
- Betreff:
-
Projekt "100 Bänke für Kiel"
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Interfraktioneller Antrag
- Federführend:
- Ratsfraktion DIE LINKE
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Feb 17, 2022
|
Antrag
Antrag:
Aufbauend auf dem am 02.05.2019 beschlossenen Antrag "Planung von Ruhebänken" (Drs. 0546/2018) des Beirats für Senior*innen und der hierzu erstellten Geschäftlichen Mitteilung "Planung von Ruhebänken" (Drs. 0358/2019) bittet die Ratsversammlung um eine Evaluation der erfolgten Maßnahmen sowie um eine Verstetigung unter dem Projekttitel "100 Bänke für Kiel".
Ziel soll es sein, in den Stadtteilen insgesamt mehr und besser verteilte Möglichkeiten für Verschnaufpausen, zum Ausruhen und Entspannen zu schaffen.
Berücksichtigt werden sollen bei Neuanschaffungen insbesondere seniorengerechte Bänke und solche mit Stellflächen für Rollatoren bzw. Rollstühle. Im Sinne der Förderung von Sport im öffentlichen Raum können im Einzelfall auch Bänke mit integrierten Trainingselementen aufgestellt werden.
Beachtet werden muss, dass nicht flächendeckend ausschließlich eine Bankform zur Verfügung steht und ggf. andere Gruppen benachteiligt werden (Vermeidung von defensiver Architektur).
Beteiligt werden die Ortsbeiräte sowie die Beiräte für Senior*innen und für Menschen mit Behinderung und der Junge Rat.
Über Patenschaften oder Sponsoring soll die Möglichkeit eröffnet werden, dass mit Mitteln Dritter (z.B. Einzelhandel, Vereine, Privatpersonen) Bänke aufgestellt und gepflegt werden.
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
Der Wunsch nach mehr Ruhebänken wird immer wieder geäußert, zuletzt wurde 2018/2019 in allen Ortsbeiräten der Bedarf ermittelt.
Um den Anforderungen an eine Stadt zur Ermöglichung des generationenübergreifenden Zusammenlebens und der Teilhabe am öffentlichen Leben auch bei Mobilitätseinschränkungen gerecht zu werden, soll die Aufwertung des öffentlichen Raums mit Bänken in einen stetigen Prozess überführt werden.
Als seniorengerechte Bänke gelten solche, die beispielsweise durch eine erhöhte Sitzposition, Sitzwinkel, Armlehnen und ggf. Fußablagen sowie ggf. Gasdruckfedern auf die Bedürfnisse von Senior*innen ausgerichtet sind.
Bänke mit integrierten Trainingselementen bieten die Möglichkeit, zum einen mit den Elementen der Bank sowie mit zusätzlichen Elementen wie Klimmzugstangen oder Expander Fitness- bzw. Kraftübungen durchzuführen.
gez. Ratsfrau Margot Hein f.d.R.
Ratsfraktion DIE LINKE
gez. Ratsherr Benjamin Walczak f.d.R.
SPD-Ratsfraktion
gez. Ratsfrau Anke Oetken f.d.R.
Ratsfraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
gez. Ratsfrau Dr. Susanna Swoboda f.d.R.
SSW-Ratsfraktion
