Infosystem Kommunalpolitik
Interfraktioneller Antrag - 0999/2021
Grunddaten
- Betreff:
-
Förderung des Vereins Kollhorst e.V.
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Interfraktioneller Antrag
- Federführend:
- Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 16, 2021
|
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
Seit 2004 leistet der gemeinnützige Verein Kollhorst e.V. im Naturerlebnisraum „Alte Stadtgärtnerei Kollhorst und Umgebung“ natur- und umweltpädagogische Arbeit. Die ehemalige Stadtgärtnerei Kollhorst ist der älteste Naturerlebnisraum in Schleswig-Holstein und nach wie vor der einzige in der Landeshauptstadt. Zwischen reetgedecktem Bauernhaus, Blühwiesen, Obstgarten und Bienenstöcken vermittelt der Verein vor allem Kindern und Jugendlichen eine ganzheitliche Sichtweise auf die engen Verknüpfungen von ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen. Zahlreiche Zertifizierungen, darunter seit 15 Jahren als „Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit“, belegen das nachdrücklich.
Um diese Arbeit auszuweiten und zu verstetigen, gilt es, die Personalkosten des Vereins endlich abzusichern. Bislang werden die Mitarbeitenden deutlich untertariflich entlohnt. Die Finanzierung fußt bisher auf 21.000 Euro jährliche Förderung der Landeshauptstadt Kiel, Projektgeldern und Spenden. Der Verein ist in den vergangenen Jahren erheblich professioneller geworden, das Angebot wurde erweitert, die Nachfrage steigt – die Unsicherheit der Finanzierung des jeweils nächsten Jahres ist geblieben.
Nur angemessen bezahltes Personal mit langfristig gesicherten Verträgen bindet sich aber lang genug an den Verein, um Kontinuität zu erzielen. Das gilt umso mehr, weil Projektmittel von Stiftungen Personalkosten meist nur bis maximal 50 Prozent fördern. Der Verein benötigt 1,5 Stellen für naturpädagogische Fachkräfte, 0,5 Stellen für Verwaltung und 0,25 Stellen für Finanzen. Mit 4 Euro/Teilnehmer*in sind die Selbstkostenbeiträge der Kitagruppen und Schulklassen bereits ausgereizt. Der Vorstand arbeitet unentgeltlich und erhält keine Aufwandsentschädigung.
Mittlerweile gibt es aus Kindertagesstätten und Schulen so viele Anfragen, dass mehr als eine Veranstaltung pro Tag möglich wäre, was mit dem bisherigen Personalbestand nicht leistbar ist. Dazu kommen Nachfragen zu Veranstaltungen vor Ort, besonders aus Kitas in Gaarden und auf dem Ostufer. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist die besondere Bedeutung von Kollhorst als offener, außerschulischer Lernort deutlich geworden. Die Veranstaltungen haben maßgeblich zur Entspannung im Schul- und Kita-Alltag beigetragen.
gez. Ratsfrau Antje Möller-Neustock f.d.R.
SPD-Ratsfraktion
gez. Ratsherr Arne Stenger f.d.R.
Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN