Infosystem Kommunalpolitik
Interfraktioneller Antrag - 1071/2021
Grunddaten
- Betreff:
-
Das Sommerferienprogramm im Jugend- und Sportpark Gaarden bedeutet weiterhin: „Kinder und Jugendliche fördern!“
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Interfraktioneller Antrag
- Federführend:
- SPD-Ratsfraktion
- Beteiligt:
- Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ratsversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 16, 2021
|
Antrag
Antrag:
Für die erfolgreichen Entwicklungsperspektiven im Rahmen von „Gaarden hoch 10“ werden 35.000 Euro in die Haushalte 2022 und 2023 für weitere Sommerferienprogramme eingestellt. Die Verwaltung wird beauftragt, dabei zu prüfen, ob hierfür Mittel des Bundes und Landes durch das „Corona-Aufholpaket“ beantragt werden können.
Sachverhalt/Begründung
Begründung:
Das Sommerferienprogramm fand nun bereits das dritte Mal mit Erfolg und deutlich steigenden Teilnehmer*innenzahlen statt. Laut Drucksache 0822/2021 haben im Jahr 2021 4.437 Kinder und Jugendliche an den Aktivitäten vom 26.06. bis 01.08.2021 (gerade auch an den Wochenenden) teilgenommen. Das ist eine Steigerung um ca. 2.000 Teilnehmer*innen! Es zeigt den großen Bedarf an Ferienaktivitäten in und um den Stadtteil Kiel-Gaarden. Dies gelingt aber nur durch eine gute Koordinierung (hier: durch die Koordinierungsstelle des Sportparks) und ein niedrigschwelliges und bedarfsgerechtes Angebot der 15 Organisationen in diesem Jahr.
Um weiterhin Kindern und Jugendlichen eine hohe Aufenthaltsqualität und abwechslungsreiche Angebote anzubieten zu können, ist bei deutlich steigenden Teilnehmer*innenzahlen auch der zeitliche Mehraufwand in der Vorbereitung zu berücksichtigen, welcher in der beantragten Summe berücksichtigt wird.
gez. Ratsherr Nesimi Temel f.d.R.
SPD-Ratsfraktion
gez. Ratsfrau Anke Oetken f.d.R.
Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN