Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der Verwaltung - 0576/2022

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

  1. Das von einer privaten Initiative entstandene Konzept zur Neugestaltung des Anna-Pogwisch-Platzes wird begrüßt. In Übereinstimmung mit den Zielen des Integrierten Entwicklungskonzepts Innenstadt Kiel (IEK, Maßnahme 3.4) soll der Anna-Pogwisch-Platz zur weiteren Aufwertung der Innenstadt zu einem attraktiven Stadtplatz mit hoher Aufenthaltsqualität entwickelt werden.

 

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, die Planungsleistung r die Leistungsphasen 1-4 (mit Option Lph 5-9) nebst der Öffentlichkeitsbeteiligung ausschreiben zu lassen. Die europaweite Ausschreibung wird durch den Sanierungsträger GOS Gesellschaft für Ortsentwicklung und Stadterneuerung mbH durchgeführt. Die Beteiligung der Öffentlichkeit und Anlieger*innen wird dabei in den Planungsprozess integriert.

 

  1. Die Mittel für die Freiflächenplanung (Lph 1-9) und die Öffentlichkeitsbeteiligung zur Planung in Höhe von insgesamt rd. 350.000,- € (brutto) werden vorbehaltlich der Zustimmung des Fördergebers (Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein) freigegeben.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

Anlass und Ziel

 

Im Zuge der Planung zur Neugestaltung der Holstenstraße (vgl. Drs. 0594/2021, Wettbewerbsergebnis und Maßnahmenbeschluss) hat sich eine Initiative aus Stakeholder*innen, Eigentümer*innen und Anlieger*innen aus der Altstadt und dem Umfeld des Anna-Pogwisch-Platzes gebildet. Die Initiative sieht eine große Chance und die Notwendigkeit, dass zeitgleich mit der Neugestaltung der Holstenstraße auch der Anna-Pogwisch-Platz als charakteristischer Altstadtplatz aufgewertet wird. Die Aufwertung des Platzes soll neue, attraktive Nutzungen in den Erdgeschosszonen und auf dem Platz selbst initiieren. Damit sollen Leerstände und Rückseitenlagen beseitigt und der Platz mit seinen angrenzenden Nutzungen zu einem urbanen, vitalen Stadtplatz und zum Mittelpunkt des Kehden-/Küter-Kiezes werden.

Der Teilabschnitt der Faulstraße zwischen der Oberen Holstenstraße und dem Anna-Pogwisch-Platz soll in die Umgestaltung einbezogen werden.

 

 

Eine auf eigene Kosten der Initiative entstandene Gestaltungsstudie zeigt die Öffnung der Erdgeschosslagen der angrenzenden Gebäude zum Platz und anstelle der bestehenden Parkplätze neue Aufenthaltsbereiche mit Außengastronomie. Neue Bodenbeläge, Skulpturen und ein Brunnen in der Platzmitte schaffen eine hohe Aufenthaltsqualität (Ausschnitt s. Anlage Folien 7-9).

Neben der Platzumgestaltung soll der benachbarte Kehden-/Küter-Kiez zu einem Quartier der neuen Mobilität weiterentwickelt werden. Parkplatzsensoren sowie die Einbindung in das Parkleitsystem sollen Platz und Quartier zukünftig noch besser und intuitiver erreichbar machen. Die Initiator*innen betonen, Aufenthaltsqualität und mobile Erreichbarkeit zugleich erzielen zu wollen.

Die Studie wurde von der Initiative, den unmittelbaren Anlieger*innen und Eigentümer*innen der Lenkungsgruppe Innenstadt sowie dem Forum Innenstadt vorgestellt und dort diskutiert. Dabei zeigte sich eine ausgesprochen positive Resonanz (vgl. Drs. 0565/2022 Protokoll Sitzung des Forum Innenstadt vom 24.05.2022).

 

 

Beschlusslage

 

Die Studie deckt sich mit den Zielsetzungen des IEKs (vgl. Drs. 0871/2021) sowie der darin beschriebenen Maßnahme 3.4 „Entwicklung des Anna-Pogwisch-Platzes und des Platzes Kultur- und Kommunikationszentrum Pumpe als attraktive Stadtplätze“  

Das IEK schlägt für den Anna-Pogwisch-Platz die Initiierung von neuen, attraktiven Erdgeschossnutzungen, die Ausarbeitung von Parkraumalternativen zur Verlagerung des ruhenden Verkehrs in bestehende Tiefgaragen und die Integration von Spielflächen für Kinder und Jugendliche vor. Die Ziele der privaten Initiative entsprechen damit denjenigen des IEKs.

 

 

Schwerpunktthema Mobilität und Erreichbarkeit

 

Der Entfall der Parkplätze auf dem Anna-Pogwisch-Platz wird flankiert von Maßnahmen zur Neuorganisation von Mobilität und Erreichbarkeit in dem Quartier, insbesondere der Modernisierung des Parkleitsystems (vgl. Drs. 0329/2022). Der Kehden-/Küter-Kiez kann hier als Quartier der Kombination neuer Mobilität und Aufenthaltsqualität beispielgebend sein. Als Bestandteil aus dem Sonderprogramm Masterpläne r die Gestaltung nachhaltiger und emissionsfreier Mobilität Green City Plan werden als Sofortmaßnahmen folgende digitale Lösungen umgesetzt:

  • Installation von Parkplatzbelegungs-Sensoren und Sensorkameras zur Parkraum-Erfassung in der Kieler Altstadt als Orientierungshilfe und zur Verringerung des Parksuchverkehrs in der Kieler Altstadt mit Online-Bereitstellung der Parkplatzbelegungsdaten.
  • Überarbeitung des elektronischen Parkleit-Systems zur Anpassung an die bereits erfolgten Änderungen in der Verkehrsführung mit dem Ziel einer besseren Auffindbarkeit und Auslastung der Parkhäuser sowie einhergehend Entlastung des öffentlichen Raums von Parksuchverkehr und Online-Bereitstellung der Parkhausbelegungsdaten.

 

 

Ausschreibung der Leistung

 

Bedingt durch die Überschreitung des EU-Schwellenwertes ist die Planung inklusive der Beteiligung der Öffentlichkeit europaweit auszuschreiben. Die Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibung wird vom Sanierungsträger GOS Gesellschaft für Ortsentwicklung und Stadterneuerung mbH im Rahmen des bestehenden Sanierungsträgervertrags übernommen.

 

 

Kosten

 

Die Planung und die Öffentlichkeitsbeteiligung sollen mit Hilfe von Städtebaufördermitteln realisiert werden.

 

 

 

Die Kosten für die Freiraumplanung (bis einschließlich der Genehmigungsplanung inklusive der Öffentlichkeitsbeteiligung) belaufen sich geschätzt auf rd. 150.000,- €. Der Betrag setzt sich wie folgt zusammen:

  • Planungskosten (Lph 1-4): rd. 100.000,- €
  • Kosten für die Öffentlichkeitsbeteiligung: pauschal rd. 50.000,-

 

Nach der Ausschreibung der Planungsleistung und der Wertung der Angebote wird die Vergabeempfehlung zur Beschlussfassung vorgelegt. Der Anna-Pogwisch-Platz ist im Maßnahmenplan des Städtebauförderprogramms enthalten. Er liegt im Fördergebiet des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“ (ehemals: Aktive Stadt- und Ortsteilzentren „Kiel-Innenstadt (KI 1e)“. Bei einem angenommenen Regelförderanteil von 1/3 beträgt der städtische Eigenanteil entsprechend rd. 50.000,- €r die Leistungsphasen 1 - 4 bzw. rd. 117.000,- €r die Leistungsphasen 1 9.

 

Haushaltsmittel stehen ausreichend auf dem Treuhandkonto Kiel Innenstadt zur Verfügung.

 

 

Den Antrag der Verwaltung erhält der Ortsbeirat Mitte zur Kenntnis.

 

 

 

 

 

 

 

Doris Grondke

Stadträtin

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

Aug 18, 2022 - Bauausschuss - ungeändert beschlossen