Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der CDU-Ratsfraktion - 0088/2023

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Die Verwaltung wird beauftragt, die Möglichkeit zu prüfen, in einem Stadtteil eine Second-Hand-/Final-Hand-Station als Modellprojekt einzurichten. An dieser Station sollen zum einen sowohl Altkleider als auch Altglas entsorgt werden können (Final-Hand), gleichzeitig zudem auch „Tauschboxen“ (Second-Hand) installiert werden, in denen nicht mehr benötigte aber gut erhaltene Alltagsgegenstände zur kostenlosen Mitnahme abgelegt werden können.

 

Im Rahmen der Prüfung sollen

  • die Rahmenbedingungen der Aufstellung einer solchen Second-Hand-/Final-Hand-Station in den jeweiligen Stadtteil-Quartieren dargestellt werden (betr. z.B. Eigentumsverhältnisse der in den Tauschboxen abgelegten Waren, Pflege der abgelegten Waren in den Tauschboxen z.B. über Patenschaften, Räumungsintervalle etc.),
  • die Möglichkeit der individuellen Anpassung einer solchen Second-Hand-/Final-Hand-Station an den Charakter des Stadtteil-Quartiers, in dem die Stationen aufgestellt werden könnten, dargestellt werden,
  • die voraussichtlichen Kosten eines solchen Projekts dargestellt werden.

Die Ortsbeiräte sind an der Prüfung zu beteiligen.

 

Eine Einbindung dieses Themas in das Zero-Waste-Konzept ist zu prüfen.

 

Die Ergebnisse der Prüfung sollen dem Innen- und Umweltausschuss sowie dem Wirtschaftsausschuss vorgelegt werden.

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

Bereits in vielen Stadtquartieren stehen an verschiedenen Plätzen diverse Container für Altkleider und Glas. Viel effektiver wäre es, in den Stadtquartieren Plätze zu finden, an denen konsequent gemeinsam sowohl Altkleider als auch Altglas entsorgt werden können, zusätzlich aber auch nicht mehr benötigte und gut erhaltene Waren (wie z.B. Bücher, Geschirr etc.) in „Tauschboxen“ unkommentiert weitergegeben werden können, d.h. zur Mitnahme angeboten werden können. Damit kann ein Beitrag zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen geleistet werden.

 

Insgesamt kann so ein Anlaufpunkt in den jeweiligen Quartieren entstehen, der erstens zu einer geordneten Entsorgung und zweitens vielleicht zu einer beliebten Anlaufstelle mit einem damit einhergehenden schöneren Erscheinungsbild, führen könnte.

 

 

gez. Ratsfrau Constance Prange

CDU-Ratsfraktion

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

Feb 7, 2023 - Innen- und Umweltausschuss - abgelehnt

Erweitern

Feb 16, 2023 - Ratsversammlung - abgelehnt