Infosystem Kommunalpolitik
Geschäftliche Mitteilung - 0310/2023
Grunddaten
- Betreff:
-
Einrichtung eines Nachhaltigkeitszentrums
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Geschäftliche Mitteilung
- Federführend:
- Umweltschutzamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Innen- und Umweltausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Apr 4, 2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Wirtschaftsausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Apr 26, 2023
|
Sachverhalt/Begründung
Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden in der Landeshauptstadt groß geschrieben – so hat Kiel unter anderem aufgrund seiner zahlreichen Aktivitäten und Beschlüsse zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Fairtrade Stadt Kiel, Zero Waste, Umweltschutz und Mobilität den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 in der Kategorie Großstädte gewonnen. Ein Nachhaltigkeitszentrum fehlte bisher in Kiel und soll nun zur Gestaltung einer nachhaltigen Landeshauptstadt für alle Kieler*innen beitragen.
Ende April zieht die Umweltberatung gemeinsam mit dem ABK Kundenzentrum in den städtischen Pavillon am Europa Platz 2, 24103 Kiel, welcher so zum neuen Nachhaltigkeitszentrum im Herzen der Kieler Innenstadt wird. Das Nachhaltigkeitszentrum wurde in Kooperation mit dem Abfallwirtschaftbetrieb Kiel, dem Umweltschutzamt und dem Pressereferat sowie dem Klimaforum, einem Zusammenschluss von lokalen Initiativen, geplant.
Ab 27.4.2023 werden unter einem Dach das ABK Kundenzentrum, die Umweltberatung und Zero Waste sowie das Klimaforum vor Ort Bürger*innen zu Umweltschutz, Zero Waste, Abfallberatung, Klimaschutz und weiteren Nachhaltigkeitsthemen informieren, beraten und vernetzen. Zudem werden zukünftig zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und wechselnde Ausstellungen auch in Zusammenarbeit mit dem Zero Waste Projekt und dem Klimaschutz des Umweltschutzamtes zu nachhaltigen Themen im Nachhaltigkeitszentrums stattfinden.
Das Gebäude am Kleinen Kiel, Rathausplatz 6, 24103 Kiel, das bislang als Außenstelle für das Kundenzentrum des Abfallwirtschaftsbetriebes und der Umweltberatung des Umweltschutzamtes fungiert hat, soll zukünftig für andere Nutzungen, wie zum Beispiel einem gastronomischen Angebot, zur Verfügung stehen, wie es im integriertes Entwicklungskonzept Innenstadt vorgesehen ist (vgl. Drs. 0871/2021).
Der Pressetermin zur Eröffnung des Nachhaltigkeitszentrums findet am Mittwoch, den 26. April 2023, um 17:00 Uhr statt.
Ab Donnerstag, den 27.4.2023 ist das Nachhaltigkeitszentrum mit folgenden Öffnungszeiten für alle Kieler*innen geöffnet.
Montag : 9 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr
Dienstag: 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Donnerstag: 9 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr
Freitag: 9 - 13 Uhr
Doris Grondke
Dezernentin für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt