ZuständigkeitsfinderHilfe im Haushalt beantragen
Infos zur Leistung
- Weder Sie selbst als haushaltsführende Person noch eine andere Person des Haushalts kann aufgrund einer vorübergehenden Notlage diesen weiterführen.
- Es ist notwendig und sinnvoll den Haushalt weiterzuführen, beispielsweise weil Sie minderjährige, schulpflichtige Kinder betreuen.
- Sie sind auf die Unterstützung angewiesen, da Sie die Hilfe im Haushalt nicht selbst finanzieren können.
- Die Hilfe ist nur vorübergehend notwendig. Diese Beschränkung gilt nicht, wenn Sie durch die Hilfe eine Unterbringung in einer stationären Einrichtung vermeiden oder aufschieben können.
Sozialamt des Kreises oder der kreisfreien Stadt.
Hinweise für Kiel:
Sie wünschen zunächst nur eine Beratung? Wenden Sie sich dazu bitte an den Pflegestützpunkt. in der Landeshauptstadt Kiel.
Dort kann Ihnen bedarfsgerecht mitgeteilt werden, welche Hilfemöglichkeiten bestehen und von wem Sie finanzielle Unterstützung erhalten können.
Im Amt für Soziale Dienste werden Ihre Anträge von dem Fachbereich Leistungen der Hilfe zur Pflege bearbeitet.
Zuständige Stellen in Kiel
- Amt für Wohnen und Grundsicherung, Sachbereich Grundsicherung, Besondere Hilfen
- Fallmanagement in der Hilfe zur Pflege
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Mitte. Stadtteile Brunswik, Mitte, Ravensberg, Düsternbrook
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Nord. Stadtteile Schilksee, Pries, Friedrichsort, Holtenau, Steenbek, Projensdorf, Suchsdorf, Wik
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Ost. Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf, Oppendorf, Ellerbek, Wellingdorf, Auswärtige EGH
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Süd-Ost. Stadtteil Gaarden
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Süd-West. Stadtteil Russee, Hammer, Demühlen, Hassee, Vieburg
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Süd. Stadtteil Elmschenhagen, Kroog, Wellsee, Rönne, Kronsburg, Meimersdorf, Moorsee
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam West. Stadtteil Mettenhof, Hasseldieksdamm, Schreventeich
- Amt für Wohnen und Grundsicherung, Sachbereich Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Worum geht es?
Wenn Sie aufgrund einer Notlage Ihren Haushalt vorübergehend nicht mehr weiterführen können – sei es wegen Krankheit, Haft, Erholungsmaßnahmen oder auch nach einem Todesfall – und auch keine andere Person im Haushalt dies übernehmen kann, können Sie Hilfe zur Weiterführung des Haushalts bei dem für Sie zuständigen Träger der Sozialhilfe beantragen. Die Hilfe können Sie erhalten, wenn es notwendig und sinnvoll ist, den Haushalt weiterzuführen, beispielsweise, weil Sie Kinder versorgen müssen.
Sie können im Rahmen der Hilfe zur Weiterführung des Haushalts Unterstützung bei allen Tätigkeiten erhalten, die Sie zumindest teilweise nicht mehr bewältigen können. Dazu gehört sowohl die Hausarbeit als auch die persönliche Betreuung von Kindern und anderen im Haushalt lebenden Familienmitgliedern.
Die Hilfe zur Weiterführung des Haushalts ist eine Sozialleistung, bei der Ihr Einkommen und Vermögen zugrunde gelegt werden. Sie wird nur erbracht, wenn Sie die erforderliche Leistung nicht von anderen oder von Trägern anderer Sozialleistungen erhalten, wie zum Beispiel Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse, Hilfen zur Pflege oder zur Erziehung.
Die Hilfe zur Weiterführung des Haushalts soll Sie in der Regel nur vorübergehend unterstützen. Sie können sie daher nur für eine Übergangszeit beantragen. Diese Beschränkung gilt nicht, wenn durch die Hilfe eine Unterbringung in einer stationären Einrichtung vermieden oder aufgeschoben werden kann.
Zuständige Stellen
- Amt für Wohnen und Grundsicherung, Sachbereich Grundsicherung, Besondere Hilfen
- Fallmanagement in der Hilfe zur Pflege
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Mitte. Stadtteile Brunswik, Mitte, Ravensberg, Düsternbrook
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Nord. Stadtteile Schilksee, Pries, Friedrichsort, Holtenau, Steenbek, Projensdorf, Suchsdorf, Wik
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Ost. Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf, Oppendorf, Ellerbek, Wellingdorf, Auswärtige EGH
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Süd-Ost. Stadtteil Gaarden
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Süd-West. Stadtteil Russee, Hammer, Demühlen, Hassee, Vieburg
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Süd. Stadtteil Elmschenhagen, Kroog, Wellsee, Rönne, Kronsburg, Meimersdorf, Moorsee
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam West. Stadtteil Mettenhof, Hasseldieksdamm, Schreventeich
- Amt für Wohnen und Grundsicherung, Sachbereich Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Hierfür können Sie Termine buchen:
Bankverbindungen
Förde Sparkasse
IBAN: DE03 2105 0170 0000 1000 16
BIC: NOLADE21KIE
Bankverbindung der Bußgeldstelle:
Empfänger: Stadtkasse Kiel
IBAN: DE76 2105 0170 1001 8031 52
BIC: NOLADE21KIE
Bitte vergessen Sie nicht, bei Ihren Überweisungen den Verwendungszweck wie das Kassenzeichen (zum Beispiel 01000900...-001-1) oder die Rechnungsnummer (zum Beispiel 5904001000) anzugeben. Vielen Dank.
Postanschrift der Stadtverwaltung:
Landeshauptstadt Kiel
Postfach 1152, 24099 Kiel
Online-Dienste online bezahlen
Vieles bei der Kieler Stadtverwaltung können Sie online erledigen. Wenn dabei Gebühren zu bezahlen sind, akzeptieren wir die Online-Zahlung per Kreditkarte oder PayPal.
Die Nummer, die alles weiß
115Montag bis Freitag 7 bis 19 Uhr
Sie sind nach Kiel gezogen und haben das Auto noch nicht umgemeldet? Sie haben Fragen zu Trauung, Elterngeld oder Hausbau? Wo bekomme ich meinen Reisepass?
Dafür gibt es eine Telefonnummer, die alles weiß: 115 - die einheitliche Behördennummer.