ZuständigkeitsfinderSchulen des Zweiten Bildungsweges
Infos zur Leistung
Hinweise für Kiel:
Falls Sie Informationen über mögliche Bildungswege in der Landeshauptstadt Kiel benötigen, können Sie sich an den Sachbereich Schulunterhaltung des Amtes für Schule, Kinder- und Jugendeinrichtungen wenden. Es bietet eine Laufbahnberatung für den Zweiten Bildungsweg im schulischen Bereich.
Auch wenn in Einzelfällen - insbesondere bei Beratung vor oder nach dem Schulabschluss - die Schullaufbahn und die Berufsberatung nur schwer zu trennen sind, ist die Berufsberatung selbst nicht Teil der Schullaufbahnberatung. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Jobcenter der Bundesagentur für Arbeit.
Die Volkshochschule (Förde-vhs) hat Beratungsangebote für den Zweiten Bildungsweg im beruflichen Bereich.
Zuständige Stellen in Kiel
Weitere Informationen finden Sie im Landesportal.
Volkshochschulen in Schleswig-Holstein
Hinweise für Kiel:
Das Schulamt Kiel hat für bestimmte Themenbereiche (z. B. Schulsport, Integration, Autismus, etc.) sogenannte Kreisfachberater bzw. Kreisfachberaterinnen eingesetzt, die in ihrem jeweiligen Fachgebiet schulartübergreifend angesprochen werden können (siehe nachfolgenden Link).
Die Schullaufbahnberatung ist die Beratung bei der Entscheidung über den angemessenen Bildungsgang im Rahmen der zukünftigen Schullaufbahn eines Schülers auf der Grundlage der vor Ort angebotenen Bildungsgänge, ihren Zugangsvoraussetzungen und der individuell angestrebten Bildungsziele.
Worum geht es?
Die Schulen für Erwachsene („Zweiter Bildungsweg“) sind Schulen oder Einrichtungen, an denen entsprechende Abschlüsse erzielt werden können. Sie leisten einen Beitrag zum lebensbegleitenden Lernen nach der Schulpflicht.
Das Bildungsangebot richtet sich an Erwachsene, die ihre Allgemeinbildung und ihre Beschäftigungsfähigkeit verbessern, einen höheren Schulabschluss oder die Studierfähigkeit erwerben wollen.
In Schleswig-Holstein können schulische Abschlüsse (auch die Nichtschülerprüfung oder die Hochschuleignungsprüfung) unter anderem
- an Volkshochschulen,
- an Abendgymnasien oder
- am Telekolleg
erworben werden.
Hinweise für Kiel:
Weitere Informationen, speziell zu den nachfolgenden Themen, finden Sie auf der unten angegebenen Internetseite der Landeshauptstadt Kiel
- Berufsschulen
- Ausbildungsvorbereitendes Jahr
- Berufsfachschulen
- Berufliche Gymnasien
- Fachoberschulen
- Berufsoberschulen
- Fachschulen
- Internat der Beruflichen Schulen
Zuständige Stellen
Hierfür können Sie Termine buchen:
Bankverbindungen
Förde Sparkasse
IBAN: DE03 2105 0170 0000 1000 16
BIC: NOLADE21KIE
Bankverbindung der Bußgeldstelle:
Empfänger: Stadtkasse Kiel
IBAN: DE76 2105 0170 1001 8031 52
BIC: NOLADE21KIE
Bitte vergessen Sie nicht, bei Ihren Überweisungen den Verwendungszweck wie das Kassenzeichen (zum Beispiel 01000900...-001-1) oder die Rechnungsnummer (zum Beispiel 5904001000) anzugeben. Vielen Dank.
Postanschrift der Stadtverwaltung:
Landeshauptstadt Kiel
Postfach 1152, 24099 Kiel
Online-Dienste online bezahlen
Vieles bei der Kieler Stadtverwaltung können Sie online erledigen. Wenn dabei Gebühren zu bezahlen sind, akzeptieren wir die Online-Zahlung per Kreditkarte oder PayPal.
Die Nummer, die alles weiß
115Montag bis Freitag 7 bis 19 Uhr
Sie sind nach Kiel gezogen und haben das Auto noch nicht umgemeldet? Sie haben Fragen zu Trauung, Elterngeld oder Hausbau? Wo bekomme ich meinen Reisepass?
Dafür gibt es eine Telefonnummer, die alles weiß: 115 - die einheitliche Behördennummer.
115 zurzeit nicht erreichbar
9. Juli: Leider zickt die Telefonanlage beim Auskunftsservice. Wir bitten Sie um Geduld. Schauen Sie bitte solange auf die Online-Seiten.