Impfungen
Impfpass
Hinweise für Kiel:
Nachtragen von Impfungen:
Wenn es sich um Impfungen gegen das Coronavirus handelt, fragen wir, wenn Sie damit einverstanden sind, die Impfdaten bei der zuständigen Behörde ab. Hierfür benötigen wir noch weitere Angaben per Mail von Ihnen. Zunächst Ihr Einverständnis zum Abfragen der Daten. Zusätzlich den vollständigen Name und Ihr Geburtsdatum. Und zum Schluss, wann und wo die Impfung stattgefunden hat und mit welchem Impfstoff.
Bitte senden Sie Ihr Anliegen unter Angabe der notwendigen Daten an impfausweis@kiel.de .
- An Ihre Ärztin/Ihren Arzt oder
- an den Kreis/die kreisfreie Stadt (Öffentlicher Gesundheitsdienst).
Hinweise für Kiel:
Bitte wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder an an die reisemedizinische Impfambulanz des Universitätsklinikums unter der Rufnummer 0431-50016145.
Zuständige Stellen in Kiel
Bei Impfungen, die von der STIKO empfohlen werden, fallen in der Regel keine Gebühren an, da diese von der Krankenkasse, den Kreisen/kreisfreien Städten oder aus betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber übernommen werden.
Alle anderen Impfungen, insbesondere Impfungen zum Schutz bei privaten Reisen in Gebiete mit besonderem Infektionsrisiko (z. B. Gelbfieber), sind kostenpflichtig.
Hinweise für Kiel:
Die Nachtragung oder Bestätigung einer Impfung nach § 22 Abs. 2 S. 3 IfSG ist gebührenpflichtig gemäß Landesgebührenverordnung des Landes Schleswig-Holstein (VerwGebV). Diese Gebühr beträgt für die erste Nachtragung einer Impfung 25,- € und für jede weitere Impfung 10,- €. Sie erhalten eine Rechnung per Post zugeschickt. Wir weisen darauf hin, dass die Rechnung nach erbrachter Leistung vom Amt per Post zugestellt wird, auch bei Nicht-Abholung des Impfausweises.
Informationen zur Ständigen Impfkommission (STIKO) erhalten Sie auf den Internetseiten des Robert-Koch-Instituts (RKI).
Informationen zum Thema Impfschutz und Impfen finden Sie auf den Internetseiten des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein (MSGWG).
Infektionsschutz und Impfungen
Öffentliche Gesundheitsdienste und Gesundheitsämter in Schleswig-Holstein
Worum geht es?
Impfungen gehören zu den wichtigsten Maßnahmen, Krankheiten zu verhindern. So treten einige Krankheiten nicht mehr oder nur sehr selten auf, da sich die Menschen zum großen Teil haben impfen lassen.
Bevor Impfstoffe zugelassen werden, muss die Wirksamkeit und Sicherheit in Studien nachgewiesen werden. Danach prüft die unabhängige Ständige Impfkommission (STIKO), wem die Impfung in Deutschland empfohlen und wann sie am sinnvollsten verabreicht werden soll. Auf diesen Empfehlungen baut die individuelle Beratung durch Ihre Ärztin/Ihren Arzt oder den Öffentlichen Gesundheitsdienst auf.
Hinweise für Kiel:
Das Amt für Gesundheit der Landeshauptstadt Kiel bietet eine allgemeine Impfberatung an. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kiel.de/de/gesundheit_soziales/gesundheit_vorsorgen_heilen/infektionsschutz/impfungen.php
Gemäß §22 Abs. 2 S. 3 Infektionsschutzgesetz (IfSG) besteht die Möglichkeit, im Amt für Gesundheit in Kiel einzelne Impfungen in einen Impfausweis nachtragen zu lassen.
Weitere Informationen dazu finden Sie ebenfalls auf Landeshauptstadt Kiel: Impfberatung und Impfungen. Wir weisen darauf hin, dass hierfür Gebühren anfallen.
Zusätzlich zur Impfberatung bietet das Amt für Gesundheit ab dem 1. November 2017 wieder eine Impfsprechstunde an.
Achtung: Diese Impfsprechstunde ist auf Grund der Pandemie zurzeit ausgesetzt.
Jeden Donnerstag außerhalb der Ferien von 11 bis 13 Uhr können sich in den Räumen 117 und 117a im 1. OG im Haus der Gesundheit alle Menschen jeden Alters beraten und ggf. auch impfen lassen. Im Vordergrund stehen dabei die Impfungen gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten und gegen Masern, Mumps und Röteln. Aber auch über alle anderen von der STIKO (ständige Impfkommission in Deutschland) empfohlenen Impfungen können Sie sich informieren. Auf unserer Internetseite über Impfungen haben wir zusätzliche wissenswerte Informationen für Sie zusammengestellt.
Zuständige Stellen
Auch interessant
Termine vereinbaren
Bankverbindung & Postanschrift
Förde Sparkasse
IBAN: DE03 2105 0170 0000 1000 16
BIC: NOLADE21KIE
Bitte vergessen Sie nicht, bei Ihren Überweisungen den Verwendungszweck wie das Kassenzeichen (zum Beispiel 01000900...-001-1) oder die Rechnungsnummer (zum Beispiel 5904001000) anzugeben. Vielen Dank.
Postanschrift der Stadtverwaltung:
Landeshauptstadt Kiel
Postfach 1152
24099 Kiel
Die Nummer, die alles weiß

Montag bis Freitag 7 bis 19 Uhr.
Sie sind nach Kiel gezogen und haben das Auto noch nicht umgemeldet?
Sie haben Fragen zu Trauung, Elterngeld oder Hausbau? Wo bekomme ich meinen Reisepass?
Dafür gibt es eine Telefonnummer, die alles weiß:
115 - die einheitliche Behördennummer.