Veranstaltungen: Regionale Veranstaltungen - Anmeldung
An Ihre Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung (Ordnungsamt)..
Hinweise für Kiel:
Bitte wenden Sie sich grundsätzlich an das Ordnungsamt Sachbereich Märkte, Sondernutzung . Bei Fragen zur Kieler Woche ist das Referat Kieler Woche zuständig.
Für die Standanmeldung zum Kieler Weihnachtsmarkt nutzen Sie bitte gern den verlinkten Online-Dienst.
Zuständige Stellen in Kiel
Wollen Sie selbst eine Veranstaltung durchführen, so müssen Sie die Vorgaben der Gewerbeordnung zu Veranstaltungen (Messen, Ausstellungen, Märkte) beachten.
Hinweise für Kiel:
Flohmarktregeln
Für die allgemeinen Flohmärkte in der Innenstadt der Landeshauptstadt Kiel gelten folgende Grundregeln:
- Keine Neuwaren, davon sind ausgenommen Kunsthandwerk und Hobbyarbeiten.
- Nicht erlaubt sind: Lebensmittel, lebende Tiere, Pflanzen, Waffen, pornographische Werke und NS-Produkte.
- Das Abstellen von KFZ hinter dem Stand ist nicht erlaubt.
- Müll muss wieder mitgenommen werden.
Öffnungszeit des Flohmarktes: 8 bis 16 Uhr.
Reservierungen sind zulässig, wenn es sich um weiße Tafelkreide handelt, die mindestens einen Meter von vorhandenen Hauswänden entfernt auf der öffentlichen Fläche aufgebracht sind. Diese Markierungen dürfen am Samstag vor dem Flohmarkt ab 22 Uhr aufgebracht werden. Sie verfallen am Flohmarkttag ab 5 Uhr, wobei der Aufbau ab 4 Uhr beginnt.
Bei den Spezialmärkten und Flohmärkten außerhalb der Innenstadt sind keine Reservierungen erlaubt!
Die Standgebühr beträgt je laufenden Meter 5 Euro
Worum geht es?
Viele regionale Veranstaltungen haben bereits eine lange Tradition. Sei es die überregional bekannte Kieler Woche, seien es die Weihnachtsmärkte, Flohmärkte oder sei es ein Festival in Ihrer Gemeinde.
Wenn Sie an einer Veranstaltung als Aussteller teilnehmen wollen, so müssen Sie sich bei dem Veranstalter anmelden. Sie müssen zudem bestimmte Vorgaben (beispielsweise zu Aufbau- und Abbauzeiten von Flohmarktständen, Verkaufs- und Öffnungszeiten der Marktstände) beachten.
Hinweise für Kiel:
Flohmärkte
Die Termine und Flohmarktregeln, für Flohmärkte die von Landeshauptstadt Kiel veranstaltetet werden, finden Sie unter: https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/maerkte/flohmarkt.php
Wochenmarkt, Jahrmarkt, Weihnachtsmarkt
Informationen zu den Kieler Wochenmärkten finden Sie unter: https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/maerkte/wochenmarkt.php
Informationen zu den Kieler Jahrmärkten finden Sie unter: https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/maerkte/jahrmarkt.php
Informationen zu dem Kieler Weihnachtsmarkt finden Sie unter: https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/maerkte/weihnachtsmarkt.php
Kieler Woche
Die Kieler Woche ist die größte Segelsportveranstaltung der Welt und das größte Sommerfest im Norden Europas. Sie findet immer in der letzten vollen Juniwoche statt.
Offizielle Webseite mit Programm und Serviceinfos:
www.kieler-woche.de
Kieler Woche Telefon-Hotline: +49 431 901-905
Kieler Woche: Offizielle Webseite mit Programm und Serviceinfos
Zuständige Stellen
Auch interessant
Termine vereinbaren
Bankverbindung & Postanschrift
Förde Sparkasse
IBAN: DE03 2105 0170 0000 1000 16
BIC: NOLADE21KIE
Bitte vergessen Sie nicht, bei Ihren Überweisungen den Verwendungszweck wie das Kassenzeichen (zum Beispiel 01000900...-001-1) oder die Rechnungsnummer (zum Beispiel 5904001000) anzugeben. Vielen Dank.
Postanschrift der Stadtverwaltung:
Landeshauptstadt Kiel
Postfach 1152
24099 Kiel
Die Nummer, die alles weiß

Montag bis Freitag 7 bis 19 Uhr.
Sie sind nach Kiel gezogen und haben das Auto noch nicht umgemeldet?
Sie haben Fragen zu Trauung, Elterngeld oder Hausbau? Wo bekomme ich meinen Reisepass?
Dafür gibt es eine Telefonnummer, die alles weiß:
115 - die einheitliche Behördennummer.