Zuständigkeitsfinder
Amt für Schulen, Abteilung allgemeinbildende Schulen


Das Amt für Schulen übernimmt für die Landeshauptstadt Kiel die Aufgaben als Schulträgerin. 
Schwerpunkte sind:


  • grundätzliche Angelegenheiten der Schulträgerin

    • Entwicklung des Schulrechts
    • Information und Beratung über Schulangebote
    • Informationen durch Broschüren und Internet

  • Schulbau und Schulentwicklungsplanung

    • Einrichtung, Änderung und Auflösung von allgemeinbildenden, und berufsbildenden Schulen und Förderzentren; gebunden und offenen Ganztagsschulen; Schulversuchen
    • Zustimmung von Schulprogrammen
    • Namensgebung von Schulen
    • Schulentwicklungsplanung, Planungsdaten, Schulstatistik, Schuleinzugsbereiche
    • Raumprogramme für Umbau und Neubau in Schulen, Schulbaufinanzierung, Bauherrenfunktion bei Schulbauten und Sporthallen, Raumprogrammstandards
    • Prioritätenliste für Schulsporthallen und Mensen
    • Verwaltung der Schulgebäude und -anlagen einschließlich Bootshäuser und Jugendverkehrsschulen und Internat der beruflichen Schulen
    • Inventar, Lehr- und Unterrichtsmittel, Sportgeräte für sämtliche Sporthallen
    • Belegung der Sporthallen für den Schulsport und der Schwimmhallen für das Schulschwimmen
    • Schülerversicherung

  • Förderprogramme

    • Verwaltung von Stiftungen für Schulzwecke
    • Förderung offener Ganztagsschulen
    • Förderung Betreuter Grundschulen
    • Förderung Mittagsbetreuung G8

  • Schüler*innenbeförderung

    • insb. der Schüler*innen mit Beeinträchtigung
    • Fahrten zu Sport- und Schwimmunterricht
    • Fahrten zu Jugendverkehrsschulen

  • Schulessen in der Ganztagsschule (Vergabe),  Zuschüsse zum Essen in Schulen
  • Integration von Menschen
  • Schulraumüberlassung an Dritte
  • Wahlausschuss für Schulleiter*innen
  • Personalangelegenheiten Schulen, des Schülerbootshauses, des Internates für beruflichen Schulen
  • Personal für das Schulamt als untere Landesbehörde
  • Personal für den Schulpsychologischen Dienst als untere Landesbehörde


Öffnungszeiten


Montag  8.30 - 13 Uhr

Dienstag  8.30 - 13 Uhr

Mittwoch geschlossen

Donnerstag  8.30 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr

Freitag  8.30 - 13 Uhr

Anschrift & Kontakt

Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
(Neues Rathaus
Gebäudeteil A)

Adresse im Stadtplan anzeigen (öffnet ein neues Fenster)

E-Mail


  • Nahverkehr, Haltestellen

    • Haltestelle Ziegelteich
    • Haltestelle Andreas-Gayk-Straße
    • Haltestelle Bootshafen

    Parkplätze

    • Parkplätze für Menschen mit Gehbehinderung
      Fabrikstraße: 4
    • Parkplätze
      Fabrikstraße: 8 (mit Parkgebühr)
    • Parkplätze
      Innenhof, Zufahrt über Kaistraße (mit Parkgebühr)

    Barrierefreiheit

    • Es gibt einen Aufzug.
    • Die Räume sind rollstuhlgerecht zugänglich.
 


Bankverbindungen

Förde Sparkasse
IBAN: DE03 2105 0170 0000 1000 16
BIC: NOLADE21KIE

Bankverbindung der Bußgeldstelle:
Empfänger: Stadtkasse Kiel
IBAN: DE76 2105 0170 1001 8031 52
BIC: NOLADE21KIE

Bitte vergessen Sie nicht, bei Ihren Überweisungen den Verwendungszweck wie das Kassenzeichen (zum Beispiel 01000900...-001-1) oder die Rechnungsnummer (zum Beispiel 5904001000) anzugeben. Vielen Dank.

Postanschrift der Stadtverwaltung:
Landeshauptstadt Kiel
Postfach 1152, 24099 Kiel

Online-Dienste online bezahlen

Vieles bei der Kieler Stadtverwaltung können Sie online erledigen. Wenn dabei Gebühren zu bezahlen sind, akzeptieren wir die Online-Zahlung per Kreditkarte oder PayPal.

Die Nummer, die alles weiß

115

Montag bis Freitag 7 bis 19 Uhr

Sie sind nach Kiel gezogen und haben das Auto noch nicht umgemeldet? Sie haben Fragen zu Trauung, Elterngeld oder Hausbau? Wo bekomme ich meinen Reisepass?

Dafür gibt es eine Telefonnummer, die alles weiß: 115 - die einheitliche Behördennummer.

Mängel melden