ZuständigkeitsfinderIndustrie- und Handelskammer zu Kiel (IHK)
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag 8-17
Freitag 8-15.30
Anschrift & Kontakt
Bergstraße 2,
24103
Kiel
(Hauptgeschäftsstelle)
Adresse im Stadtplan anzeigen (öffnet ein neues Fenster)
Telefon
0431 5194-0
Fax
0431 5194-234
Internet: Interseite der IHK Lübeck, Kiel und Flensburg inkl Geschäftsstellen
Nahverkehr, Haltestellen
- Lorentzendamm (KVG Linien 11+12+13+81+91)
Parkplätze
- Parkplätze
Parkhäuser in der Umgebung: Parkhaus Preußerstrasse + Parkhaus Muhliusstrasse (4min): 0 (mit Parkgebühr) - Parkplätze für Menschen mit Gehbehinderung
IHK zu Kiel - Tiefgarage: 1 - Parkplätze
Tiefgarage im IHK-Gebäude auf Anfrage: 0
Barrierefreiheit
- Es gibt einen Aufzug.
- Die Räume sind rollstuhlgerecht zugänglich.
- Abgrenzung Handwerk oder nicht Handwerk: Beratung
- Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
- Anerkennung und Bekanntgabe als Sachverständige oder Sach-verständiger nach Bundesbodenschutzgesetz
- Anerkennung von Schulungsveranstaltern für Gefahrgutbeauftragte
- Anerkennung von Schulungsveranstaltern zur Durchführung von Gefahrgutfahrerschulungen
- Ausbildung der Ausbilder gemäß AEVO
- Ausbildungsberufe in Zuständigkeit der Industrie- und Handelskammern (IHK), ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen
- Ausbildungsbetriebe und Auszubildende beraten und unterstützen
- Bausachverständige / Bausachverständiger (allgemein): Anerkennung
- Befreiung von der Erlaubnispflicht als Versicherungsvermittler beantragen
- Beratung zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen anfragen
- Berufsausbildung: Abschlussprüfung
- Berufsausbildung: Anrechnung von Ausbildungszeiten
- Berufsausbildung: Ausbildungsstätte - Einstellung / Ausbildung untersagen
- Berufsausbildung: Ausbildungsvorbereitung überwachen
- Berufsausbildung: Ausbildungszeit verkürzen/verlängern
- Berufsausbildung: Beratung der beteiligten Personen
- Berufsausbildung: Berufliche Umschulung überwachen
- Berufsausbildung: Bestätigung von Ausbildungszeiten
- Berufsausbildung: Eintragung des Ausbildungsverhältnisses
- Berufsausbildung: Löschung des Ausbildungsverhältnisses
- Berufsausbildung: Prüfungszeugnis - Zweitschrift
- Berufsausbildung: Ãœberbetriebliche Ausbildung
- Berufsausbildung: Überwachung der Eignung der Ausbildungsstätte
- Berufsbildung: Ãœberwachung von Auslandsaufenthalten
- Bestehende oder potentielle Ausbildungsbetriebe beraten und überprüfen
- Bewacher / Versicherungsberater / Versicherungsvermittler / Finanzanlagenvermittler / Honorar-Finanzanlagenberater / Immobiliardarlehensvermittler; ausländische Berufsqualifikation anerkennen
- Bewachungsgewerbe: Sachkundenachweis
- Bundeswehr und THW: Unbedenklichkeitsbescheinigung
- Chemikalien-Ozonschichtverordnung: Sachkundenachweis/Fortbildungsveranstaltungen
- Chemikalien: Sachkundebescheinigung gemäß Chemikalien-Klimaschutzverordnung
- Eingetragenes Ausbildungsverhältnis im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse nach BBiG löschen
- Eintragung des Ausbildungsvertrages in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse nach BBiG beantragen
- Eintragung im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse nach BBiG ändern
- Eintragung in das EMAS-Register beantragen
- Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler beantragen
- Erlaubnis als gewerbsmäßiger Immobiliardarlehensvermittler beantragen
- Erlaubnis als Honorar-Finanzanlagenberater beantragen
- Erlaubnis für Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer und Wohnimmobilienverwalter Erteilung beantragen
- Erlaubnis zur Arbeit als Versicherungsberater beantragen
- Erlaubnis zur Arbeit als Versicherungsvermittler beantragen
- EU-Bescheinigung nach Berufsanerkennungsrichtlinie beantragen
- Fachkunde für den Waffenhandel durch Prüfung nachweisen
- Fachkundige Stellungnahme der IHK für Gründungszuschuss einholen
- Gefahrgutbeauftragtenprüfung ablegen
- Gefahrgutfahrerprüfung ablegen
- Gleichwertigkeit von Zeugnissen von Spätaussiedlern nach BVFG Anerkennung
- Lehrlingsrolle
- Nachweis der fachlichen Eignung zur Führung eines Unternehmens im Güterkraftverkehr
- Neuen Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderungen beantragen
- Öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständige oder Sachverständiger beantragen
- Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Probenehmern
- Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Versteigerern
- Personenbeförderungsbetrieb: Genehmigung - Fachkundeprüfung
- Planfeststellung
- Prüfberichte von Finanzanlagenvermittlern/ Finanzanlagevermittlerinnen und Finanzanlagenberatern/ Finanzanlageberaterinnen übermitteln
- Prüfung beschleunigte Grundqualifikation für Berufskraftfahrer ablegen
- Prüfung Grundqualifikation für Berufskraftfahrer ablegen
- Sachkenntnisprüfung zum Verkauf freiverkäuflicher Arzneimittel ablegen
- Sachkundenachweis zur Schädlingsbekämpfung Bescheinigung
- Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler ablegen
- Schlichtungsausschuss bei Streitigkeiten aus Berufsausbildungsverhältnissen anrufen
- Sich bei der Erstellung eines Bebauungsplans beteiligen
- Sich bei der Erstellung eines Flächennutzungsplans beteiligen
- Sich bei der Erstellung eines gemeinsamen Flächennutzungsplans beteiligen
- Sich bei der Erstellung eines landesweiten Raumordnungsplans beteiligen
- Sich bei der Erstellung eines Raumordnungsplans für die AWZ und das Bundesgebiet beteiligen
- Sich bei der Erstellung eines regionalen Flächennutzungsplans beteiligen
- Sich bei der Prüfung der Raumverträglichkeit raumbedeutsamer Planungen und Maßnahmen beteiligen
- Straßenpersonenverkehr (ohne Taxen und Mietwagen): Anerkennung gleichwertiger Abschlussprüfungen
- Straßenpersonenverkehr (Taxen und Mietwagen): Anerkennung einer leitenden Tätigkeit
- Ãœberwachung der Berufsbildung
- Umschulung: Ãœberwachung, Beratung
- Umschulungsprüfung in dualen Ausbildungsberufen ablegen
- Umschulungsverhältnis anzeigen
- Unterrichtung für Gastwirte
- Ursprungszeugnisse und IHK-Bescheinigungen für Handelsdokumente beantragen
- Verbindliche Ursprungsauskunft erhalten
- Verlängerte Ausbildungszeit oder Teilzeitausbildung beantragen
- Verpackungen: Vollständigkeitserklärung - Register
- Von Sachkundeerfordernis nach Chemikalien-Ozonschichtverordnung befreit werden
- Vorqualifikation für Aufstiegs-BAföG bescheinigen
- Weiterbildungsprüfung ablegen
- Wettbewerbsstreitigkeiten Einigungsstelle
- Zollpassierscheinheft (Carnet-ATA)
- Zwischenprüfung in dualen Ausbildungsberufen ablegen
Hierfür können Sie Termine buchen:
Bankverbindungen
Förde Sparkasse
IBAN: DE03 2105 0170 0000 1000 16
BIC: NOLADE21KIE
Bankverbindung der Bußgeldstelle:
Empfänger: Stadtkasse Kiel
IBAN: DE76 2105 0170 1001 8031 52
BIC: NOLADE21KIE
Bitte vergessen Sie nicht, bei Ihren Überweisungen den Verwendungszweck wie das Kassenzeichen (zum Beispiel 01000900...-001-1) oder die Rechnungsnummer (zum Beispiel 5904001000) anzugeben. Vielen Dank.
Postanschrift der Stadtverwaltung:
Landeshauptstadt Kiel
Postfach 1152, 24099 Kiel
Online-Dienste online bezahlen
Vieles bei der Kieler Stadtverwaltung können Sie online erledigen. Wenn dabei Gebühren zu bezahlen sind, akzeptieren wir die Online-Zahlung per Kreditkarte oder PayPal.
Die Nummer, die alles weiß
115Montag bis Freitag 7 bis 19 Uhr
Sie sind nach Kiel gezogen und haben das Auto noch nicht umgemeldet? Sie haben Fragen zu Trauung, Elterngeld oder Hausbau? Wo bekomme ich meinen Reisepass?
Dafür gibt es eine Telefonnummer, die alles weiß: 115 - die einheitliche Behördennummer.