Umwelt & Verkehr
Einleitung und Links zu ausgewählten Unterseiten im Bereich Umwelt & Verkehr
Grünes Kiel, mobiles Kiel, klimaneutrales Kiel - die Landeshauptstadt arbeitet für eine gut funktionierende Verzahnung dieser Ziele.
Ein großes Vorhaben auf diesem Weg: Vor 2050 will die Klimaschutzstadt Kiel den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen im Vergleich zu 1990 um mindestens 95 Prozent reduzieren und den End-Energieverbrauch halbieren.
Aktuelle Infos zu den Holtenauer Hochbrücken
Seit dem 30. November ist der Verkehr über die Holtenauer Hochbrücken nur eingeschränkt möglich. Ein Frachter hatte am frühen Morgen mit einem Kranausleger beide Brücken beschädigt. Eine Reparatur wird vorbereitet. Für Rettungsdienst und Feuerwehr bleiben beide Brücken in Notfällen passierbar. Dank der zusätzlich verstärkten Nordwache steht die Feuerwehr auch nördlich des Nord-Ostsee-Kanals zur Verfügung.
KFZ-Verkehr
Die westliche der beiden Brücken ist für Fahrzeuge bis 12 Tonnen wieder rund um die Uhr freigegeben. In beide Richtungen steht jeweils eine Spur zur Verfügung.
Mithilfe von spezieller Lasertechnik werden größere Fahrzeuge erkannt und für die Polizei dokumentiert und weiterverfolgt. Verbotenenen Überfahrten geht die Polizei sofort nach, denn jede ungeplante Erschütterung, die hauptsächlich von Fahrzeugen über zwölf Tonnen ausgeht, gefährdet die Statik der Brücke.
Gesperrt bleiben sowohl die Brückenzufahrt über die Prinz-Heinrich-Straße in der Wik als auch die direkt aus Holtenau. Aus Richtung Süden ist die B 503 Richtung Norden ab dem Holsteinknoten passierbar. Von Norden führt der Weg über die B 503 ab der Anschlussstelle Altenholz/Flughafen (Bolckestraße).
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auf der Brücke 50 km/h sowie 30 km/h in den Zufahrten.
Für den Schwerlastverkehr gibt es weiterhin keine Freigabe. Der Verkehr wird über die Levensauer Hochbrücke / B76 umgeleitet.
Fähren
Die Kanalfähre zwischen Wik und Holtenau hat den Nachtbetrieb eingestellt, da Busse wieder planmäßig über die Brücke fahren.
Busse
Die Busse fahren wieder planmäßig über die Prinz-Heinrich-Brücke. Über eventuelle Umleitungen und Änderungen informiert die KVG auf ihrer Webseite.
Fuß- und Radverkehr
Die Brücken sind freigegeben.
Auch interessant
Markante Zahlen
133 Naturdenkmäler in Kiel
9.500 Parkplätze in Innenstadt und Randlagen
60.000 Einzelbäume gibt es in Kiel
Klima, Umwelt & Naturschutz
Viele Wege. Kieler Wege.
Die Landeshauptstadt Kiel entdeckt man am besten umweltfreundlich & günstig mit dem Nahverkehr.
Mit unserem gut ausgebauten Liniennetz erreichen Sie völlig ohne Parkplatzsorgen und Stress ihr Ziel in Kiel & Umgebung.
Aktuelle Meldungen