Klimaschutzstadt Kiel.100%
Unser Ziel ist die Klimaneutralität für Kiel – so schnell wie möglich. Machen Sie mit?
Kommunale Wärmeplanung für Kiel
Die Kieler Wärmeplanung zeigt auf, welche Möglichkeiten bestehen, um das Stadtgebiet zukünftig klimaneutral mit Wärme zu versorgen: Ob mit Fernwärme, mit Nahwärmenetzen oder mit individuellen Lösungen.
Klimaschutz Aktuell
Mehr Klimaschutz-Highlights
Unsere Klimaschutz-Angebote
Für Kieler*innen
Für Bildungseinrichtungen
Mehr für Bildungseinrichtungen
Förderungen für Klimaschutz
Was tut die Verwaltung für Klimaschutz in Kiel?
Die Kieler Verwaltung nimmt die Möglichkeiten in ihrem kommunalen Einflussbereich wahr, um die Klimaschutzziele der Stadt zu erreichen. Grundlage für alle Maßnahmen ist die Klimaschutz-Strategie. Im Bereich der Energieversorgung gehören dazu insbesondere die Kommunale Wärmeplanung sowie das Küstenkraftwerk.
Auch die energieeffiziente Beleuchtung der Straßen oder die Entwicklung von Energiequartieren gehören zu den Klimaschutz-Aktivitäten der Stadt.
Was tut die Verwaltung bei sich selbst?
In Sachen Klimaschutz übernimmt die Kieler Stadtverwaltung eine Vorbildfunktion für alle Kieler*innen. Deswegen soll auch im Verwaltungshandeln immer stärker Klimaschutz als Querschnittsthema bei allen Entscheidungen mitgedacht werden.
Ein zentrales Instrument dafür ist der Klima-Check, der sicherstellen soll, dass bei alle Beschlüssen und Vorgängen Klimaschutz mitgedacht werden muss. Zudem bieten die städtischen Liegenschaften ein großes Potential an Energiesparmaßnahmen, die sukzessive umgesetzt werden.
Ein erster Indikator für die richtige Richtung ist der European Energy Award Gold, der an die Landeshauptstadt bereits 2014, 2018 und 2022 in Gold verliehen wurde.
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Klimaschutz in Kiel?
Wir sind gerne für Sie da!
Zum Klimaschutz-Team
Bleiben Sie in Kontakt