Klimaschutz - News-Archiv 3 | 2020

30. September 2020

Förderprogramm „Masterplan 100% Klimaschutz“ – 22 Kommunen für herausragendes Engagement ausgezeichnet

Zwei Frauen stehen vor einem Rollup, eine von ihnen hält einen kleinen, jungen Baum in der Hand
Dr. Martina Baum (Referentin für Umwelt, Klima und Mobilität der LH Kiel) und Rita Schwarzelühr-Sutter (Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium) | Foto: BMU

Am Dienstag, den 29. September wurden in Berlin 22 Kommunen für ihr herausragendes Engagement für den Klimaschutz geehrt.

Die Kommunen wurden seit 2016 über das Förderprogramm „Masterplan 100% Klimaschutz“ der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert. Ihr gemeinsames Ziel: Die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 Prozent gegenüber 1990 zu senken und den Endenergieverbrauch im gleichen Zeitraum zu halbieren.

Rita Schwarzelühr-Sutter (Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium): „Die Masterplan-Kommunen sind Vorbilder dafür, wie Klimaschutz vor Ort erfolgreich gelingen kann. Dabei zeigen sie, dass Klimaschutz mehr ist als Energiesparen und auch mehr als die damit verbundene Entlastung kommunaler Haushalte. Er trägt auch dazu bei, die Lebensqualität zu steigern und zu einem regionalen Wachstums- und Wertschöpfungsmotor zu werden.“

Trotz der auslaufenden Förderung hält Kiel an den im „Masterplan 100% Klimaschutz“ vereinbarten Zielen fest. Durch den „Climate Emergency“-Beschluss haben die Masterplan-Ziele sogar nochmal einmal höhere Priorität bekommen. Unter anderem werden aktuell zusätzliche Stellen im Bereich Klimaschutz besetzt:

Sachbearbeiter*in für CO2-neutrale Energieversorgung

Sachbearbeiter*in für die Koordinierung und Präsentation von Leistungsschauen sowie für Klimaschutzinitiative und Arbeitskreise

Wir freuen uns auf die personelle Verstärkung und bleiben dran an unserem Ziel: Gemeinsam klimaneutral!


29. September 2020

Prämienmodell – Kieler Schulen erhalten Klimaschutz-Prämien

Schüler*innen bei der Übergabe der Klimaschutz-Prämien
Foto: Imke Schröder / LH Kiel

Am Montag wurden vier Kieler Schulen im Rahmen des Projekts „Kieler Schulen sparen Energie“ ausgezeichnet. Erfolgreich beteiligt haben sich in diesem Jahr die Fritz-Reuter-Schule, die Kieler Gelehrtenschule, die Max-Planck-Schule sowie das Thor-Heyerdahl-Gymnasium.

Dabei beschäftigten sich die Schüler*innen und Lehrer*innen unter anderem mit der Reduzierung des Strom- und Wärmeverbrauchs im Klassenzimmer, legten 700.000 Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurück, informierten Ihre Mitschüler*innen in der Schülerzeitung über den Klimawandel oder entwickelten ein Zero Waste Konzept für ihre Schule.

Die Jury hat an fast alle Schulen die Höchstpunktzahl von 50 Punkten vergeben. Die Schulen erhalten nun anteilig zur Anzahl der Schüler*innen Prämien im Gesamtwert von 4.564,96 Euro.

Jedes Jahr stehen 22.000 Euro für durchgeführte Klimaschutzaktivitäten an Schulen zur Verfügung. Das Prämienmodell unterstützt damit Schulen, die sich aktiv mit Energie- und Klimaschutzthemen auseinandersetzen und entsprechende Einsparpotentiale aufdecken.

Die Schulen sollen auf diese Weise motiviert werden, Klimaschutzaspekte im Schulalltag zu berücksichtigen und die Ressourcenschonung als wichtige Grundlage bei allen Entscheidungsfindungen zu berücksichtigen.

Auch im nächsten Jahr wird es das Projekt „Kieler Schulen sparen Energie“ geben. Allerdings unter einem neuen Namen: Kieler KlimaSchulen

Einsendeschluss für die Teilnahme im kommenden Jahr ist der 31.5.2021.

Ansprechpartnerin:
Carina Kruse

0431 9013771
Umweltschutzamt Kiel

Mehr Infos: www.kiel.de/klimaschule


24. September 2020

Fahrrad-Demo am 25.9. – Erneuter Streik für Klimagerechtigkeit in Kiel

Die Fridays for Future Demonstration in Kiel am 15. März 2019 | Foto: LH Kiel
Die Fridays for Future Demonstration in Kiel am 15. März 2019 | Foto: LH Kiel

Morgen findet erneut ein globaler Streik für Klimagerechtigkeit statt. Weltweit gehen Menschen auf die Straße, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren.

Passend dazu findet in Kiel um 14 Uhr eine Demonstration auf dem Exerzierplatz statt. Demonstriert wird dieses Mal auf Fahrrädern, um den Infektionsschutz sicherstellen zu können.

Mehr Infos


23. September 2020

Infoveranstaltung – Vorstellung des Konzepts „Kieler Stadtgrün“

Grüne Wiese mit Blick auf die Förde
Foto: Lh Kiel

Im Rahmen des Climate Emergency-Beschlusses hat Kiel sich verpflichtet den Klimaschutz bei allen kommunalen Handlungen vorrangig zu berücksichtigen. Mit dem Konzept zum Kieler Stadtgrün wird nun ein wichtiger Beitrag geleistet, um eine klimagerechte Stadtentwicklung zu gewährleisten.

Zum Stadtgrün zählen alle Formen grüner Freiräume und begrünter Gebäude. Das Konzept soll das Bewusstsein und die Wertschätzung für das Stadtgrün stärken sowie grüne Infrastruktur als festen Bestandteil der städtebaulichen Entwicklung verankern.

Der Konzeptentwurf wird am 29. September im Rahmen einer Informationsveranstaltung vorgestellt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Diskussion.

In Kürze:
Dienstag, 29. September 2020
Schwedenkai 1, 24103 Kiel
Veranstaltungsbeginn: 19:30 Uhr (Einlass ab 19:15 Uhr)

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Aus Gründen des Infektionsschutzes ist eine Anmeldung und Registrierung spätestens bis 25. September erforderlich.

Infos & Anmeldung


21. September 2020

Zwei Events – Lange Tag der Stadtnatur & Zukunftsfestival

Wiese an der Forstbaumschule
Foto: Lh Kiel / Bodo Quante

Am 26. bis 27. September veranstaltet der Verein zur Förderung der Kieler StadtNatur e.V. in diesem Jahr den 9. Langen Tag der StadtNatur-Kiel.

Durch die Veranstaltung sollen Natur und Umwelt im urbanen Umfeld noch stärker ins Bewusstsein rücken. Dazu werden unbekannte oder unscheinbare Kleinode der Stadtnatur für Besucher*innen zugänglich und erlebbar gemacht.

Bitte beachten: einige Aktionen sind nur mit vorheriger Anmeldung möglich.

Mehr Infos: www.stadtnatur-kiel.de

Parallel dazu findet am 26. September der Auftakt des Zukunftsfestivals unter dem Titel „Kiel kann mehr. Ahoi!" statt. Im Anscharpark bieten eine Vielzahl an Akteur*innen spannende Aktionen und Angebote zum Mitmachen rund um eine nachhaltige Zukunft in Kiel an.

Bitte beachten: Für einige Programmpunkte ist aufgrund der Corona-Hygienebestimmungen eine kostenlose Voranmeldung notwendig beziehungsweise empfehlenswert.

Mehr Infos: www.kielkannmehr.de


18. September 2020

Auszeichnung in der IHK – Energie-Scouts präsentieren ihre Energie-Effizienz-Projekte

Das Siegerteam der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR: Lena Holtz, Lorena Haake, Robin Witt
Das Siegerteam der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR: Lena Holtz, Lorena Haake, Robin Witt | Foto: IHK Kiel

Am Freitag, den 17. September wurden die diesjährigen Teilnehmer*innen der Energie-Scouts prämiert. Dabei stellten die Auszubildenden aus neun Betrieben ihre Energieeffizienz-Projekte vor, die sie in Abstimmung mit ihren Betrieben konzipiert und umgesetzt haben.

Eine Jury bewertete die besten Azubi-Teams, die neben Sachpreisen auch die Chance haben an der bundesweiten Ehrung in Berlin teilzunehmen.

Den ersten Platz sicherte sich das Team der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR mit dem Projekt „Heizkostenreduzierung mithilfe intelligenter Heizungsregler“. Mabelle Ruiz Perez, Auszubildende bei der Landeshauptstadt Kiel, errang mit dem Projekt „Leuchtmittelmodernisierung & Regenwassernutzung“ den zweiten Platz. Den dritten Platz belegten Bella Otyakovskiy und Max Rahn von der Wulff Textil-Service GmbH mit dem Projekt „Energieeinsparung durch ein bewusstes Umweltverhalten der Mitarbeiter“.

Das Projekt Energie-Scouts wurde als Teil der „Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz“ im Frühjahr 2019 durch die Industrie- und Handelskammer zu Kiel, die Landeshauptstadt Kiel und der HIP Kiel-Wellsee e.V. gestartet.

Die nächste Runde der Energie-Scouts Weiterbildung startet im Oktober. Anmeldungen sind noch bis zum 30. September hier möglich. Wenn Sie beziehungsweise Ihre Auszubildenden an der Fortbildung teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an:

Dr. Klaus Thoms
IHK zu Kiel, Innovation und Umwelt
Telefon: 0431 5194-233


17. September 2020

Elektrischer ÖPNV – Präsentation des ersten Kieler E-Busses

OB Kämpfer weiht den ersten E-Bus in Kiel ein
Foto: KVG-Kiel

Am Montag wurde der erste E-Bus der Kieler Verkehrsbetriebe Gesellschaft mbH (KVG) an der neuen Ladeinfrastruktur in der Adalbertstraße offiziell eingeweiht. Das Fahrzeug ist das erste von insgesamt 36 Elektrobussen, die im Rahmen des KVG-Projekts „E-Bus 1.0“ bis Mai nächsten Jahres in Kiel unterwegs sein sollen.

Die vollelektrischen Gelenkwagen haben eine Reichweite von rund 80 Kilometern und werden ausschließlich über den dachseitigen Pantographen geladen. Der dafür benötigte Strom stammt zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen. Somit trägt die Elektrifizierung der Busflotte zu einer deutlichen Reduzierung der CO2-Emissionen in Kiel bei.

Für die Fahrgäste bedeuten die neuen Busse einen spürbaren Zuwachs an Komfort: #SH_WLAN, USB-Lademöglichkeiten, eine Klimaanlage und helles Innenraumdesign sollen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgen.

Bis Ende 2021 werden nach einer weiteren Lieferung von 9 Gelenk- und 20 Normalwagen aus dem Projekt „E-Bus 2.0“ insgesamt 65 vollelektrische Busse durch Kiel rollen. Die KVG kommt damit ihrem Ziel eines klimaneutralen Fuhrparks deutlich näher.

Mehr Infos: e-bus.kvg-kiel.de


16. September 2020

Jetzt bewerben – Förderprogramm zur Stärkung von Vereinen und Initiativen

Auf Geldmünzen wächst eine Pflanze
Foto: Torianime / bigstock.com

Die „Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt“ hat ein Förderprogramm aufgelegt, das zivilgesellschaftliche Strukturen in Form von Vereinen und Initiativen unterstützt und ehrenamtliches Engagement stärkt.

Konkret sieht die Förderung eine Unterstützung durch die Anschaffung von digitaler Technik sowie der Vermittlung von entsprechendem Know-how vor. Gefördert werden Vorhaben in den drei Bereichen:

  • Innovation und Digitalisierung in der Zivilgesellschaft
  • Nachwuchsgewinnung
  • Struktur- und Innovationsstärkung in strukturschwachen und ländlichen Räumen

Anträge können bis zum 1. November 2020 durch gemeinnützige Organisationen gestellt werden, die über einen Freistellungsbescheid vom Finanzamt verfügen.

Mehr Infos: www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung

Das Klimaschutzteam unterstützt Klimaschutzinitiativen gerne bei der Antragsstellung.

Ansprechpartnerin:
Carina Kruse
0431 901 3771


14. September 2020

Jetzt bewerben – Vier Planstellen für den Klimaschutz

Vier Hände fassen sich an die Arme
Foto: howtogoto / bigstock.com

Kiel will so schnell wie möglich klimaneutral werden. An dieser Zielsetzung arbeitet das Klimaschutz-Team der Landeshauptstadt Kiel mit Hochdruck. Durch den Climate Emergency Beschluss und den 23-Punkte-Plan soll das Ziel der Klimaneutralität nun noch schneller erreicht werden.

Dein Herz schlägt für Klimaschutz? Vielleicht ist dann eine der aktuell vier ausgeschriebenen Planstellen bei uns das Richtige für dich. Als Klimaschutz-Team freuen wir uns über Verstärkung, um den verschiedenen Aufgabenbereichen zukünftig noch besser gerecht zu werden.

Aktuell suchen wir:

Sachbearbeiter*in für CO2-neutrale Energieversorgung

Sachbearbeiter*in für die Koordinierung und Präsentation von Leistungsschauen sowie für Klimaschutzinitiative und Arbeitskreise

Eine Bewerbung ist bis zum 11. Oktober 2020 möglich. Wir freuen uns auf dich!

Zu den weiteren Ausschreibungen


11. September 2020

Machen Sie mit! – Klimabotschafter*innen für Kieler Stadtteile gesucht

Hände an einer jungen Pflanze im Beet
Foto: Kanjana Kawfang / bigstock.com

Als Klimaschutzstadt Kiel suchen wir Klimabotschafter, die ab dem Frühjahr 2021 in allen Kieler Stadtteilen aktiv werden möchten. Interessierte Bürger*innen können sich ab sofort dafür beim Team der Klimaschutzstadt Kiel melden.

Ihnen liegt der Klimaschutz am Herzen und Sie möchten sich in Kiel dafür engagieren? Dann helfen Sie uns den Klimaschutz auf Stadtteilebene voranzubringen.

Klimaschutzbotschafter*innen tragen den Klimaschutzgedanken in ihre Stadtteile und helfen dabei Projekte umzusetzen (Veranstaltungen, Arbeitsgruppen, Energieeffizienzprojekte etc.) und Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen. Wir unterstützen Sie dabei!

Wir bieten Ihnen Schulungen, Informationsmaterial, ein Netzwerk der Klimabotschafter*innen sowie die Arbeit mit unserem Team zusammen für eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft.

Weitere Infos zum dem Projekt folgen in den nächsten Wochen und Monaten.

Ansprechpartnerin:
Carina Kruse
0431 901-3771


9. September 2020

Wir schafft Wunder – Bundesumweltministerium startet Podcast zu Umwelt- und Klimaschutz

Bundesumweltministerin Svenja Schulze
Foto: BMU/Toni Kretschmer

„Wir schafft Wunder“ lautet der frisch gestartete Podcast des Bundesumweltministeriums, in dem regelmäßig verschiedene Gesprächspartner zu Umwelt- und Klimaschutzthemen zu Gast sind.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze spricht in den Folgen mit Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen und diskutiert mit Ihnen darüber, wie die Zukunft sozial und ökologisch gestaltet werden kann und welche Chancen darin zu entdecken sind.

Zu Gast sind zum Beispiel Prof. Dr. Maja Göpel, Ökonomin und Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und Reiner Hoffmann, der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes.

Besonders empfehlen wir Ihnen die Folge 3 mit dem Titel „Folgen des Klimawandels und Maßnahmen zur Anpassung“. Im Gespräch mit Prof. Friederike Otto geht es um die Fragen wie der Klimawandel heute schon bemerkbar ist und was wir als Einzelne und als Gesellschaft dagegen tun können.

Den Podcast finden Sie auf den gängigen Plattformen oder auf der Website des Bundesumweltministeriums.


7. September 2020

Webseminar – Smarte Lösungen für den kommunalen Klimaschutz

Frau schaut auf Computer
Quelle: Rido81 / bigstock.com

Zusammen mit der Adelphi research gemeinnützige GmbH bietet das Team der Klimaschutzstadt Kiel insgesamt vier Webseminare zum Thema „Dialogue on Smart Cities for Climate Mitigation: Smart urban solutions for climate mitigation“ an. Das Angebot richtet sich an Fachpersonen und Interessierte (Grundkenntnisse der Thematik sind von Vorteil).

Die Webseminare beinhalten jeweils eine Präsentation von lokalen Vertreter*innen, Forschenden und Expert*innen und wollen aufzeigen, wie sich Lösungsansätze in Konzepte übersetzen lassen. Dabei bieten sie die Möglichkeit, um aus den Erfahrungen von Smart City Ansätzen in Bezug auf Mobilität und Energieversorgung zu lernen.

Drei der Webseminare finden in englischer Sprache statt, das zweite wird zusätzlich auch in deutscher Sprache angeboten.

Die Webseminare sind Teil des Projekts „Baltic Dialogue Platform on Smart Cities for Climate Mitigation“, das den europäischen Dialog und Wissensaustausch fördert. Beteiligt sind die Partner aus Estland, Lettland, Litauen und Deutschland. Gefördert wird es von der Europäischen Klimainitiative (EUKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU).

Dienstag 8. September, 14 - 16 Uhr
Webseminar 1: „Smart Urban Solutions for Climate Mitigation - potentials, risks and strategies“

Mittwoch 9. September, 14 - 16 Uhr
Webseminar 2 (Deutsche Version): „Smarte Lösungen für den kommunalen Klimaschutz: Fallbeispiele und nächste Schritte“

Donnerstag, 17. September, 13 - 15 Uhr
Webseminar 2 (English Version): „Smart urban solutions for climate mitigation - case studies in mobility and energy in Germany and the Baltics“

Dienstag, 22. September, 13 - 15 Uhr
Webseminar 3: „Open forum - merging citizen preferences and climate friendliness - Lessons from Kiel and the Baltics“

Infos & Anmeldung


2. September 2020

Nachhaltigkeitspreis Schleswig-Holstein 2021 – Bewerbungsphase startet jetzt

Zwei Jugendliche mit einem Windrad-Modell
Foto: MELUND SH

Die Landesregierung Schleswig-Holstein fördert seit 2009 mit dem Nachhaltigkeitspreis Projekte, die das Land zukunftsfähig und nachhaltig mitgestalten. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto „Schon heute an morgen denken“.

Kriterien für die Bewerbung sind unter anderem die ökologische, ökonomische und soziale Relevanz der Projekte und ihr Beitrag für die Bildung zur nachhaltigen Entwicklung. Aber auch Bewerbungen, die eine nachhaltige Unternehmens- oder Organisationskultur zum Ziel haben können eingereicht werden.

Bewertet werden darüber hinaus zum Bespiel der Innovationsgrad, der Vernetzungscharakter und die Langfristigkeit der Ausrichtung.

Noch gibt es ausreichend Zeit, um eine passende Idee für den Nachhaltigkeitspreis zu entwickeln. Vom 31. August bis zum 13. November 2020 können sich Einzelpersonen, Gruppen, Unternehmen, Kommunen, Vereine, Verbände, Initiativen oder Kirchengemeinden bewerben, die mit ihren Ideen bei der Gestaltung des Schleswig-Holsteins von morgen mitwirken wollen.

Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.

Mehr Infos zum Wettbewerb


31. August 2020

Klimaschutz jetzt!? – Diskussionsrunde zu den Klimaschutzmaßnahmen in Kiel

Plakat der Bürgerinitiative Klimanotstand Kiel zum Klimaschutz Talk
Quelle: Bürgerinitiative Klimanotstand Kiel

Im Rahmen der Digitalen Wochen Kiel findet ein Klima-Talk mit verschiedenen Akteur*innen zum Stand der Klimaschutz-Maßnahmen in Kiel statt. Moderiert wird die Runde von Radio-Moderator Carsten Kock.

Unter der Überschrift „Klimaschutz Jetzt!? Kiels Zukunft liegt in unseren Händen…“ diskutieren Teilnehmer*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um Bilanz zu ziehen zu den bisherigen Klimanotstand-Maßnahmen in Kiel.

Darüber hinaus sollen gemeinsame Lösungen gefunden werden, die sowohl dem Klimaschutz, als auch den aktuellen „Corona-Auswirkungen“ gerecht werden.

Die Veranstaltung beginnt am 11. September um 18 Uhr. Sie können die Veranstaltung per Livestream verfolgen auf www.kiel.live.

Der Talk wird von der Bürgerinitiative Klimanotstand Kiel und unserem Klimaschutzteam organisiert.

Mehr Infos zur Veranstaltung


27. August 2020

Nachhaltige Kieler Woche – Klimaschutz-Programm auf der Geomar-Wiese

Plakat der Schlaumachwiese

Während der Kieler Woche finden auch in diesem Jahr auf der Geomar-Wiese verschiedene Angebote zum Thema Nachhaltigkeit, Fairtrade, Medienkompetenz sowie Klima- und Umweltschutz statt.

Vertreten sind zahlreiche Akteure, die sich für ein Meer ohne Plastik, Artenvielfalt durch naturbelassene Landschaften, eine blühende Stadt mit Insekten und Bienen, eine faire Welt mit fairem Handel, für Abfallvermeidung und die Klimaneutralität einsetzen.

Die „Bürgerinitiative Klimanotstand“ informiert über ihr Anliegen und sucht Mitstreiter*innen für ein klimaneutrales Kiel bis spätestens 2035. Der Offene Kanal Kiel vermittelt die für die jeweiligen Themen notwendige Medienkompetenz.

Für Kinder gibt es spielerische Lernangebote und Mitmachaktionen, sie können zum Beispiel Stoffbeutel selbst bemalen oder unter Anleitung Bienenwachskerzen rollen.

Natürlich ist auch die Klimaschutzstadt Kiel vor Ort vertreten und informiert über den aktuellen Stand sowie die Pläne für die Klimaneutralität in Kiel. Wir freuen uns über Ihren Besuch und kommen gern mit Ihnen ins Gespräch!

Das Programm findet wochentags zwischen 14 bis 18 Uhr statt, am Wochenende von 12 bis 18 Uhr. In diesem Zeitfenster können rund 200 Personen das Angebot nutzen.

Für die Teilnahme an den Angeboten ist aufgrund der Corona-Situation eine vorherige Anmeldung nötig, die Sie unter www.meine-kieler-woche.de vornehmen können.

Zur Pressemeldung über die Erlebnisareale


25. August 2020

Klimaschutz in Zahlen 2020 – Fakten, Trends und Impulse aus dem Bundesumweltministerium

Titel der Broschüre Klimaschutz in Zahlen 2020

In seiner Broschüre „Klimaschutz in Zahlen (2020)“ zeigt das Bundesumweltministerium aktuelle Fakten, Trends und Impulse für die deutsche Klimapolitik auf.

Die jährlich erscheinende Publikation versteht das Ministerium als Grundlage für das Engagement einer aktiven Klimapolitik in Deutschland. Und genau diese Fakten sollen auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.

Neben Informationen zum Stand des Klimawandels zeigt die Broschüre auf, welche Klimaschutzziele und -instrumente national und international zur Verfügung stehen, um dem Klimawandel aktiv zu begegnen.

Darüber hinaus wird anhand konkreter Zahlen aufgezeigt, wie sich die Treibhausgasemissionen in Deutschland entwickelt haben, welche Faktoren dafür verantwortlich sind und wie sich die Emissionen auf die verschiedenen Sektoren (Energiewirtschaft, Industrie, Verkehr usw.) aufteilen.

Die Broschüre kann kostenlos als PDF heruntergeladen oder in gedruckter Form bestellt werden.

Zur Broschüre


20. August 2020

Für Gewerbetreibende – Förderprogramm Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Ladestecker an einer Ladesäule mit Fahrzeugen im Hintergrund
Foto: bigstock.com / naveebird

Nachdem das Land vor den Sommerferien ein Förderprogramm für klimafreundliche Investitionen bei Privatleuten ins Leben rief unterstützt ein neues Förderprogramm des Landes Schleswig-Holstein Gewerbetreibende bei der Errichtung von Ladeinfrastruktur.

Gefördert werden sowohl öffentliche als auch nicht-öffentliche Ladepunkte für den Firmenfuhrpark. Die Höhe der Förderung ist abhängig von der Art der geplanten Ladeinfrastruktur. Der Zuschuss darf jedoch 50 Prozent förderfähigen Ausgaben nicht überschreiten.

Anträge können durch natürliche Personen, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben (zum Beispiel Einzelunternehmer*innen, Gewerbetreibende, Freiberufler*innen), Personengesellschaften und juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie Regie- und Eigenbetriebe gestellt werden.

Mehr Infos zur Förderung


17. August 2020

Protected Bike Lane – Geschützter Radverkehr in der Olshausenstraße

Neue Abgrenzung des Fahrradstreifens in der Olshausenstraße
Foto: Eyke Bittner / LH Kiel

In der Olshausenstraße werden im südlichen Teil aktuell neue Trennelemente für einen geschützten Radfahrstreifen, sogenannte „Protected bike lanes“, installiert.

Durch lange abgerundete Spurtrenner soll die Abgrenzung zwischen Auto- und Radverkehr besser erkennbar und das Sicherheitsgefühl aller Beteiligten erhöht werden.

Radfahrer*innen können so weiterhin auf dem glatten Asphalt fahren und profitieren darüber hinaus von der erhöhten Sicherheit.

Die umgebaute Strecke auf der Olshausenstraße ist zwar verhältnismäßig kurz, könnte aber Vorbild als Schutzkonzept für Radstreifen auf der Fahrbahn werden, die im Rahmen vom Green City Plan entwickelt werden.

Zur Pressemitteilung


13. August 2020

Kabelwagen geliefert – Landstromanlage am Ostseekai kurz vor Fertigstellung

Der neue Kabelwagen am Ostseekai
Foto: PORT OF KIEL

Vor gut zwei Wochen wurde der Kabelwagen und damit die letzte noch fehlende Komponente für die Kieler Landstromanlage am Ostseekai geliefert. Die Anlage steht nun kurz vor der Fertigstellung.

Das Fahrzeug verfügt über ein 35 Meter langes Kabel und verbindet die Anschlussboxen am Terminal über einen Stecker mit dem jeweiligen Schiff.

Die neue Landstromanlage kann gleichzeitig ein Kreuzfahrtschiff am Ostseekai und eine Fähre am Schwedenkai mit Strom versorgen. Dadurch entstehen während der Hafenliegezeit keine schiffsseitigen Emissionen und der Ausstoß von Klimagasen wird um mehrere tausend Tonnen CO2 im Jahr gesenkt.

Mit der neuen Anlage sind nun alle innerstädtischen Passagierterminals landstromfähig. In einem nächsten Schritt soll auch der Ostuferhafen mit einem Landstromanschluss ausgestattet werden. Damit setzt der Kieler Hafen seine BLUE PORT-Konzeption konsequent um, gemäß der der Hafen bis zum Jahr 2030 vollständig klimaneutral arbeiten soll.


11. August 2020

Kategorie Großstädte – Kiel gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Blick auf Kieler Innenstand mit kleinem Kiel
Foto: nachhaltigkeitspreis.de

Die Landeshauptstadt Kiel hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Deutsche Großstädte“ gewonnen. Im Finale konnte sich Kiel gegen die Städte München und Stuttgart durchsetzen.

Am 7. Juli 2020 hatten wir bereits  über die drei Finalistinnen berichtet, nun ist die Entscheidung der Jury gefallen.

In der Begründung geht die Jury auf das Kieler Engagement zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele ein. Dabei hebt sie hervor, dass Kiel seit 1996 Klimaschutzstadt ist, als erste deutsche Landeshauptstadt den Klimanotstand ausrief und noch deutlich vor 2050 klimaneutral werden will.

Ulf Kämpfer: „Der Preis ist eine tolle Anerkennung für das, was wir hier in den vergangenen Jahren angestoßen haben. Er ist aber vor allem ein Auftrag, dass wir uns weiterhin mit Mut, Klarsicht und Leidenschaft den großen Herausforderungen der Zukunft stellen.“

Das Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro will Kiel im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) investieren und dadurch die verschiedenen Akteure zum Kieler BNE-Netzwerk zu institutionalisieren.

Wir freuen uns über die Auszeichnung und die damit verbundene Würdigung des Kieler Engagements für Nachhaltigkeit. Für uns als Klimaschutz-Team ist der Preis eine Bestätigung und zusätzliche Motivation uns auch weiterhin mit Hochdruck für eine schnelle Erreichung der Klimaneutralität einzusetzen.

Mehr Infos


17. Juli 2020

Sommerpause – Wie verbringen Sie den Sommer in Corona-Zeiten?

Leuchtturm im Sonnenuntergang an der Förde
Foto: Lh Kiel / Barbara Westendorf

Der Sommer 2020 wird wohl als ein ganz besonderer in Erinnerung bleiben, denn viele Reisepläne können in diesem Jahr durch die Corona-Krise nicht umgesetzt werden.

Wir sind jedoch davon überzeugt, dass man auch ohne lange (Flug-)Reisen einen tollen Sommerurlaub verbringen kann. Immerhin gibt es in Schleswig-Holstein gleich zwei Meere und jede Menge tolle Ausflugs- und Urlaubsziele. Und durch die geringere Anzahl an Reisen und kürzeren Fahrtstrecken wird deutlich weniger CO2 ausgestoßen.

Was sind Ihre Urlaubsziele und Ausflugsorte in Schleswig-Holstein? Wie verbringen Sie Ihren Urlaub in diesem Sommer? Kennen Sie besonders kreative und klimafreundliche Ideen, wie man in Zeiten von Corona den Sommer verbringen kann?

Schreiben Sie uns gern eine Nachricht, gerne auch mit kreativen Bildern, an:

Nach der Sommerpause stellen wir Ihnen (anonymisiert) einen Überblick über die besten Ideen vor. Wir wünschen Ihnen - wo auch immer - gute Erholung und verabschieden uns bis Mitte August in die Sommerpause.

Herzliche Grüße,
Ihr Klimaschutz-Team 


14. Juli 2020

Erfolgreiche Bewerbung – Sanierungsgebiet “Holtenau Ost“ nimmt am Projekt MULTIPLY teil

Karte des Sanierungsgebietes Holtenau Ost

Die Landeshauptstadt Kiel hat sich erfolgreich beim Projekt MULTIPLY beworben und ist mit dem Sanierungsgebiet Holtenau-Ost dabei.

Bei dem EU-Projekt vernetzen sich Kommunen aus sechs europäischen Ländern, die bereits Quartiere im Sinne der integrierten Stadtplanung gestaltet haben bzw. bestehende Beispiele gern nachahmen möchten.

Über einen Zeitraum von zwei Jahren arbeitet die Deutsche Umwelthilfe eng mit den deutschen Kommunen zusammen. Dabei werden eine Reihe von Lernmodulen durchgeführt, unter anderem nationale Erfahrungsaustausche und eine europäische Konferenz.

In ersten Videokonferenzen lernten sich die Teilnehmenden kennen und stellten ihre jeweiligen Herausforderungen vor. Für „Holtenau Ost“ wurden folgende Punkte identifiziert:

  • Schaffung eines autoarmen Quartiers in einer Randlage
  • Implementierung einer systemoffenen Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien bei unbekannten Nutzungen und Bedarfen insbesondere in der gewerblichen Zone
  • Frühzeitige Sicherung notwendiger Flächen für dieses Energiesystems bei unbekannten Flächenansprüchen

Im weiteren Verlauf geht es darum Lösungsansätze zu finden und mögliche Szenarien für die Zukunft zu entwickeln.

Durch die Planung von Stadtquartieren kann ihr CO2-Fußabdruck langfristig mitbestimmt werden. Mit Hilfe des Projekts sollen kommunalen Verwaltungen und kommunale Politik sensibilisiert werden und Wissen über den aktuellen Stand der Praxis erhalten.

Mehr Infos zum Projekt


13. Juli 2020

Kilometer für's Klima – Jetzt bei der Aktion STADTRADELN mitmachen

Fahrradfahrer fährt über Rampe
Foto: Lh Kiel / penofoto

Vom 7. bis zum 27. September 2020 findet wieder die Aktion STADTRADELN statt. Auch in Kiel nehmen verschiedene Teams teil. Ganz vorne mit dabei: unser Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer als diesjähriger Stadtradel-Star.

Während der 21-tägigen Aktion geht es darum, möglichst viele Kilometer im Alltag mit dem Fahrrad zurückzulegen. Auf diese Weise soll für die klimafreundliche Alternative zum Auto geworben werden, um klimaschädliche Emissionen zu reduzieren.

Zu gewinnen gibt es vor allem eine sauberere Umwelt, besseres Klima, weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgase und weniger Lärm. Die erfolgreichsten Teilnehmer*innen und Teams werden außerdem ausgezeichnet und haben die Chance verschiedene Sachpreise zu erhalten.
Einen Sonderpreis gibt es in diesem Jahr für die Kommune, die auf besonders kreative Weise und unter Einhaltung der Corona-Kontaktbeschränkungen viele Menschen zur Teilnahme mobilisiert.

Für die Landeshauptstadt teilnehmen können alle, die in Kiel wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen.

Bereits im vergangenen Jahr hat Kiel mit insgesamt 2.743 Teilnehmenden mitgemacht und dabei 536.900 Kilometer erfahren.

Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie auch Ihre Kolleg*innen, Freund*innen und Familie zum Mitmachen. Gemeinsam sammeln wir so viele Kilometer für Kiel wie möglich!

Mehr Infos: www.stadtradeln.de


Signet Klimaschutzstadt Kiel.100%

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Lieber per E-Mail?
Sie möchten Informationen per Mail bestellen? Oder Sie möchten uns auf etwas aufmerksam machen? Nutzen Sie gern das Masterplan-Kontaktformular .

Kontakt

Landeshauptstadt Kiel
Umweltschutzamt
Abteilung Klimaschutz 
Holstenstraße 108 
24103 Kiel

Öffnungszeiten

Meike Gäthje
Projektleiterin
0431 901-3707

 
Anna Muche
Themenbereich Stadtentwicklung und Bauen
0431 901-3786

Carina Kruse
Projektleiterin Masterplan 100% Klimaschutz
0431 901-3771

Eyke Bittner
Themenbereich Mobilität
0431 901-4568