Klimaschutz - News-Archiv 3 | 2021

29. September 2021

Wattbewerb – Kiel macht mit beim Wettbewerb für Photovoltaik-Ausbau

Solardach der Grundschule Kronsburg
Solardach der Grundschule Kronsburg | Quelle: Jens Kummerow

Der Wattbewerb wurde ins Leben gerufen, um den Photovoltaikausbau in Deutschland zu beschleunigen und die Energiewende voranzutreiben. Am Wattbewerb teilnehmen können Städte und Gemeinden. Ein Ranking zeigt an, wie groß die installierte Photovoltaik-Leistung pro Einwohner*in beim Beginn des Wattbewerbs war und wie groß der aktuelle Zuwachs ist.

Auch Kiel ist eine von derzeit 38 weiteren Großstädten, die darum kämpft ihre Solarstromkapazitäten zu verdoppeln. Das Ziel sind mindestens 0,2 Kilowatt Peak / Einwohner*in zu erreichen.

Jetzt ist Ihr Dach dran!

Jede*r Kieler*in hat die Möglichkeit zu einem besseren Abschneiden im „Wattbewerb“ beizutragen und vor allem beim Erreichen der Klimaschutzziele der Landeshauptstadt Kiel mitzuwirken. Denn alle neu aufgebauten PV-Anlagen auf den Dächern und Freiflächen von Privat-, Gewerbe- und kommunalen Liegenschaften auf dem gesamten Stadtgebiet treiben die Energiewende voran und führen nebenbei zu einer besseren Platzierung im Wettbewerb.

Zum Wattbewerb: wattbewerb.de

Weitere Infos zum Thema Solarenergie finden Sie unter kiel.de/solar. Dort ist auch das Kieler Solardach-Kataster verlinkt, mit dem Sie selbst herausfinden können, ob das eigene Dach oder das Dach des Arbeitgebers für eine PV-Anlage geeignet ist.

Sie wissen schon, dass Sie selber Strom erzeugen wollen? Die Stadtwerke Kiel unterstützen Sie bei der Installation ihrer PV-Anlage.


29. September 2021

Kieler Klimathon – Challenges für deine Ernährung

Unsere Ernährung in Deutschland verursacht circa 20 Prozent aller Treibhausgasemissionen. Eine wichtige Rolle spielt dabei, welche Lebensmittel wir in welcher Menge konsumieren, wo diese herkommen, wie wir sie lagern und zubereiten.

Im Zusammenhang damit stehen zwei weitere Treiber für CO2-Emissionen: der Verpackungsmüll sowie die Lebensmittelverschwendung. Im Alltag ist es oft gar nicht so einfach die gewohnten Einkaufs- und Konsumgewohnheiten zu verändern.

Deswegen hilft euch der Klimathon mit seinen Challenges dabei! In der Woche zum Thema Ernährung haben wir gemeinsam mit unseren Unterstützer*innen ein tolles Angebot für euch:

Vegane Ernährung:
Pflanzenmilch-Verkostung am 29. September 21 um 19 Uhr im Veganski: Hier darf probiert werden! Teste die verschiedensten Pflanzenmilch-Sorten bei der Verkostung im Veganski. Erfahre wie es schmeckt, was drinnen ist, und wofür sich die unterschiedlichen Sorten am besten eignen.

Regionale und saisonale Lebensmittel:
Ihr wisst nicht, was ihr aus Wurzeln, Kohl, Rüben und Co. Leckeres kochen könnt? Kein Problem, der Kieler Verein Wurzelbildung e.V. hat euch leckere Rezepte aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln unter wurzelbildung.org/rezepte zusammengestellt. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Gemüse in einem Holzkorb
Foto: sarsmis@bigstock.com

28. September 2021

Türen auf mit der Maus – Kinder lernen die Landstromanlage am Ostseekai kennen

LED Fassade am Ostseekai
LED Fassade / Foto: PORT OF KIEL

In diesem Jahr heißt es endlich wieder „Türen auf mit der Maus“. Am 3. Oktober werden Türen geöffnet, die Kindern sonst verschlossen bleiben.

Aus Kiel ist der SEEHAFEN KIEL mit dabei. Von 10-11 Uhr und 12-13 Uhr haben jeweils 10 Kinder die Möglichkeit, die Landstromanlage für die Fähr- und Kreuzfahrtschiffe kennenzulernen: Was ist eigentlich Landstrom für Schiffe? Warum braucht man eine eigene Anlage dafür? Und warum nutzt der SEEHAFEN Kiel dafür Ökostrom?

Teilnehmen können Kinder im Alter von 9-14 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Traditionell stellt die Redaktion der „Sendung mit der Maus“ jedes Jahr am 3. Oktober interessante Projekte vor, die zeigen, wie an Ideen für die Gestaltung der Zukunft gearbeitet wird.

Infos & Anmeldung

*** Achtung: Beide Termine sind bereits leider ausgebucht! ***


24. September 2021

Klima-KochApp – Teilnahmeschluss für Gewinnspiel verlängert

Grafik Gewinnspiel
Quelle: Treffpunkt des guten Geschmacks

Anfang August haben wir Ihnen bereits die Klima-KochApp vorgestellt, die im Oktober an den Start gehen soll. Damit die App mit spannenden Rezepten an den Start gehen kann, werden jetzt die besten Rezepte dafür gesucht.

Interessierte können dazu ihre Lieblingsrezepte mit Gemüse oder Obst der Saison einreichen und einen von mehr als 20 Preisen gewinnen. Die Frist für die Teilnahme wurde bis zum 3. Oktober 2021 verlängert. Also ran an das Gemüse!

Mehr Infos zur App und zum Gewinnspiel gibt es hier.


24. September 2021

Freitag, 24. September – Globaler Klimastreik, auch in Kiel

Klimastreik in Kiel 2019
Klimastreik 2019 auf dem Wilhelmplatz | Carina Kruse/ Lh Kiel

Heute am 24. September findet wieder ein globaler Klimastreik statt. Fridays for Future haben dazu aufgerufen, sich um 12 Uhr auf dem Exerzierplatz in Kiel zu versammeln und gemeinsam für mehr Klimaschutz zu demonstrieren.

Mit dem Beschluss zum „Climate Emergency“ hat die Kieler Ratsversammlung den Rahmen gesetzt, um notwendige Klimaschutzmaßnahmen in Kiel noch schneller umzusetzen. Nun muss dieser Rahmen genutzt werden und die Maßnahmen des Masterplan 100% Klimaschutz gemeinsam umgesetzt werden.

Der Klimastreik bietet die Möglichkeit, die Dringlichkeit von Klimaschutz in der Öffentlichkeit zu verdeutlichen. Wir rufen alle Kieler*innen auf sich (weiterhin) für die schnellstmögliche Klimaneutralität in Kiel miteinzusetzen.


22. September 2021

1. Kieler Klimawoche – Vielseitiges Programm und hohes Interesse der Kieler*innen

Umweltdezernentin Doris Grondke bei der Podiumsdiskussion der Klimawoche
Umweltdezernentin Doris Grondke bei der Podiumsdiskussion der Klimawoche | Foto: Frank Peter
1/3
Botschafter der Klimawoche Michael Walther
Botschafter der Klimawoche Michael Walther | Foto: Frank Peter
2/3
Eröffnung der Klimawoche auf dem Segelschiff Freedom
Eröffnung der Klimawoche auf dem Segelschiff Freedom | Foto: Frank Peter
3/3

Am Freitagabend, den 17. September endete die 1. Kieler Klimawoche mit einer Podiumsdiskussion zum nachhaltigen Konsum und einem „Klima-Varieté“. Sieben Tage lange konnten alle Kieler*innen online und bei Veranstaltungen vor Ort die vielfältigen Aspekte des Klimaschutzes in Kiel erleben – und selbst aktiv werden

„Klimaschutz ist eine Aufgabe, die uns alle angeht. Mit der Kieler Klimawoche möchten wir dazu beitragen, das Thema noch stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Und wir wollen aufzeigen, was bereits getan wird, wo die zukünftigen Herausforderungen für eine Kommune liegen werden – aber auch, wo jede*r Einzelne mit anpacken kann. Die Erwartungen an die hochkarätig besetzten Fachvorträge im Forum für Baukultur wurden übertroffen, haben den Blick auf die Schnittstelle von Stadtentwicklung, Bauen und Klimaschutz geweitet und neue Impulse für Kiel gesetzt“, erklärt Kiels Umweltdezernentin Doris Grondke.

Mit über 80 Angeboten zu den Themen Klimaschutz, Zero Waste, Mobilität, Stadtentwicklung, Konsum und Energie bot die Klimawoche ein abwechslungsreiches Programm. Vorträge, Diskussionsrunden, Führungen, Workshops für Schulen, Lesungen, sowie zahlreiche DIY- und Mitmachangebote wurden gut angenommen und sorgten für viele positive Rückmeldungen durch die Besucher*innen.

Wir freuen uns über das Interesse der Kieler*innen am Klimaschutz und arbeiten weiter daran, Klimaschutz in Kiel in all seinen Facetten sichtbar zu machen. Das Klimaschutz-Team wird die Erfahrungen dieser ersten Klimawoche nun in Ruhe auswerten und die Ergebnisse in die Planung der 2. Kieler Klimawoche 2022 einfließen lassen.

Infos zur Klimawoche sowie Mitschnitte der Podiumsdiskussionen finden Sie unter www.kiel.de/klimawoche.


20. September 2021

Klimathon Challenge – Mit STADTRADELN Punkte für den Klimathon sammeln

Fahrradfahrer am Schwedenkai
Foto: Christoph Edelhoff

Fast genau parallel zum Klimathon findet wieder die jährliche Aktion STADTRADELN statt. Vom 6. bis 26. September 2021 sind alle Kieler*innen aufgerufen 21 Tage lang in die Pedale zu treten - für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in Kiel.

Auch der Klimathon schlägt einige Challenges vor, die auf das Fahrrad als Fortbewegungsmittel setzen – vor allem als Alternative zum Auto.

Die Aktion STADTRADELN ist also eine gute Gelegenheit, um noch ein paar Zusatzpunkte für den Klimathon zu sammeln. Und natürlich auch ohne Klimathon eine sinnvolle Sache!

Zur Aktion STADTRADELN: www.stadtradeln.de/kiel

Zum Klimathon: www.kiel.de/klimathon


15. September 2021

Energiequartier Projensdorf – Auftakt zum Sanierungsmanagement am 17. September

Gebäude im Steenbecker Weg
Quelle: Frank ECOzwei GmbH

Am Freitag, den 17. September startet das Sanierungsmanagement in Projensdorf mit einer Auftaktveranstaltung. Von 14 bis 18 Uhr können sich Bewohner*innen und Interessierte informieren, welche Maßnahmen in Zukunft im Energiequartier Projensdorf umgesetzt werden und von welchen Angeboten Sie als Bewohner*innen profitieren können.

Unter anderem wird es ein Rundgang mit Klimaschutzexpert*innen und Energiefachleuten im Quartier geben. Darüber hinaus möchten wir mit kleineren Spielen und Angeboten zeigen, wie einfach Klimaschutz im Alltag sein kann.

Mehr Infos zur Veranstaltung


15. September 2021

Kieler Klimathon 2021 – Deine CO2-Challenge startet jetzt!

Hipster mit Smartphone in der Hand

Mit der 1. Kieler Klimawoche ist auch der Klimathon gestartet! Vom 11. September bis 23. Oktober könnt ihr euch in diesem App-basierten Wettbewerb verschiedenen Challenges stellen, um euren Alltag klimafreundlicher zu gestalten.

Ob Kühlschrank abtauen, das Auto stehen lassen oder eine Woche ohne Plastik: Der Klimathon hilft euch euren CO2-Fußabdruck in sechs Wochen fit zu machen! Dabei hilft euch die App mit verschiedenen Anregungen, die ihr im Alltag umsetzen könnt.

Jetzt noch anmelden und mitmachen:

  1. App „klimakompass“ herunterladen und installieren
  2. Aktionscode 1kk2021 (für Einzelpersonen) eingeben
  3. Persönlichen CO2-Fußabdruck berechnen
  4. Challenges aussuchen und loslegen!

Mehr Infos: www.kiel.de/klimathon


14. September 2021

Klimaschutz im Betrieb – Jetzt Energie-Scout werden

Das Siegerteam 2020 der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR: Lena Holtz, Lorena Haake, Robin Witt
Das Sieger*innenteam 2020 der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR: Lena Holtz, Lorena Haake, Robin Witt | Foto: IHK Kiel

Ende Oktober beginnt eine weitere Runde der Kieler Energie-Scouts. Die IHK zu Kiel bietet in Kooperation mit der Landeshauptstadt Kiel und dem Handels- und Industriepark Kiel-Wellsee e.V. diese Qualifizierungsmaßnahme für Auszubildende an.

Einführende Workshops finden im Herbst 2021 statt. Im Anschluss an die Workshops setzen die Teams in einer Laufzeit von circa drei Monaten ein eigenes Energieeffizienz-Projekt im Betrieb um.

Teilnehmende Betriebe haben so die Chance ganz konkret Energie, Emissionen und damit Kosten zu sparen und ihren Auszubildenden eine attraktive, zeitgemäße Qualifizierung anzubieten.

Bis Ende September 2021 sind noch Anmeldungen bei der IHK Kiel möglich.

Mehr Informationen sowie alle Termine


9. September 2021

1. Kieler Klimawoche – Vortrag und Diskussion zum Thema „Kiel – Klimaneutral 2035?!“

Am Sonntag, 12. September findet um 15 Uhr eine Online-Diskussionsveranstaltung zum Thema „Kiel – Klimaneutral 2035?!“ statt.

Dabei wird das Positionspapier der Landeshauptstadt Kiel vorgestellt, das auf Grundlage des „Masterplan 100 % Klimaschutz“ Zuständigkeiten und Handlungsmöglichkeiten aufzeigt, wie die Klimaneutralität bis 2035 erreicht werden kann.

Nach der Präsentation der zentralen Eckpunkte wird gemeinsam mit Expert*innen über das Positionspapier und seine Ergebnisse diskutiert. Als Gäste sind mit dabei:

  • Doris Grondke, Dezernentin für Bauen, Stadtentwicklung und Umwelt
  • Martin Jahn, SCS Hohmeyer | Partner GmbH
  • Julian Zuber, CEO GermanZero e.V.
  • Lizzi Sieck, Umweltbundesamt
  • Susann Adloff, Institut für Weltwirtschaft
  • Moderation: Eva Maria Herrmann, Architekturkommunikation

Die Veranstaltung wird im Livestream über BigBlueButton übertragen. Teilnehmen können Sie direkt über diesen Link:

Weitere Infos zur Veranstaltung

Bildungsicon der Kieler Klimawoche

9. September 2021

Abo-Upgrade für den SH-Tarif – Zwei Wochen deutschlandweit kostenlos den ÖPNV nutzen

Im Zeitraum vom 13. bis 26. September können alle Kund*innen ihr Abo im Schleswig-Holstein-Tarif (z.B. 12er-Abo oder Seniorenabo bei der KVG) bzw. ihr Semesterticket mit einem kostenlosen „Abo-Upgrade“ aufwerten. Das Upgrade ermöglicht deutschlandweit in teilnehmenden Verkehrsverbünden die kostenlose Nutzung des Nah- und Regionalverkehr mit Bahn und Bus.

Voraussetzung dafür ist eine einmalige Registrierung auf www.besserweiter.de/abo-upgrade. Das Abo-Upgrade selbst ist kostenfrei. Voraussetzung ist jedoch ein gültiges Abo des öffentlichen Nahverkehrs.

Das Abo-Upgrade ist eine Aktion der Verkehrsunternehmen und -verbünde, mit dem sie „Danke“ sagen möchten für die Treue der Stammkund*innen in Zeiten der Pandemie.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite von NAH.SH.


8. September

Die Klimaschutzstadt sagt Danke – Emissionsfreie Schokolade für die Gäste der E-Fähre

Faire Schokolade am Fähranleger
Foto: Lh Kiel

Gestern, am Dienstagvormittag waren vier Mitarbeiter*innen vom Klimaschutz-Team der Landeshauptstadt Kiel an einem Anleger der Elektrofähre „MS Düsternbrook“ unterwegs, um sich bei den Fahrgästen der Fähre für die Nutzung des klimafreundlichen ÖPNV zu bedanken.

An einem sonnigen Morgen genossen die Fahrgäste die leise Fahrt und die malerische Aussicht über die Förde. Ein Fahrgast beschrieb seine regelmäßige Fahrt über die Förde als „einen der schönsten Arbeitswege“. Viele der Reisenden waren mit dem Fahrrad unterwegs.

Während der Fahrt überreichte das Klimaschutz-Team ein Dankeschön in Form eine fair und emissionsfrei gehandelten Tafel Bio-Schokolade sowie eine Danke-Karte der Klimaschutzstadt Kiel. So freuten sich nicht nur die Studierenden auf dem Weg zu Klausuren an der Fachhochschule Kiel über die emissionsfreie „Nervennahrung“.

Als Team der Klimaschutzstadt möchten wir uns auch an dieser Stelle noch einmal bei allen Kieler*innen bedanken, die die Möglichkeit des klimafreundlichen ÖPNV nutzen und dadurch zu weniger Schadstoff- und Lärmemissionen beitragen.

Herzlichen Dank, gemeinsam machen wir Kiel klimaneutral!


7. September 2021

Bernhard-Harms-Preis – Klimaökonom Lord Nicholas Stern durch Institut für Weltwirtschaft geehrt

Gruppenfoto bei der IfW Ehrung
v.l.: Gabriel Felbemayr, Präsident IfW Kiel; Lord Nicholas Stern, Klimaökonom, London School of Economics, Träger Bernhard Harms Preis 2021; Simone Fulda, Präsidentin CAU; Renate Treutel, Bürgermeisterin Stadt Kiel | Foto: Christina Kloodt, IfW Kiel

Am 4. September wurde der britische Klimaökonom Lord Nicholas Stern (London School of Economics) mit dem mit 10.000 Euro dotierten Bernhard-Harms-Preis geehrt.

Lord Stern gilt weltweit als Vorreiter in der Debatte um die ökonomischen Kosten des Klimawandels. Diese könnten nach seinen Analysen zu einer Senkung des weltweiten Bruttoinlandsprodukts von 5 bis schlimmstenfalls 20 Prozent führen. Bei entschlossenem Handeln ließe sich der Verlust auf 1 Prozent begrenzen.

Damit haben seine Forschungsergebnisse dazu beigetragen, dass ökonomische Anreize wie die CO2-Bepreisung auf politischer Ebene als wirksame Maßnahmen zur Begrenzung der CO2-Emissionen eine wichtige Rolle spielen.

Der Bernhard-Harms-Preis des Instituts für Weltwirtschaft wird seit 1964 alle zwei Jahre und seit 2020 jährlich vergeben. Die Auszeichnung geht dan Wissenschaftler*innen für außergewöhnliche weltwirtschaftliche Forschung oder Praktiker für eine herausragende Förderung weltwirtschaftlicher Beziehungen.

Zur Pressemeldung


6. September 2021

Salon des guten Lebens – Diskussion über Visionen und Ideen für ein gutes Leben

Am Mittwoch, den 8. September startet die digitale Reihe „Salon des guten Lebens“. Von 19:30 bis 21 Uhr spricht Kübra Gümüşay mit Gästen über das Thema „Streit und Sein - Zukunft“: Wie können wir eine konstruktive Diskurskultur bei Themen wie Klimagerechtigkeit, Feminismus oder Antirassismus entwickeln?

Der Salon möchte mit seinen Gästen herausfinden, wie ein gutes Leben für alle aussehen und konkret gelingen kann. An insgesamt acht Abenden geht es um Themen wie zum Beispiel konstruktive Debattenkultur, Gemeinschaft und Gerechtigkeit, Gemeinwohl und Grundauskommen, Geborgenheit und Selbstwirksamkeit. Die Nachhaltigkeitsziele dienen dabei als übergeordnete Klammer.

Infos

Termin: Mittwoch, 8. September von 19:30 bis 21 Uhr
Ort: Zoom  Meeting-ID: 930 1333 6142 / Kenncode: 589621

Kontakt: 
Web: salonsdesgutenlebens.de

Logo des Salon des guten Lebens
Quelle: Salon-Team der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein

2. September 2021

1. - 5. Oktober – Jugendklimakonferenz 2021 mit dem Motto "Zukunft voraus"

Unter dem Motto „Zukunft voraus“ findet vom 1.-5. Oktober die 5. Jugendklimakonferenz der Nordkirche statt. In der Jugendherberge in Scharbeutz – direkt am Ostseestrand – sind Jugendliche ab 16 Jahren eingeladen, an einer Utopie für eine nachhaltige Zukunft und Klimaschutz zu arbeiten.

Angesichts des Klimawandels und aktuellen Forschungen dazu möchte die Jugendklimakonferenz mit den Teilnehmenden eine positive Zukunftsvision entwickeln. Im Mittelpunkt stehen konkrete Fragen, wie wir leben wollen, was wir essen, woher unsere Energie kommt oder wie unsere Mobilität der Zukunft aussehen kann.

Neben verschiedenen Vorträgen, Impulsen und Workshops gibt es ein vielseitiges Rahmenprogramm, in dem praktisch experimentiert werden kann.

Infos & Anmeldung

Plakat der Jugendklimakonferenz
Quelle: Jugendklimakonferenz der Nordkirche

31. August 2021

Jetzt anmelden – Der Klimaschutz-Newsletter startet wieder durch

Nach einer längeren Pause startet der Klimaschutz-Newsletter in Kürze wieder durch. Circa viermal pro Jahr verschicken wir einen Newsletter und informieren darüber, was in Kiel für Klimaschutz getan wird, welche Projekte geplant und umgesetzt werden und natürlich wo Sie sich aktiv für Klimaschutz einbringen können. Dazu gibt es praktische Tipps, wie sich Klimaschutz im Alltag einfach umsetzen lässt.

Für die Anmeldung zum Klimaschutz-Newsletter klicken Sie auf die Schaltfläche unten und tragen Sie Ihre Email-Adresse ein. Nach einer Bestätigungsmail erhalten Sie dann jedes Quartal unseren Klimaschutz-Newsletter.

Grafik eines Briefs
< class="Accordion-header js-accordion-header">

30. August 2021

Dein Projekt für Klimaschutz – Klimacher*innen starten am 12. September zur Klimawoche

Menschen beim handwerken in der Natur
Quelle: adobe stock © jackfrog

Du willst mehr bewegen für den Klimaschutz? Dann werde jetzt Teil des Klimacher*in-Teams und setz dein Klimaschutzprojekt in deinem Stadtteil um. Wir unterstützen dich dabei.

Mit dem Start der Klimawoche findet auch das erste Treffen der Klimacher*innen statt: Wir laden alle Kieler*innen am 12. September um 11 Uhr ein, die sich in ihrem Stadtteil für Klimaschutz engagieren wollen.

Dabei wollen wir euch das Klimacher*in-Projekt vorstellen, euch Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen und konkrete Ideen für eure Projekte diskutieren. Und natürlich wollen wir ein persönliches Kennenlernen ermöglichen, damit wir uns für die Zukunft gut miteinander vernetzen können.

Jetzt informieren & anmelden: kiel.de/klimacherin

Oder gleich anmelden:
Carina Kruse (Leitung KLIMACHER*IN-Team)

0431/901-3771


26. August 2021

Ab auf´s Fahrrad – Kiel ist wieder beim STADTRADELN dabei!

Stadtradeln-Banner mit Fahrradfahrern vor dem Schwedenkai
Foto: Christoph Edelhoff

Vom 6. bis 26. September 2021 findet wieder die Aktion STADTRADELN in Kiel statt. Alle Kieler*innen sind aufgerufen 21 Tage lang in die Pedale zu treten - für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in Kiel.

Ziel des Wettbewerbs ist es, in einem Team möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln. Mit der STADTRADELN-App lassen sich diese einfach tracken. Alle Teilnehmenden können sich entweder einem Team anschließen oder ein neues Team gründen.

Für die besten Leistungen winken attraktive Preise und Auszeichnungen.

Details zum Wettbewerb und der Teilnahme unter: www.stadtradeln.de/kiel 


25. August 2021

Dokumentarfilm „NOW“ – Wie sich eine junge Generation für den Klimaschutz einsetzt

Ab Donnerstag, den 26. August 2021 wird in der Pumpe Kiel an fünf Abenden der Dokumentarfilm „NOW“ vom Jim Rakete gezeigt.

In seinem Film spricht Jim Rakete - eigentlich Musikproduzent und Fotograf – mit sechs jungen Menschen, die sich in der Öffentlichkeit für den Klimaschutz einsetzen.

Er besucht sie sowohl auf Protestveranstaltungen als auch in ihrem privaten Umfeld. Dabei wird deutlich, dass sich die junge Generation die Aufmerksamkeit seitens der Öffentlichkeit hart erkämpfen muss.

Infos & Tickets

Demonstration für das Klima
Quelle: W-film / Starhaus Produktionen

23. August 2021

1. Kieler Klimawoche – Jetzt Programm durchstöbern und anmelden!

Kampagnen-Motive der 1. Kieler Klimawoche
Radieschen mit dem Spruch
1/5
Fahrradkette mit dem Spruch
2/5
Dach mit Solarzellen
3/5
Kleiderhaufen
4/5
altmodische Teetasse
5/5

In knapp drei Wochen startet die 1. Kieler Klimawoche. Ab sofort ist das vielseitige Programm online und Anmeldungen sind möglich.

Das Ziel ist klar: Kiel soll klimaneutral werden und wir haben keine Zeit zum Tee trinken und abwarten. Die 1. Kieler Klimawoche zeigt vom 11. – 17. September, was jede/r Kieler*in dafür tun kann.

Über 80 Programmpunkte geben Anregungen für einen klimafreundlichen Alltag und Veränderungen in der Stadt: So kann man beispielsweise mit der Klimarallye die Kieler Innenstadt neu entdecken, im Putzmittel-Workshop lernen, wie man mit einfachen Mitteln Wohnung und Planet sauber halten kann und die Energieberatung der Verbraucherzentrale nutzen.

Für technisch Interessierte gibt es eine Testfahrt mit einem Solarsegel bestückten Segelboot, Führungen über das Klärwerk Bülk und das Gelände der Müllverbrennungsanlage Kiel. Eine kulturelle Perspektive bieten unter anderem Kino-Filme und das Klima-Varieté.

Montag bis Freitag findet jeweils um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion statt, die über www.kiel.live verfolgt werden kann. Fachkundige Expert*innen sowie Vertreter*innen der Landeshauptstadt Kiel diskutieren über die Themen Energiewende, Stadtentwicklung, Freiräume in der Stadt, Mobilität in Stadt, Land und Wasser sowie Zero-Waste-Konzepte.

Auch für Schulen bzw. Schulklassen gibt es passende Angebote, die angefragt und kostenlos genutzt werden können.

„Mit der 1. Kieler Klimawoche zeigen wir, was in Kiel bereits im Bereich Klimaschutz getan wird, aber auch, was noch zu tun ist. Wir wollen inspirieren und Mut machen, selbst beim Klimaschutz mit anzupacken.“, so Doris Grondke, Stadträtin für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt und Initiatorin der Klimawoche.

Wir laden Sie herzlich ein dabei zu sein und freuen uns auf Sie!

Zum Programm der 1. Kieler Klimawoche

Doris Grondke, Stadträtin für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt
Doris Grondke, Stadträtin für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt und Initiatorin der Klimawoche | Quelle: Lh Kiel

20. August 2021

Kieltopia Podacast – Innovative Ideen für eine dezentrale Energieversorgung mit InnoWatt

Das Team von InnoWatt vor Plastik-Fässern
Quelle: InnoWatt

In der vorletzten Podcast Folge hat Kieltopia mit Michel Schumacher von dem Kieler Projekt InnoWatt gesprochen. Das 4-köpfige Projektteam baut Biomeiler, die aus Kompost Wärme erzeugen. Dafür nutzen sie geschredderte Pflanzenbestandteile, die hier in Schleswig-Holstein weitestgehend ungenutzt beim Knickschnitt anfallen. Darüber hinaus setzt sich InnoWatt für eine dezentrale, kleinskalige Energieversorgung ein. In den drei Fragen sowie in der gesamten Podcastfolge könnt ihr erfahren, wie solch eine dezentrale Energieversorgung hier in Kiel aussehen könnte und was das für den Klimaschutz bedeutet. Hören könnt ihr Kieltopia auf allen gängigen Podcastplattformen.

Über den Kieltopia-Podcast

Visionen und Utopien für ein nachhaltiges Kiel – das ist das Anliegen des Kieltopia Podcasts mit seinen Interviewpartner*innen. Zur Sprache kommen dabei Ideen und Überlegungen, die den gedanklichen Horizont erweitern, wie die Stadt Kiel in der Zukunft nachhaltiger gestaltet werden kann. Verbunden damit ist die Hoffnung, dass diese Visionen eines Tages zu einer neuen Realität werden. Alle Inhalte im Podcast als auch im Klimaschutz-Interview stellen die Meinung der Interviewteilnehmer*innen dar.

1. Welchen Beitrag leistet euer Projekt für den Klimaschutz in Kiel?

Durch unser Projekt wollen wir die CO2-Emissionen im Energiesektor drastisch senken und es Menschen ermöglichen, ihren Energiebedarf eigenständig zu decken. Wir wollen aufzeigen, dass Partizipation in der Energiegewinnung nicht nur möglich, sondern auch zielführend ist und gleichzeitig ressourcenschonend gestaltet werden kann.

2. Warum engagierst ihr euch für den Klimaschutz?

Mit unserem kollektiven Lebensstil sind wir alle Teil des Problems. Von den Auswirkungen des Klimawandels werden wir alle betroffen sein. Daher sollte auch jede*r Teil der Lösung sein, zumindest wollen wir das versuchen.

3. Wie stellst ihr euch ein klimaneutrales Kiel vor?

Dafür wären einige Anstrengungen erforderlich. Zuerst müsste wohl das Küstenkraftwerk abgeschaltet werden. Um Energie zu erzeugen würden vorrangig Hausdächer und öffentliche Flächen und Gebäude genutzt werden. Die Stadt selber würde wieder nach den Bedürfnissen der Menschen, nicht der Autos, gestaltet sein. Diese hätten keinen Zugang in die Innenstadt mehr. Stattdessen würden Busse und Straßenbahnen das Stadtbild prägen. Frühere Hauptverkehrswege würden entsiegelt und begrünt werden, ähnlich wie Fassaden und Hausdächer. Kurz gesagt, ein klimaneutrales Kiel sollte eine Stadt sein, die von ihren Bürger*innen selbst, gemäß ihrer eigenen Bedürfnisse mitgestaltet werden kann.


18. August 2021

Ocean Summit – Vortrag zu marinen Hitzewellen

Logo des OCean summit auf Meereshintergrund
Quelle: Ocean Summit

Das ganze Jahr über bietet der Ocean Summit verschiedene Veranstaltungen, Aktionen und Bildungsformate an. Die vielseitigen Angebote sollen die Schleswig-Holsteiner*innen für den Meeres- und Klimaschutz begeistern und sie ermutigen für den Schutz von Nord- und Ostsee aktiv zu werden.

Besonders hinweisen möchten wir auf den Vortrag zu marinen Hitzewellen. Dieser findet am 25. August ab 19 Uhr als Online-Event per Zoom statt. Marie-Louise Korte, Studentin der Meereswissenschaften, spricht über marine Hitzewellen und ihre Auswirkungen. Sie berichtet, was sie über die Hitzewellen vor der Küste Schottlands gelernt und geforscht hat. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit Fragen an die Referentin zu stellen.

Organisiert wird der Ocean Summit von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Schleswig-Holstein.

Zum ganzen Programm des Ocean Summit


16. August 2021

E-Fähre „MS Wellingdorf“ – SFK bestellt zweite, vollelektrische Fähre für die Kieler Förde

Oberbürgermeister Ulf Kämpfer mt SFK-Geschäftsführer Andreas Schulz auf der MS Düsternbrook
Foto: SFK-Kiel

Die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH (SFK) hat bei der Holland Shipyards Group eine zweite, vollelektrische Fähre bestellt.

Das Schiff wird „MS Wellingdorf“ heißen und soll zukünftig auf der Schwentinielinie (F2) die „MS Schwentine“ ersetzen. Es ist beabsichtigt, die Batteriekapazität der zweiten E-Fähre auszuweiten. Hierdurch wird es möglich, den 15-Minuten-Takt auf der F2 über die seit dem 1. Juni geltenden Zeiträume von 7 bis 9 Uhr und von 14 bis 17 Uhr zu erweitern.

Die Baukosten für die „MS WELLINGDORF“ liegen bei 3 Millionen Euro. Die Beschaffung des Schiffes wurde im Rahmen des Sofortprogramms Saubere Luft 2017-30.6.2022 durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit rund 480.000 Euro gefördert.

Die Auslieferung der vollelektrischen Fähre ist für Mitte nächsten Jahres geplant. Die „MS Schwentine“ könnte dann zur weiteren Erprobung einer nördlicheren Ost-West Verbindung zur Verfügung stehen.

Zur Pressemitteilung der SFK-Kiel


16. August 2021

Kieltopia Podcast – Seegras als Plastikalternative von rematter

Sechs der sieben Mitglieder von rematter (vlnr): Helene, Christina, Magdalena, Dorothee, Lena und Luzie. Bogdan, das siebte Mitglied, ist aktuell coronabedingt noch in Serbien
Sechs der sieben Mitglieder von rematter (vlnr): Helene, Christina, Magdalena, Dorothee, Lena und Luzie. Bogdan, das siebte Mitglied, ist aktuell coronabedingt noch in Serbien | Quelle: rematter

Habt ihr euch schon mal gefragt, was man alles aus Seegras oder Kaffeesatz herstellen könnte? Nein? Genau damit beschäftigt sich das Kieler Projekt rematter, das jüngst im Ideenwettbewerb yooweedoo mit Mitteln der LH Kiel ausgezeichnet wurde.

Aus lokal anfallenden Reststoffen, wie zum Beispiel Seegras, entwickeln sie nachhaltige, biologisch abbaubare und lokale Wertstoffe als Alternative zu herkömmlichem Plastik. In unseren drei Fragen haben sie beantwortet, welchen Beitrag sie dabei zum Klimaschutz leisten.

Das gesamte Interview mit rematter gibt es in der aktuellen Kieltopia Podcastfolge, die ihr wie immer auf den gängigen Streaming Plattformen anhören könnt.

Über den Kieltopia-Podcast

Visionen und Utopien für ein nachhaltiges Kiel – das ist das Anliegen des Kieltopia Podcasts mit seinen Interviewpartner*innen. Zur Sprache kommen dabei Ideen und Überlegungen, die den gedanklichen Horizont erweitern, wie die Stadt Kiel in der Zukunft nachhaltiger gestaltet werden kann. Verbunden damit ist die Hoffnung, dass diese Visionen eines Tages zu einer neuen Realität werden. Alle Inhalte im Podcast als auch im Klimaschutz-Interview stellen die Meinung der Interviewteilnehmer*innen dar

Welchen Beitrag leistet euer Projekt für den Klimaschutz in Kiel?

Ciao Plastik, hallo… was denn eigentlich? Auf der einen Seite wollen wir alle unseren Plastikverbrauch reduzieren, auf der anderen Seite kommen die angeblich nachhaltigeren Materialien wie Holz oder Bambus, die Plastikprodukte ersetzen sollen, häufig von weit her.

Uns von rematter fehlt dabei die Lokalität. Wir sehen das so: Es gibt nicht die eine natürliche Alternative, die sich nachhaltig in großen Mengen produzieren lässt, sondern wir müssen auf eine Diversität an natürlichen und lokal verfügbaren Materialien setzen.

In Kiel starten wir dafür am Strand: Wir nutzen angespültes Seegras, das ansonsten kostspielig von den Gemeinden entsorgt wird, und arbeiten an der Entwicklung eines lokalen, biologisch abbaubaren Werkstoffs. Aus diesem lassen sich dann zum Beispiel Papierprodukte, Verpackungen, Möbel, Kunst- und Einrichtungsgegenstände herstellen.

Warum engagierst ihr euch für den Klimaschutz?

Es ist 2021 - und mittlerweile kommen täglich neue Nachrichten rund um die Klimakatastrophe, die sich immer weiter zuspitzt. Waldbrände, Überschwemmungen, schmelzende Polkappen, schwacher Golfstrom, und die 1,5 Grad werden bereits 2030 erreicht - wenn wir nicht jetzt etwas ändern.

Dazu zählt ganz klar, Ressourcen zu sparen. Das bedeutet einerseits, weniger zu konsumieren, und andererseits aktuell unvermeidbare Produkte nachhaltiger zu produzieren und konsumieren. Eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformation funktioniert nicht von jetzt auf gleich, sondern es braucht einzelne kleine Schritte, die für alle umsetzbar sind, die jede*n dort abholen, wo er*sie gerade steht.

Deswegen möchten wir dazu beitragen, den Blick auf lokal vorhandene Reststoffe und Materialien zu lenken, um so einer imperialen kapitalistischen Lebensweise entgegenzuwirken. Zugegebenermaßen fangen wir damit sehr klein an - unser Ziel ist jedoch, ein offenes Netzwerk zu erschaffen, in dem überregionaler und internationaler Wissensaustausch möglich sind. So können sich an vielen Orten ähnliche kleine Projekte bilden, die ihre jeweils lokalen Materialien nutzbar machen.

Wie stellt ihr euch ein klimaneutrales Kiel vor?

Wir wünschen uns, dass es mehr Wertschätzung und Nutzung von vermeintlichen Abfällen gibt - ob Seegras, Laub oder Rasenschnitt, Kaffeesatz oder Zitrusschalen. Wenn wir in Kiel darauf achten, was bei uns lokal an solchen Reststoffen anfällt und mithilfe dieser unnachhaltige Materialien ersetzen, tragen wir wirklich immens zur Klimaneutralität und dem Zero Waste Ziel unserer Stadt bei.


10. August 2021

Neuer IPCC Bericht – Kritische Erderwärmung tritt früher als erwartet ein

Landschaft, die von saftig grün zu dürr wird
Foto: kwest19 / bigstock.com

Am 9. August hat der Weltklimarat IPCC seinen neuen Sachstandsberichts veröffentlicht. Darin warnt er vor einer deutlich schnelleren globalen Erwärmung als bislang prognostiziert. Die Erderwärmung um 1,5 Grad Celsius droht bereits im Jahr 2030 – also 10 Jahre früher als bislang angenommen.

Damit spitzt sich die Klimakrise weiter zu und die Erreichung der entsprechenden Klimaziele wird umso dringlicher. In Kiel arbeiten wir daran, die Klimaneutralität so schnell wie möglich und mit allen Kieler*innen gemeinsam zu erreichen.

In den letzten Monaten konnten wir unser Klimaschutz-Team auf 12 Personen vergrößern. Wir freuen uns über die Unterstützung und die zusätzlichen Kapazitäten, um die Ziele des Climate Emergency so schnell wie möglich zu erreichen.

Dennoch wissen wir: Klimaneutralität erreichen wir nur gemeinsam mit allen Kieler*innen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, der Verwaltung und vielen anderen Menschen, die sich aktiv einbringen.

Während der 1. Kieler Klimawoche (11. - 17. September) möchten wir sichtbar machen, was in Kiel bereits in Sachen Klimaschutz getan wird, was noch passieren muss und wo Sie sich aktiv einbringen können. Wir wollen so viele Kieler*innen für den Klimaschutz erreichen, gemeinsam machen wir Kiel klimaneutral!

Zur Pressemitteilung des IPCC (engl.)


5. August 2021

Kieltopia Podcast – Lebensmittel retten mit den ResteRittern

Die Juli-Folge des Kieltopia Podcasts dreht sich um das Thema Lebensmittelverschwendung. Allein in Deutschland werden jedes Jahr zehn Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen.

Das Team von Kieltopia hat mit Moritz Dietzsch von ResteRitter gesprochen, einem Kieler Startup, dass sich mit handgemachten Chutneys Fruchtaufstrichen und anderen Leckereien aus geretteten Lebensmitteln für mehr Lebensmittelwertschätzung einsetzt. Welchen wichtigen Beitrag sie dabei zum Klimaschutz leisten, erfahrt ihr wie immer in unseren drei Fragen.

Das ganze Interview mit weiteren spannenden Informationen zu den ResteRittern, ihrem Konzept und sozialen Impact findet ihr auf den gängigen Streaming Plattformen.

Moritz Dietzsch von ResteRitter
Quelle: ResteRitter

Über den Kieltopia-Podcast

Visionen und Utopien für ein nachhaltiges Kiel – das ist das Anliegen des Kieltopia Podcasts mit seinen Interviewpartner*innen. Zur Sprache kommen dabei Ideen und Überlegungen, die den gedanklichen Horizont erweitern, wie die Stadt Kiel in der Zukunft nachhaltiger gestaltet werden kann. Verbunden damit ist die Hoffnung, dass diese Visionen eines Tages zu einer neuen Realität werden. Alle Inhalte im Podcast als auch im Klimaschutz-Interview stellen die Meinung der Interviewteilnehmer*innen dar.

Welchen Beitrag leistet dein Unternehmen für den Klimaschutz in Kiel?

Wir ResteRitter kämpfen hier in Kiel und Umgebung seit über drei Jahren gegen die Lebensmittelverschwendung und für mehr Lebensmittelwertschätzung und leisten damit einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz. Denn Lebensmittelverschwendung ist nicht nur absolut unsozial, sondern trägt auch zu großen Teilen zum Klimawandel bei und verschwendet enorme Mengen an Ressourcen.

Wir retten Lebensmittel aus dem Handel und ernten ungenutztes Obst aus Kleingärten und anderen Freiflächen, die sonst auf dem Müll gelandet wären und produzieren daraus in Handarbeit leckere vielfältige Chutneys, Fruchtaufstriche und Säfte. Diese dann lange haltbaren Produkte verkaufen wir. Mit jedem verkauften Glas spenden wir an die Stiftung Mittagskinder, die sozial benachteiligten Kindern unter anderem ein warmes Mittagessen ermöglichen.

Wir veranstalten Schnippelpartys, auf denen zur Musik nicht nur getanzt, sondern auch mit geretteten Lebensmitteln gemeinsam gekocht wird. Damit wollen wir Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensmitteln schaffen, zum Umdenken anregen und zum Handeln animieren. Wenn einmal nicht selber gekocht werden kann, versorgen wir Veranstaltungen mit einem nachhaltigen Catering mit geretteten Lebensmitteln.

Für Schulklassen und Jugendgruppen bieten wir Projekttage zur Lebensmittelverschwendung an, in denen wir die Ursachen der Lebensmittelverschwendung zusammen analysieren, Lösungen dagegen entwickeln und gemeinsam mit geretteten Lebensmitteln kochen, um damit bei den Jüngsten ein Bewusstsein für mehr Lebensmittelwertschätzung zu erreichen.

Warum engagiert ihr euch für den Klimaschutz?

Wir engagieren uns für den Klimaschutz, weil die Klimakrise das dringendste Problem unserer Zeit ist und jetzt die letzte Chance für den Erhalt unseres Planeten besteht und die Sicherung unser aller Lebensgrundlage für uns und die nachfolgenden Generationen ist. Die Lebensmittelverschwendung trägt dabei einen großen Anteil an der Erderwärmung und der Verschwendung wertvoller Ressourcen.

Wir Verbraucher*innen haben mit fast 50 Prozent den größten Anteil an der gesamten Lebensmittelverschwendung in Deutschland. Jede*r von uns verschwendet durchschnittlich 82 Kilogramm Lebensmittel im Jahr. Wir Verbraucher*innen haben es also selbst in der Hand, dieses Problem zu lösen und ganz einfach einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.

Deswegen kämpfen wir ResteRitter für die Lebensmittelwertschätzung in unserer Gesellschaft und wollen alle Menschen zum Umdenken und Handeln anregen und damit einen ersten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ohne uns dabei groß einschränken zu müssen.

Wie stellt ihr euch ein klimaneutrales Kiel vor?

In einem klimaneutralen Kiel haben wir, also alle Akteur*innen in unserer Stadt, gemeinsam unsere Probleme analysiert und die großen Potenziale unserer der Stadt erkannt. Alle Menschen und Akteur*innen in Kiel haben die Dringlichkeit der Klimaneutralität erkannt und kämpfen im Rahmen ihrer Möglichkeiten für dieses Ziel.

Mit kreativen Lösungen und neuen Ansätzen außerhalb von Konkurrenzdenken und Gewinnoptimierung haben wir neue Mobilitätsformen und Liefermöglichkeiten etabliert, eine kluge Mehrfachnutzung von städtischen Räumen und unterschiedlichste Wohnformen ermöglichen allen Akteur*innen eine ausreichende Nutzung des Stadtraumes. Eine emissionsfreie, bestenfalls genossenschaftlich betriebene Energieversorgung sichert dabei die Grundlage für das Zusammenleben. Eine echte Kreislaufwirtschaft und verschwendungsfreies Handeln sorgen für einen nachhaltigen Umgang mit allen Ressourcen.

Die Grundlage für ein klimaneutrales Kiel ist dabei ein Bildungssystem, was uns allen die Sichtbarkeit der Probleme ermöglicht, eigene Handlungsmöglichkeiten aufzeigt und eine breite Akzeptanz für ein klimaneutrales Kiel hat. Wir alle haben erkannt, dass ein „Weiter so“ nicht mehr möglich ist und wir uns in unserem Handeln und Konsum einschränken müssen, um uns und unseren Enkeln eine lebenswerte Zukunft ermöglichen zu können.

In einem klimaneutralen Kiel haben wir alle eine lebenswerte Zukunft gefunden und machen uns auf den Weg zu einem klimapositiven Kiel, um Kiel und die Welt noch ein bisschen besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben.


3. August 2021

Kieler Klimathon 2021 – Jetzt als Team zum Marathon für den Klimaschutz anmelden

Mann mit Smartphone in der Hand

Vom 11. September bis 23. Oktober findet der Kieler Klimathon 2021 statt. In diesen 42,195 Tagen – so lang wie ein klassischer Marathon in Kilometern – könnt ihr euch in diesem App-basierten Wettbewerb verschiedenen Challenges stellen.

Das Ziel: Macht in sechs Wochen euren Alltag klimafreundlich. Auf spielerische und interaktive Weise könnt ihr eure Verhaltens- und Konsummuster beobachten: Wieviel fahre ich mit dem Auto, wieviel laufe ich zu Fuß? Wieviel CO2-Emissionen verursachen meine Lebensmittel?

Gemeinsam geht es besser: Jetzt als Team anmelden!

Ob Schulklasse, Verein oder Arbeitskolleg*innen: Wer als Team mitmachen möchte, kann sich noch bis zum 11. August unter  anmelden. Ihr erhaltet dann einen eigenen Zugangscode für eure Team-Mitglieder. Die Teams mit den größten CO2-Einsparungen werden prämiert. Zusätzlich gibt es für alle Teilnehmer*innen exklusive Aktionen mit verschiedenen lokalen Kooperationspartner*innen!

So funktioniert die Teilnahme:

  1. App „klimakompass“ herunterladen & installieren
  2. Aktionscode 1kk2021 (für Einzelpersonen) eingeben oder bis 11.  August 2021 als Team anmelden
  3. Persönlichen CO2-Fußabdruck berechnen
  4. Challenges aussuchen und loslegen!


Mehr Infos: www.kiel.de/klimathon


2. August 2021

Klima-KochApp – Jetzt Rezepte einreichen und tolle Preise gewinnen

Grafik Banner mit gezeichnetem Gemüse
Quelle: Treffpunkt des guten Geschmacks

Im Oktober 2021 geht die kostenlose Klima-Kochapp vom Treffpunkt des guten Geschmacks an den Start. Unter dem Motto „Klimaschutz mit Genuss“ will die App klimafreundliches Kochen noch einfacher machen.

Damit die App im Herbst an den Start gehen kann und eine spannende Auswahl an Rezepten bietet, werden jetzt die besten Rezepte dafür gesucht. Interessierte können dazu ihre Lieblingsrezepte mit Gemüse oder Obst der Saison einreichen und einen von mehr als 20 Preisen gewinnen.

Für die Teilnahme muss das Lieblingsrezept hier mit der Klima-Kochapp-Community geteilt werden. Zu gewinnen gibt es unter anderem einen 50 Euro-Gutschein für Janbecks FAIRhaus in Gelting an der Ostsee, einen 40 Euro-Gutschein der Mitglieder des Feinheimisch-Netzwerks oder Gutscheine für einen Kochkurs der Cocina Coworking Kitchen Kiel.

Übrigens: Mit jedem eingereichten Rezept erhöhen sich die Chancen am 20. September aus dem Lostopf gezogen zu werden!

Achtung: Die Frist für die Teilnahme wurde bis zum 3. Oktober 2021 verlängert!

Mehr Infos zum Gewinnspiel gibt es in Kürze hier.


26. Juli 2021

„Kiel kann mehr“-Festival – Einladung zum Workshop „Kieler Zukunftsvisionen“

Logo von
Quelle: Kiel kann mehr

Das „Kiel kann mehr“ Festival setzt neue Impulse für ein ökologisch, sozial, kulturell und wirtschaftlich nachhaltiges Kiel der Zukunft. Dafür bringt es Bürger*innen mit Expert*innen und Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wirtschaft und Forschung zusammen.

Im Rahmen des Festivals bieten euch die Klimaschutzstadt Kiel, das Zero Waste City-Team, die Umweltberatung und das Büro des Stadtpräsidenten (Abteilung Internationales und Nachhaltigkeit) einen Workshop zu Kieler Zukunftsvisionen an, in dem wir mit euch gemeinsam diskutieren wollen:

  • Wie wünschen wir uns ein nachhaltiges Kiel der Zukunft?
  • Was kann jede*r beitragen, um diese Vision zu verwirklichen?
  • Und wie könnt ihr andere davon begeistern, mitzumachen?

Außerdem erfahrt ihr mehr über die „Sustainable Development Goals“ und die Arbeit der Stadt Kiel als Fairtrade-Stadt-Kiel, Klimaschutzstadt Kiel und auch über Kiel auf dem Weg zur Zero.Waste.City

Der Online-Workshop findet am
Freitag, den 6. August 2021
von 17-19:00 Uhr
über das Online-Tool BigBlueButton statt.

Wenn ihr mitmachen möchtet, meldet euch bitte vorab per E-Mail bei Carina Kruse () an - die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.

Zur Teilnahme benötigt ihr ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Den Link zum Workshop erhaltet ihr vor dem Workshop per E-Mail.

Mehr Infos zum Festival und dem Programm: www.kielkannmehr.de


22. Juli 2021

Kieltopia Podcast – Solidarische Landwirtschaft bei den Schinkeler Höfen

Menschen in einer Scheune
Quelle: Solawi Schinkeler Höfe

In der Juni-Folge hat Kieltopia mit Dieter Schlieger-Halver, Gundel Halver, Katya Schneider und Thomas Schmidt von der Solawi Schinkeler Höfe interviewt. Die Solawi Schinkeler Höfe ist ein Verbund aus den fünf landwirtschaftlichen Betrieben: Wurzelhof, Hof Rzehak, Bäckerei Kornkraft und Bioland-Hof Mevs mit den zwei Bereichen Pflanzenbau und Milchziegen. Aktuell werden über 182 Haushalte mit regionalen und saisonalen Biolebensmitteln versorgt.

In einer Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) trägt jedes Mitglied einen Anteil der Kosten eines Hofes und erhält im Gegenzug den entsprechenden Anteil der erzeugten Produkte des Hofes. Der Hof profitiert durch die zuverlässige Finanzierung, während die Mitglieder regionale und saisonale Lebensmittel von einem bäuerlichen Betrieb erhalten, den sie persönlich kennen und direkt unterstützen.

Was hat das nun mit Klimaschutz zu tun? Das Team von Kieltopia hat ihnen unsere drei Fragen zum Klimaschutz gestellt. Die gesamte Folge findet ihr wie immer auf den gängigen Streaming Plattformen. Viel Spaß beim Lesen und Hören!

Über den Kieltopia-Podcast

Visionen und Utopien für ein nachhaltiges Kiel – das ist das Anliegen des Kieltopia Podcasts mit seinen Interviewpartner*innen. Zur Sprache kommen dabei Ideen und Überlegungen, die den gedanklichen Horizont erweitern, wie die Stadt Kiel in der Zukunft nachhaltiger gestaltet werden kann. Verbunden damit ist die Hoffnung, dass diese Visionen eines Tages zu einer neuen Realität werden. Alle Inhalte im Podcast als auch im Klimaschutz-Interview stellen die Meinung der Interviewteilnehmer*innen dar.

Frage1: Welchen Beitrag leistet dein Projekt für den Klimaschutz in Kiel?

Die Solawi Schinkeler Höfe ist ein Nahversorgungskonzept, welches die im Umland tätigen bäuerlichen Kleinstbetriebe stützt und die eingebundenen Verbraucher*innen mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln aus der Region versorgt. Das bedeutet, dass das Umland Kiels aufgewertet wird und der Innenstadtbereich entlastet wird, weil:

  • Kurze Transportwege von den Erzeuger*innen zu den Verbraucher*innen das Verkehrsaufkommen verringern, auch weil die Verbraucher*innen wohnortnah die Lebensmittel übernehmen können.
  • Beim biologischen Anbau im Umland kleinste Flächen mit hohem ökologischen Potenzial zur städtischen Versorgung aktiviert werden. Das wertet das städtische Umfeld auf und fördert die Vielfalt an Pflanzen und Insekten in den stadtnahen Räumen.
  • Die Verschwendung von Verpackungsmaterial entfällt, da zum Transport der Produkte in die Verteilstellen nur wiederverwendbare Transportkisten eingesetzt werden und die Verbraucher*innen ihre eigenen Tüten und Gefäße zur Abholung verwenden. 

Frage 2: Warum engagiert ihr euch für den Klimaschutz?

Die bedrohliche Klimaveränderung macht eine schnelle und wirkungsvolle Umstellung unserer Verbrauchsgewohnheiten dringend erforderlich. Das Konzept der Solawi ermöglicht sozusagen alltagstauglich und sofort für jeden, sich mit kleinstem Einsatz klimaschonend zu verhalten.

Besonders unser Verhalten in unserem direkten Einflussbereich macht Klimaschutz täglich so wirkungsvoll und befreit von der Ohnmacht nichts ausrichten zu können. In der Solawi erfährt man, was die Verbundenheit mit einer gemeinsamen positiven Idee für Aufbruch-Impulse auslösen kann.

Frage 3: Wie stellt ihr euch ein klimaneutrales Kiel vor?

Autofreie Wohnstraßen mit emissionsfreien Verkehrsmitteln im Innenstadtbereich und einer regionalen Grundversorgung aus dem Umland können klimaschädliche Mobilität einschränken und den Wohnwert in der Stadt erheblich verbessern.

Dies erfahrbar zu machen, kann die Bereitschaft zu klimabewusstem Verhalten erhöhen. Die Solawi als umfassend wirksame Nahversorgung ist eine gute Möglichkeit dazu beizutragen. 


20. Juli 2021

1. Kieler Klimawoche – Jetzt beteiligen und Programmbeitrag einreichen

Vom 11. – 17. September 2021 findet die 1. Kieler Klimawoche statt. Wir möchten eine Woche lang die Kieler*innen für ein klimaneutrales Kiel begeistern und dafür werben, selber Klimaschutzmaßnahmen durchzuführen.

Die Klimawoche wird geprägt sein durch ein vielfältiges, dezentrales Angebot zu den verschiedenen Themenbereichen des Klimaschutzes. Dieses Angebot möchten wir mit Ihnen zusammen gestalten.

Entwickeln Sie mit uns ein spannendes Programm für die 1. Kieler Klimawoche

Gerne nehmen wir Ihre Aktionen, Workshops, Vorträge und Veranstaltungen mit in das Programm auf. Die Programmpunkte können dabei entweder „offen für alle“, mit Anmeldung oder auch für eine bestimmte Zielgruppe mit Einladung sein. Beim Anmeldungsmanagement können wir Sie über unsere Klimawoche-Mailadresse unterstützen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich am Programm beteiligen. Bitte schicken Sie Ihre Programmanmeldungen bis zum 30. Juli 2021 an .

Das vollständige Programm wird ab Mitte August unter www.kiel.de/klimawoche verfügbar sein.

Plakat der Kieler Woche

Signet Klimaschutzstadt Kiel.100%

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Lieber per E-Mail?
Sie möchten Informationen per Mail bestellen? Oder Sie möchten uns auf etwas aufmerksam machen? Nutzen Sie gern das Masterplan-Kontaktformular .

Kontakt

Landeshauptstadt Kiel
Umweltschutzamt
Abteilung Klimaschutz 
Holstenstraße 108,  24103 Kiel

Öffnungszeiten

Meike Becker
Projektleiterin
0431 901-3707

 
Anna Muche
Themenbereich Stadtentwicklung und Bauen
0431 901-3786

Carina Kruse
Projektleiterin Masterplan 100% Klimaschutz
0431 901-3771

Eyke Bittner
Themenbereich Mobilität
0431 901-4568