KLIMASCHUTZSTADT KIEL.100%Abschalten – und zwar richtig!
Nach Feierabend ist es Zeit für eine Pause – auch für Ihre Stromverbraucher! Gönnen Sie Ihren Geräten mal eine echte Pause und schalten Sie sie ganz aus.
Immer mehr elektrische Geräte verfügen über einen elektronischen Schalter, der keine echte Trennung vom Stromnetz herstellt. Die Geräte bleiben dann im sogenannten Standby-Modus und erzeugen einen unnötigen Stromverbrauch. Und das, obwohl sie vermeintlich ausgeschaltet sind.
Ob Geräte für das Homeoffice oder das Entertainment-Paket im Wohnzimmer: Im gesamten Haushalt summieren sich die Verbräuche der Standby-Geräte schnell zu einem erheblichen Kostenfaktor, der einfach vermieden werden kann.
Machen Sie mit und schalten Sie richtig ab!
- Steckerleiste mit Schalter einsetzen
- Gerät am „echten“ Netzschalter ausschalten (oft auf der Rückseite neben dem Stromkabel)
- Stecker aus Steckdose entfernen
… und das bringt's???
Ein Beispiel: Wenn jede*r zweite Kieler*in nur für eine halbe Stunde Mittagspause den PC ausschaltet, können in etwa 6.200 kWh und damit rund 0,75 Tonnen CO2 und 2.100 Euro pro Tag eingespart werden.
Hochgerechnet auf ein Jahr ergeben sich Einsparungen von etwa 1.575.000 kWh, circa 190 t CO2 und da- mit etwa 500.000 Euro. Dieser Stromverbrauch, der in ganz Kiel innerhalb eines Jahres eingespart werden kann, entspricht dem Stromverbrauch von mehr als 400 Vier-Personen-Haushalte im ganzen Jahr.
Also: Einfach mal abschalten!
So kommen Sie Stromdieben auf die Schliche!
Wenn Sie prüfen wollen, wie hoch der Standby-Verbrauch Ihrer Geräte ist, können Sie bei der Verbraucherzentrale kostenlos ein Strommessgerät ausleihen. Dieses wird zwischen Steckdose und Kabel geschaltet und zeigt den Stromverbrauch des jeweiligen Geräts an. Auf diese Weise können Sie "Stromdieben" schnell auf die Schliche kommen und Energie und Kosten sparen.
So sparen Sie Energie und Geld in Ihrem Haushalt!
Viele Haushalte haben die Möglichkeit Energie und Kosten zu sparen. Wo Ihr Haushalt noch Einspar-Potential hat, finden Sie mit unseren Energiespar-Checks heraus.
Weitere Klimaschutz-Tipps haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Kontakt
Zum Klimaschutz-TeamCarina Knebel
Projektleitung Masterplan 100% Klimaschutz
0431 901-3771
Carina.Knebel@kiel.de
Boris Schnürpel
Themenbereich Energieeffizienzprojekte
0431 901-3756
Boris.Schnuerpel@kiel.de