Energieausweise für städtische Liegenschaften
Die Stadtverwaltung macht die Energieausweise für städtische Liegenschaften transparent. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Energieausweisen der Kieler Kindertageseinrichtungen und Schulen.
Inhalt auf dieser Seite
Energieausweise Kindertageseinrichtungen
Der Energieausweis für das Gebäude der Schule in der Eckernförder Straße 419, 24107 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Baujahr: 1966
- Nettogrundfläche: 815 Quadratmetern
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 114 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 98 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im mittleren Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 9 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 10 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelb-grünen, eher effizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 20. November 2020
Gültig bis: 19. November 2030
Energieausweis Schule, Eckernförder Straße 419 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte in der Johannisburger Straße 10, 24149 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 1693 Quadratmetern
- Baujahr: 1969
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 144 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme
Endenergieverbrauch Wärme: 116 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit leichter Tendenz zum roten, ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 15 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 mittig mit Tendenz zum grünen, effizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 18. Dezember 2020
Gültig bis: 17. Dezember 2030
Energieausweis Kindertagesstätte Johannisburger Straße 10 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertageseinrichtung in der Holtenauerstr. 257-259, 24106 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 833 Quadratmetern
- Baujahr: 1953
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 184 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 147 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 21 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelben, mittleren Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 19. Februar 2021
Gültig bis: 18. Februar 2031
Energieausweis Kindertageseinrichtung Holtenauerstr. 257-259 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte in der Zastrowstr. 19, 24114 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 706 Quadratmetern
- Baujahr: 1957
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 200 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 143 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 32 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 18. Dezember 2020
Gültig bis: 17. Dezember 2030
Energieausweis Kindertagesstätte Zastrowstr. 19 (PDF)
Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte mit Jugendtreff in der Hangstraße 59, 24118 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 2134 Quadratmetern
- Baujahr: 1966
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 118 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 80 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelb-grünen, eher effizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 21 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelben, mittleren Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 18. Dezember 2020
Gültig bis: 17. Dezember 2030
Energieausweis Kindertagesstätte mit Jugendtreff Hangstraße 59 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte in der Jettkorn 3-5, 24146 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 941 Quadratmetern
- Baujahr: 1956
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 210 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Erdgas H in kWh Heizwert
Endenergieverbrauch Wärme: 158 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 20 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelben, mittleren Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 18. Dezember 2020
Gültig bis: 17. Dezember 2030
Energieausweis Kindertagesstätte Jettkorn 3-5 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätten in der Marienwerderstraße 1a, 24148 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 1160 Quadratmetern
- Baujahr: 1985
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 149 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Erdgas H in kWh Heizwert
Endenergieverbrauch Wärme: 100 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelben, mittleren Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 22 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelben, mittleren Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 26. Januar 2021
Gültig bis: 25. Januar 2031
Energieausweis Kindertagesstätten gesamte KTE Marienwerderstraße 1a (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte in der Quinckestr. 30, 24106 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 772 Quadratmetern
- Baujahr: 1976
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 204 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Erdgas H in kWh Heizwert
Endenergieverbrauch Wärme: 132 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit leichter Tendenz zum roten, ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 33 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 18. Dezember 2020
Gültig bis: 17. Dezember 2030
Energieausweis Kindertagesstätte Quinckestr. 30 (PDF)Der Energieausweis für das KTE Gebäude in der Georg-Pfingsten-Str. 26, 24143 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 1026 Quadratmetern
- Baujahr: 1976
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 189 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 137 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit leichter Tendenz zum roten, ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 29 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 26. Januar 2021
Gültig bis: 25. Januar 2031
Energieausweis KTE Gebäude Georg-Pfingsten-Str (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte in der Buschblick 103-105, 24159 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 1244 Quadratmetern
- Baujahr: 1966
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 238 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Erdgas H in kWh Heizwert
Endenergieverbrauch Wärme: 182 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im roten, ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 21 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im mittleren Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 26. Januar 2021
Gültig bis: 25. Januar 2031
Energieausweis Kindertagesstätte Buschblick 103-105 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte in der Carl-Peters-Straße 9, 24149 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 338 Quadratmetern
- Baujahr: 1957
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 234 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 164 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 39 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im roten, ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 27. Januar 2021
Gültig bis: 26. Januar 2031
Energieausweis Kindertagesstätte Carl-Peters-Straße 9 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte im Amrumring 15, 24107 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 1378 Quadratmetern
- Baujahr: 1972
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 124 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 86 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit Tendenz zum grünen, effizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 21 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelben, mittleren Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 27. Januar 2021
Gültig bis: 26. Januar 2031
Energieausweis Kindertagesstätte Amrumring 15 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte im Osloring 2, 24109 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 1329 Quadratmetern
- Baujahr: 2002
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 164 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 109 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelben, mittleren Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 30 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 27. Januar 2021
Gültig bis: 26. Januar 2031
Energieausweis Kindertagesstätte Osloring 2 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte im Woltersweg 1, 24106 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 1182 Quadratmetern
- Baujahr: 1971
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 157 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 123 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelben, mittleren Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 19 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelben, mittleren Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 27. Januar 2021
Gültig bis: 26. Januar 2031
Energieausweis Kindertagesstätte Woltersweg 1 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte in der Rendsburger Landstraße 387c, 24111 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 1368 Quadratmetern
- Baujahr: 2012
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 262 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Erdgas H in kWh Heizwert, allgemeiner Strommix in kWh
Endenergieverbrauch Wärme: 186 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im roten, ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 32 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 27. Januar 2021
Gültig bis: 26. Januar 2031
Energieausweis Kindertagesstätte Rendsburger Landstraße 387c (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte in der Hügelstr. 10, 24146 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 811 Quadratmetern
- Baujahr: 1974
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 162 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 124 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit leichter Tendenz zum roten, ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 21 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelben, mittleren Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 19. Februar 2021
Gültig bis: 18. Februar 2031
Energieausweis Kindertagesstätte Hügelstraße 10 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte in der Hansastraße 29, 24118 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 850 Quadratmetern
- Baujahr: 1973
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 139 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 84 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit Tendenz zum grünen, effizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 30 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 16. November 2020
Gültig bis: 15. November 2030
Energieausweis Kindertagesstätte Hansastraße 29 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertageseinrichtung in der Helmholtzstraße 19, 24143 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 835 Quadratmetern
- Baujahr: 1976
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 183 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel, Erdgas H in kWh Heizwert
Endenergieverbrauch Wärme: 143 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 100 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 170 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im roten, ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 20 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 25 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 60 mittig mit Tendenz zum grünen, effizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 27. Januar 2021
Gültig bis: 26. Januar 2031
Energieausweis Kindertageseinrichtung Helmholtzstraße 19 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte in der Goethestr. 31, 24116 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 1171 Quadratmetern
- Baujahr: 1991
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 179 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 120 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit leichter Tendenz zum roten, ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 33 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 27. Januar 2021
Gültig bis: 26. Januar 2031
Energieausweis Kindertagesstätte Goethestraße 31 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte im Kreisauer Ring 111, 24145 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 1086 Quadratmetern
- Baujahr: 1994
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 200 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Erdgas H in kWh Heizwert
Endenergieverbrauch Wärme: 150 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit Tendenz zum roten, ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 19 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelben, mittleren Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 27. Januar 2021
Gültig bis: 26. Januar 2031
Energieausweis Kindertagesstätte Kreisauer Ring 111 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte im Stolzeweg 11, 24148 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 927 Quadratmetern
- Baujahr: 1999
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 163 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 107 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelben, mittleren Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 31 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 27. Januar 2021
Gültig bis: 26. Januar 2031
Energieausweis Kindertagesstätte Stolzeweg 11 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte in der Beselerallee 55, 24105 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 563 Quadratmetern
- Baujahr: 1997
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 151 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 93 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit Tendenz zum grünen, effizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 32 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 28. Januar 2021
Gültig bis: 27. Januar 2031
Energieausweis Kindertagesstätte Beselerallee 55 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte in der Fritz-Reuter-Str. 87, 24159 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 426 Quadratmetern
- Baujahr: 1947
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 157 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Erdgas H in kWh Heizwert
Endenergieverbrauch Wärme: 125 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit leichter Tendenz zum roten, ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 11 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelb-grünen, eher effizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 28. Januar 2021
Gültig bis: 27. Januar 2031
Energieausweis Kindertagesstätte Fritz-Reuter-Straße 87 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte im Alfons-Huysmans-Ring 2, 24149 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 313 Quadratmetern
- Baujahr: 1979
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 211 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Erdgas H in kWh Heizwert
Endenergieverbrauch Wärme: 134 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit Tendenz zum roten, ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 36 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im roten, ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 28. Januar 2021
Gültig bis: 27. Januar 2031
Energieausweis Kindertagesstätte Alfons-Huysmans-Ring 2 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude des Jugendtreffs in der Altenrade 2, 24113 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 379 Quadratmetern
- Baujahr: 1946
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 199 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Erdgas H in kWh Heizwert
Endenergieverbrauch Wärme: 132 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit leichter Tendenz zum roten, ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 30 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 28. Januar 2021
Gültig bis: 27. Januar 2031
Energieausweis Gebäude des Jugendtreffs Altenrade 2 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Kindertagesstätte in der Johannesstraße 14, 24143 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 1621 Quadratmetern
- Baujahr: 2011
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 110 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 57 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im grünen, effizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 30 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 28. Januar 2021
Gültig bis: 27. Januar 2031
Energieausweis Kindertagesstätte Johannesstraße 14 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Pädiko Kindertageseinrichtung in der Grönhorst 10, 24145 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 1029 Quadratmetern
- Baujahr: 2002
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 133 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: FW Meimersdorf
Endenergieverbrauch Wärme: 100 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 220 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelben, mittleren Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 18 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelben, mittleren Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 28. Januar 2021
Gültig bis: 27. Januar 2031
Energieausweis Kindertagesstätte Grönhorst 10 (PDF)Energieausweise Schulen
Der Energieausweis für das Gebäude der Schule in der Eckernförder Straße 419, 24107 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Baujahr: 1966
- Nettogrundfläche: 815 Quadratmetern
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 114 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 98 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 105 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 210 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelben, mittleren Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 9 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 10 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 im gelben, mittleren Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 20. November 2020
Gültig bis: 19. November 2030
Energieausweis Schule, Eckernförder Straße 419 (PDF)
Der Energieausweis für das Gebäude der Schule im Schoolkamp 14, 24145 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 2752 Quadratmetern
- Baujahr: 1948
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 195 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Erdgas H in kWh Heizwert, Contracting 0061 Grundschule Wellsee
Endenergieverbrauch Wärme: 158 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 210 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 13 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 10 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 mittig mit Tendenz zum roten, ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 20. November 2020
Gültig bis: 19. November 2030
Energieausweis Schule, Schoolkamp 14 (PDF)Der Energieausweis für das Schulgebäude im Klausdorfer Weg 62, 24148 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 5199 Quadratmetern
- Baujahr: 1964
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 167 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 138 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 180 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 16 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 10 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 20. November 2020
Gültig bis: 19. November 2030
Energieausweis Schulgebäude, Klausdorfer Weg 62 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Schule am Sonderburger Platz 1, 24106 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 3140 Quadratmetern
- Baujahr: 1900
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 121 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 94 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 95 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 180 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelben, mittleren Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 15 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 10 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 20. November 2020
Gültig bis: 19. November 2030
Energieausweis Schulgebäude Sonderburger Platz 1 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Schule und Sporthalle in der Richthofenstraße 14-16, 24159 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 5386 Quadratmetern
- Baujahr: 1913
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 178 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Erdgas H in kWh Heizwert, Contracting 0077 Grundschule Holtenau
Endenergieverbrauch Wärme: 136 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 100 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 180 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 17 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 10 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 im gelb-roten, ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 20. November 2020
Gültig bis: 19. November 2030
Energieausweis Schule und Sporthalle, Richthofenstraße 14-16 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Schule in der Odensestraße 6, 24109 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 5628 Quadratmetern
- Baujahr: 1970
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 172 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 142 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 100 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 180 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 17 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 10 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 im gelb-roten, ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 20. November 2020
Gültig bis: 19. November 2030
Energieausweis Schule, Odensestraße 6 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Schule im Gotlandwinkel 16, 24109 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 7423 Quadratmetern
- Baujahr: 1972
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 115 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 87 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 100 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 180 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit Tendenz zum grünen, effizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 16 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 15 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 20. November 2020
Gültig bis: 19. November 2030
Energieausweis Schule, Gotlandwinkel 16 (PDF)Der Energieausweis für das Schulgebäude mit kleiner Turnhalle in der Rendsburger Landstraße 115-117, 24113 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 8098 Quadratmetern
- Baujahr: 1950
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 165 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel, Erdgas H in kWh Heizwert
Endenergieverbrauch Wärme: 116 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 100 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 180 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit Tendenz zum roten, ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 27 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 10 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 deutlich im roten, ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 25. Februar 2021
Gültig bis: 24. Februar 2031
Energieausweis Schulgebäude mit kleiner Turnhalle, Rendsburger Landstraße 115-117 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Schule mit Sporthalle im Russeer Weg 11, 24111 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 5444 Quadratmetern
- Baujahr: 1966
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 160 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Erdgas H in kWh Heizwert, Contracting 0083 Grundschule Russee
Endenergieverbrauch Wärme: 115 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 100 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 180 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit Tendenz zum roten, ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 20 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 15 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 im roten, ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 23. November 2020
Gültig bis: 22. November 2030
Energieausweis Schule mit Sporthalle, Russeer Weg 11 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Schule in der Rendsburger Landstraße 127d, 24113 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 2629 Quadratmetern
- Baujahr: 1995
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 99 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel, Erdgas H in kWh Heizwert
Endenergieverbrauch Wärme: 81 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 100 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 210 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelb-grünen, eher effizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 10 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 10 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 im gelben, mittleren Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 23. November 2020
Gültig bis: 22. November 2030
Energieausweis Schule, Rendsburger Landstraße 127d (PDF)Der Energieausweis für das Schulgebäude in der Dorfstraße 4, 24146 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 4132 Quadratmetern
- Baujahr: 1902
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 133 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Erdgas H in kWh Heizwert
Endenergieverbrauch Wärme: 110 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 100 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 180 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit leichter Tendenz zum roten, ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 7 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 10 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 im gelb-grünen, eher effizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 23. November 2020
Gültig bis: 22. November 2030
Energieausweis Schulgebäude Dorfstraße 4 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude des Schulkomplexes im Masurenring 6, 24149 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 13127 Quadratmetern
- Baujahr: 1974
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 119 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel, Erdgas H in kWh Heizwert
Endenergieverbrauch Wärme: 85 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 100 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 180 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit leichter Tendenz zum grünen, effizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 19 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 10 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 im roten, ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 23. November 2020
Gültig bis: 22. November 2030
Energieausweis Schulkomplex Masurenring 6 (PDF)Der Energieausweis für das Schulgebäude mit Sporthalle im Elendsredder 24-26, 24106 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 9047 Quadratmetern
- Baujahr: 1961
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 105 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 84 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 100 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 180 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit leichter Tendenz zum grünen, effizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 12 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 10 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 mittig mit leichter Tendenz zum roten, ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 23. November 2020
Gültig bis: 22. November 2030
Energieausweis Schulgebäude mit Sporthalle Elendsredder 24-26 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude des Gymnasiums in der Poppenrade 53, 24148 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 10919 Quadratmetern
- Baujahr: 1970
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 118 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 75 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 100 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 210 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelb-grünen, eher effizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 24 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 10 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 deutlich im roten, ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 23. November 2020
Gültig bis: 22. November 2030
Energieausweis Gymnasium Poppenrade 53 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude des Gymnasiums in der Schönberger Straße 67, 24148 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 8876 Quadratmetern
- Baujahr: 1900
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 131 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 112 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 180 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit leichter Tendenz zum roten, ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 10 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im grünen, effizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 23. November 2020
Gültig bis: 22. November 2030
Energieausweis Gymnasium Schönberger Straße 67 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Schule mit Turnhalle in der Paul-Fleming-Straße 1, 24114 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 6468 Quadratmetern
- Baujahr: 1907
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 79 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 59 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 100 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 180 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelb-grünen, eher effizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 12 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelb-grünen, eher effizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 23. November 2020
Gültig bis: 22. November 2030
Energieausweis Schule mit Turnhalle Paul-Fleming-Straße 1 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude des Schulkomplexes in der Hansastraße 69a, 24118 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 6845 Quadratmetern
- Baujahr: 1962
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 123 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 103 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 100 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 180 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit leichter Tendenz zum roten, ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 11 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelb-grünen, eher effizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 24. November 2020
Gültig bis: 23. November 2030
Energieausweis Schulkomplex Hansastraße 69a (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude des Schulkomplexes mit Sporthalle im Charles-Ross-Ring 53, 24106 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 8334 Quadratmetern
- Baujahr: 1967
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 132 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 108 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 100 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 180 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit leichter Tendenz zum roten, ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 14 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 im gelb-grünen, eher effizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 24. November 2020
Gültig bis: 23. November 2030
Energieausweis Schulkomplex mit Sporthalle Charles-Ross-Ring 53 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Berufsbildenden Schule im Königsweg 80, 24114 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 7803 Quadratmetern
- Baujahr: 1963
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 166 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 120 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 100 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 160 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 25 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 20 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 40 mittig mit Tendenz zum roten, ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 24. November 2020
Gültig bis: 23. November 2030
Energieausweis Berufsbildende Schule Königsweg 80 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Schule mit Sporthalle in der Tiefe Allee 45, 24149 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 3968 Quadratmetern
- Baujahr: 1961
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 159 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 133 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 100 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 180 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelb- roten, eher ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 14 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 10 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 24. November 2020
Gültig bis: 23. November 2030
Energieausweis Schule mit Sporthalle, Tiefe Allee 45 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude der Schule in der Gutenbergstraße 61-63, 24116 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 2442 Quadratmetern
- Baujahr: 1966
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 168 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 150 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 210 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 10 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 10 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 im gelben, mittleren Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 26. Februar 2021
Gültig bis: 25. Februar 2031
Energieausweis Schule, Gutenbergstraße 61-63 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude des Schulzentrums mit Sporthallen in der Allgäuer Straße 30, 24146 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 18648 Quadratmetern
- Baujahr: 1979
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 174 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Erdgas H in kWh Heizwert, Contracting 0115 Schulzentrum Elmschenhagen
Endenergieverbrauch Wärme: 125 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 100 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 180 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 22 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 10 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 deutlich im roten, ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 15. Dezember 2020
Gültig bis: 14. Dezember 2030
Energieausweis Schulzentrum mit Sporthallen Allgäuer Straße 30 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude des Schulkomplexes mit Sporthalle in der Steenbarg 10, 24159 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 15354 Quadratmetern
- Baujahr: 1975
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 192 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Erdgas H in kWh Heizwert, allgemeiner Strommix in kWh
Endenergieverbrauch Wärme: 123 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 100 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 180 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 31 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 10 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 deutlich im roten, ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 15. Dezember 2020
Gültig bis: 14. Dezember 2030
Energieausweis Schulkomplex mit Sporthalle Steenbarg 10 (PDF)Der Energieausweis für das Gebäude des Schulzentrums mit Bürgerhaus und Stadtteilbücherei in der Vaasastr. 43, 24109 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 28458 Quadratmetern
- Baujahr: 1977
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 158 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme Stadtwerke Kiel
Endenergieverbrauch Wärme: 114 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 100 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 180 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr mittig mit leichter Tendenz zum roten, ineffizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 24 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 15 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 deutlich im roten, ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 15. Dezember 2020
Gültig bis: 14. Dezember 2030
Energieausweis Schulzentrum mit Bürgerhaus und Stadtteilbücherei Vaasastr. 43 (PDF)Der Energieausweis für das Schulgebäude in der Lütt Steenbusch 41-45, 24145 Kiel enthält folgende Informationen:
Gebäudedaten:
- Nettogrundfläche: 4702 Quadratmetern
- Baujahr: 2005
Energieverbrauch:
Primärenergieverbrauch: 83 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr
Wesentlicher Energieträger: FW Meimersdorf, allgemeiner Strommix in kWh
Endenergieverbrauch Wärme: 44 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 110 Kilowattstunden). Damit liegt der Wärme-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 210 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr im grünen, effizienten Bereich.
Endenergieverbrauch Strom: 16 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (Vergleichswert der Gebäudekategorie: 10 Kilowattstunden). Damit liegt der Strom-Endenergieverbrauch des Gebäudes auf der Skala zwischen 0 und größer gleich 20 im gelb-roten, eher ineffizienten Bereich.
Über den Energieausweis:
Dieser Energieausweis wurde von Markus Noldin, Energiemanagement, mit Sitz in der Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel erstellt und unterzeichnet.
Ausstellungsdatum: 16. Dezember 2020
Gültig bis: 15. Dezember 2030
Energieausweis Schulgebäude Lütt Steenbusch 41-45 (PDF)