Der Kieler Umweltwegweiser


Schadstoffe

Schadstoffe dürfen unter keinen Umständen in die Mülltonne gelangen. Aber was sind Schadstoffe? Nur die wenigsten sind mit dem Gefahrensymbol gekennzeichnet. Hier eine Übersicht der häufigsten Schadstoffe:

Abbeizer, Ablauger, Aceton, Akkus, Alleskleber, Altöl, Ameisenvertilger, Ammoniak, Autobatterien, Autowasch- und -pflegemittel,

Backofenreiniger, Batterien aller Art, Bauschäume, Beizmittel, Bleichmittel, Bohnerwachsreste, Bremsflüssigkeit,

Carbolineum, Chemikalien, Chemielaborkästen, Chlorreiniger, Chloroform,

Desinfektionsmittel, Dispersionsfarben, Düngemittel, Durchgasungsmittel für Schädlinge,

Energiesparlampen, Entkalker, Entroster, Entwickler, Elektrogeräte, Entfroster, Ethylenglykol,

Farben, Farbverdünner, Felgenreiniger, Fette, Fieberthermometer (Quecksilber), Fixierbäder, Fliegenspray, Fotochemikalien, Frostschutzmittel, Fungizide (Pilzbekämpfungsmittel),

Gefäße mit Problemstoff-Resten, Gefrierschränke, Geschirrspülmittel (für Maschinen), Gifte, Grillreiniger,

Herbizide (Pflanzenbekämpfungsmittel), Herdputz-Spezialreinigungsmittel, Hobbychemikalien, Holzschutzmittel,

Imprägniermittel, Insektizide (Insektenbekämpfungsmittel),

Kalkentferner, Kaltreiniger, Kitt, Klebstoffe, Kleinkondensatoren aus Leuchtstoffröhren, Knopfzellen, Kondensatoren, Korrekturflüssigkeiten, Kühlgeräte, Kühl- und Bremsflüssigkeit, Kunstharze,

Lacke, Lasuren, Laugen, Lederpflegemittel, Leime, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel,

Metallputzmittel, Methanol, Mineralöle, mineralölhaltige Rückstände, Möbelpflegemittel, Mottenschutzmittel, Medikamente

Nagellackentferner, Natriumdampflampen, Natronlauge, Nickel-Cadmium-Akkus (z.B. in elektrischen Zahnbürsten, Video-Kameras), Nitroverdünner,

Ölbindemittel, Ölfilter, ölhaltige Abfälle (Putzlappen, Arbeitshandschuhe, Folien u. ä.), Ölradiatoren,

Paraffinöle, Perchlorethylen (PER), Pestizide, Petrolether, Pflanzenbehandlungsmittel, Pinselreiniger, Putzlappen (getränkt mit Problemstoffen),

Quecksilber (Fieberthermometer), Quecksilberdampflampen,

Radiatoren, Raumsprays, Reinigungsbenzin, Rohrreiniger, Rostfleckenentferner, Rostschutzmittel, Rostumwandler,

Säuren, Salmiak, Sanitärreiniger, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schimmelbekämpfungsmittel, Schneckenköder, Schwimmbadchemikalien, Sekundenkleber, Silberputzmittel, Sofortbildfilmkassetten, Spachtelmasse, Spezialbenzin, Spraydosen, Stabbatterien,

Tabletten, Terpentin, Terpentinersatz, Thermometer (Quecksilber), Tierarzneimittel,

Unkrautbekämpfungsmittel, Unterbodenschutz,

Verdünner,

Wandfarben, Warnfarbe, Waschbenzin, Wasserstoffperoxyd, WC-Reiniger, Weichspüler, Wühlmausköder,

Zementfarbe, Zinksalbe, Zweikomponentenkleber.

Vermeiden Sie, wo immer es möglich ist, schadstoffhaltige Produkte. Wenden Sie umweltschonende Alternativen an. Überprüfen Sie vor dem Kauf von Haushaltschemikalien, Farben, Medikamenten etc. deren Notwendigkeit und Umweltverträglichkeit.

Schadstoffe werden bei der Schadstoffsammelstelle oder dem Schadstoffmobil angenommen. Die Schadstoffe sollten in der Originalverpackungen bzw. in einem verschlossenen, beschrifteten Behälter abgegeben werden. Auf keinen Fall dürfen flüssige Stoffe zusammengekippt werden.


Adressen

Abfall- und Umweltberatung

Nachhaltigkeitszentrum

Europaplatz 2

24103 Kiel

0431 220 78 10

Öffnungszeiten: Montag 14 - 16 Uhr, Donnerstag 10 - 12 Uhr

Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel

Schadstoffsammelstelle

Gutenbergstraße 57

24116 Kiel

0431 5579-441

Fax 0431 5579-161

Öffnungszeiten: montags 8 - 18 Uhr, dienstags bis donnerstags 8 - 16 Uhr, freitags 8 - 13 Uhr, 1. Sonnabend im Monat von 9 - 12 Uhr


Materialien

Schadstoffe gehören nicht in die Abfalltonne!

Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel, Internetseite

Bezugsmöglichkeiten:

Schadstoffsammelstelle

Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel, Internetseite

Bezugsmöglichkeiten:

Kontakt

Landeshauptstadt Kiel
Umweltschutzamt
Holstenstraße 104, 24103 Kiel

0431 901-3765