Der Kieler Umweltwegweiser


Schimmelpilze

Schimmelpilze gehören zu unserer natürlichen Umwelt und erfüllen eine wichtige Rolle bei der Zersetzung organischen Materials im Naturkreislauf. Da ihre Sporen praktisch allgegenwärtig sind, finden wir sie auch in unseren Wohnungen, wo sie unter bestimmten Bedingungen zu einer Schimmelbildung z.B. in Zimmerecken oder hinter Schränken führen können. Voraussetzung ist eine hohe Luftfeuchtigkeit  mit Kondenswasserbildung an kalten Oberflächen. Richtiges Lüften und Heizen kann diesem Problem vorbeugen, vorausgesetzt, dass nicht bauliche Schäden oder Mängel die Ursache für eindringende Feuchtigkeit sind.

Als Grundregel für eine gesunde Raumluft empfiehlt das Umweltbundesamt, dass Feuchtigkeit und Schadstoffe möglichst am Entstehungsort und während oder unmittelbar nach ihrer Entstehung durch Lüften entfernt werden sollten.

Jede Person gibt pro Nacht durch ihre Atmung etwa ein Viertel Liter Wasser an die Raumluft ab. Daher sollte im Schlafzimmer nach dem Aufstehen eine intensive Stoßlüftung bei weit geöffnetem Fenster erfolgen, sofern diese nachts geschlossen waren. Grundsätzlich sollte die Temperatur im Schlafraum 16 °C möglichst nicht unterschreiten.

Auch nach dem Duschen und Baden sollte umgehend gründlich gelüftet werden. Insbesondere bei eingeschränkter Lüftungsmöglichkeit im Badezimmer sollte das Wasser von Wandfliesen und Fußboden zusätzlich durch Abwischen entfernt werden.

Beim Essenkochen in der Küche wird in kurzer Zeit sehr viel Feuchtigkeit freigesetzt. Diese sogenannten „Feuchtespitzen“ müssen baldmöglichst durch gründliche Lüftung entfernt werden, um Schimmelbildung vorzubeugen.

Feuchtigkeit im Wohnzimmer kann beispielsweise durch viele große Pflanzen, trocknende Wäsche, Aquarien oder Zimmerspringbrunnen entstehen. Auch hier kann die Raumluftfeuchte sehr hoch sein und ein regelmäßiges, intensives Lüften bei weit geöffnetem Fenster erfordern.

Wenn im Sommer warme Außenluft in den kühleren Keller gelangt, kann sich deren Luftfeuchtigkeit an der kalten Kellerwand als Kondenswasser niederschlagen. Daher sollte man unbeheizte Kellerräume in den Sommermonaten besser nachts oder früh morgens lüften.

TIPP: Mit einem  Hygrometer zur Messung der Raumluftfeuchte lässt sich überprüfen, ob der kritische Wert von 60% überschritten wird.


Adressen

Abfall- und Umweltberatung

Nachhaltigkeitszentrum

Europaplatz 2

24103 Kiel

0431 220 78 10

Öffnungszeiten: Montag 14 - 16 Uhr, Donnerstag 10 - 12 Uhr

Gesundheitsamt

Umwelthygienische Beratung

Fleethörn 18-24

24103 Kiel

0431 901-4208

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung


Materialien

Hausmittel gegen Schimmel

Umweltschutzamt, Infoblatt 2014

Bezugsmöglichkeiten:

Schimmel

Umweltbundesamt, Internetseite

Bezugsmöglichkeiten:

Schimmelpilz-Leitfaden

Umweltbundesamt, Broschüre 2017

Bezugsmöglichkeiten:

Schimmelpilze in Wohnungen - Ursachen und Handlungsempfehlungen

Umweltschutzamt Kiel, Broschüre 2007

Bezugsmöglichkeiten:

Kontakt

Landeshauptstadt Kiel
Umweltschutzamt
Holstenstraße 104, 24103 Kiel

0431 901-3765