Der Kieler Umweltwegweiser
413 Ergebnisse gefunden
- Abbeizmittel
- Abfallberatung
- Abfallentsorgung
- Abfallsäcke
- Abfallvermeidung
- Abfallverwertung
- Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK)
- Abfallwirtschaftshöfe
- Abflämmen
- ABK Wertstoffhöfe
- Abteilung Gewässer- und Bodenschutz
- Abteilung Klimaschutz
- Abteilung Naturschutz und Umweltplanung
- Abteilung Verwaltung, Abfallwesen, Umweltberatung
- Abwasserbeseitigung
- Abwassernetz
- Abwasserreinigung
- Agenda 21
- Akkus
- Aktenvernichtung
- Altautos
- Altautoverwertung
- Altbausanierung
- Altfahrzeuge
- Altglas
- Altkleider
- Altlasten
- Altmetall
- Altöl
- Altpapier
- Altreifen
- Altschuhe
- Aluminium
- Angeln
- Artenschutz
- Artenschutzmaßnahmen
- Arzneimittel
- Asbest
- Autobatterien
- Autolärm
- Autowäsche
- Autowracks
- Batterien
- Bau- und Abbruchabfälle
- Bau-Wohn-Beratung
- Baulärm
- Baumschnitt
- Baumschutz
- Bauschutt
- Benzin
- Bienen
- Biolebensmittel
- Biotonne
- Biotope
- Biozide
- Blaue Tonne
- Blockheizkraftwerke
- Blumenerde
- Bodenaushub
- Bodenschutz
- Bohrungen
- Braune Tonne
- Brennwerttechnik
- Brunnen
- Bundesfreiwilligendienst im Umweltschutz
- Bürgersteige reinigen
- CarSharing
- CDs
- Chemikalien im Haushalt
- Chemikalienlagerung
- Computerschrott
- Container
- Dachbegrünung
- Deponie Schönwohld
- Die KLIMACHER*INNEN
- Dieselkraftstoff
- Dosen- und Flaschenpfand
- Drainage
- Duales System
- Düngemittel
- Düngeverordnung
- Eingriffe in die Landschaft / Eingriffsregelung
- Einkauf, ökologisch
- Einweggeschirr und -besteck
- Eis kratzen
- Eis- und Schneeglätte
- Elektrogeräte
- Elektronikgeräte
- Elektroschrott
- Elektrosmog
- EMAS
- Energie(bedarfs)ausweis
- Energie- und Klimaschutzkonzept
- Energieberatung
- Energieeinsparverordnung (EnEV)
- Energiesparen im Haushalt
- Energiesparlampen
- Energieversorgungskonzept
- Enten füttern
- Entseuchung
- Entsorgung
- Entwässerung
- Erdaufschlüsse
- Erdaushub
- Erdwärmenutzung
- Essensreste
- European Energy Award (eea)
- Fahrbahnverschmutzung
- Fahrräder
- Fahrräder (Fundsachen)
- Fahrräder, alte
- Fairer Handel
- Farben
- Fassadenbegrünung
- Fassadenreinigung
- FCKW
- Feinstaubplakette
- Fernsehgeräte
- Fette
- Feuerungsanlagen
- Feuerwehr
- FFH-Richtlinie
- Flachglas
- Flaschen
- Fledermäuse
- Flohmärkte
- Fluglärm
- Fluorchlorkohlenwasserstoffe
- Förderprogramme - Energie
- Formaldehyd
- Fotochemikalien
- Freiwilliges Ökologisches Jahr
- Friedhofsabfälle
- Frittierfett
- Gartenabfälle
- Gartenabfallsack
- Gasgeruch
- Gaststättenlärm
- Gebrauchtmöbelsammlung
- Gefahrenkennzeichnung
- Gelbe Säcke
- Gelbe Tonne / Gelber Sack
- Gentechnik
- Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung
- Gerüche und Dämpfe im Haus
- Geruchsbelästigungen
- Geschirrverleih
- Geschützte Landschaftsbestandteile
- Getränkedosen
- Gewässer, Kieler Förde
- Gewässer, stehende
- Gewässeraufsicht
- Gewässerrenaturierung
- Gewässerunterhaltung
- Gewässerverschmutzungen
- Gewerbe- und Industrielärm
- Gifte im Garten
- Giftfunde, Giftunfälle
- Glas
- Glatteis
- Glühbirnen
- Glühlampen
- Grillen
- Grünabfallsack
- Grünabfallsammlung
- Grundstücksentwässerung
- Grundwasser
- Grünflächen, öffentliche
- Gülleaufbringung
- Häckseldienst
- Hausgeräte
- Haushaltsauflösungen
- Hauskläranlagen
- Hausmüll
- Hecken, Heckenschnitt
- Heizen mit Holz
- Heizöl
- Heizspiegel
- Heizungsanlagen
- Holzabfall
- Holzheizung
- Holzschutzmittel
- Hornissen
- Hummeln
- Hunde
- Hygrometer
- Igel
- Immissionen
- Insekten
- Jauche
- Kamine & Kaminöfen
- Kampfmittelfund
- Kanalnetz
- Kartonagen
- Katalysator
- Katzen-/Kleintierstreu
- Kieler Förde
- Kieler Tauschbörse
- Kieler Umweltpreis
- Kieler Umweltschutzfonds
- Kläranlagen
- Kleider
- Kleidersammlungen
- Kleingartenangelegenheiten
- Kleinkläranlagen
- Klimaschutz
- Klimaschutzkonzept
- Knicks
- Knopfzellen
- Kollektoren
- Kompost
- Kompostierungsanlagen
- Konservendosen
- Korken
- Kosmetika
- Kraftfahrzeuge, abgemeldete
- Krähen
- Krötenwanderungen
- Küchenabfälle
- Kühlgeräte
- Kunststoff
- Lacke
- Landschaftsbestandteile, geschützte
- Landschaftsplanung
- Landschaftsschutzgebiete
- Landwirtschaft
- Lärm
- Lebensmittel, ökologisch
- Lebensmittelüberwachung
- Leihgeschirr
- Leuchtstofflampen
- Lokale Agenda 21
- Lösemittel
- Luftqualität / Luftschadstoffe
- Medienkisten
- Medikamentenentsorgung
- Mehrwegverpackung / Mehrwegsysteme
- Metall
- Mitfahrgelegenheit
- Möbel
- Mobilfunk-Sendeanlagen
- Möwen
- Müll
- Müllabfuhr
- Mülldeponie
- Müllkippen, wilde
- Müllsäcke
- Müllvermeidung
- Müllverwertung
- Munitionsfunde
- Nachhaltigkeitspreis
- Nachtruhe
- Nahrungsmittel
- Natura 2000
- Naturdenkmale
- Naturerlebnisraum
- Naturkost
- Naturschutzgebiete
- Naturschutzverbände
- Neophyten
- Niedrigenergiehaus
- Nisthilfen
- Öffentliche Grünanlagen
- Öko-Audit
- Ökologische Siedlungen
- Ökologischer Landbau
- Ökologisches freiwilliges Jahr
- Ölalarm, Öl- und Giftunfälle
- Ölhaltige Abfälle
- Oster-/Maifeuer
- Ostsee
- Ozon
- Papier
- Papiertonne
- Park
- Park & Ride
- Passivhaus
- PCB-Kondensatoren
- Pendlerportal Schleswig-Holstein
- Pestizide
- Pfandflaschen / -gläser
- Pfandpflicht
- Pflanzenabfälle
- Pflanzenbehandlungsmittel
- Photovoltaik
- Plastik (PE, PP, PS, PVC)
- Polizeidienststellen
- Pollenflugvorhersage
- Problemabfälle
- PVC
- Quecksilber
- Rad
- Rasenmäher
- Rattenbekämpfung
- Rauchbelästigung
- Rauchen
- Räum- und Streupflicht
- Recycling
- Recyclinghöfe
- Recyclingpapier
- Regenrückhaltebecken
- Regenwasserabläufe
- Regenwassernutzung
- Regenwasserversickerung
- Regionale Landwirtschaft
- Reifen
- Reiten
- Renaturierung
- Reparieren - Leihen - Teilen
- Restmüllsäcke
- Restmülltonne
- Riesenbärenklau
- Robinson-Liste
- Säuren
- Schädlingsbekämpfung
- Schadstoffe
- Schadstoffsammelstelle
- Schallschutz
- Schimmelpilze
- Schnee- und Eisbeseitigung
- Schornsteinfeger
- Schottergärten
- Schredderdienst
- Schuhe
- Schutzgebiete
- Second-Hand
- Smog
- Solarenergie
- Solarkollektor
- Solarthermie
- Sonderabfall
- Sondermüll
- Sondierungen
- Speise- und Kantinenabfälle
- Sperrgut
- Spielplätze
- Stadtklima
- Stadtwerke Kiel Umweltpreis
- Stoffwindelförderung
- Strände in Kiel
- Straßenreinigung
- Straßenverkehrslärm
- Straßenverschmutzungen
- Strauchschnitt
- Streudienst
- Streusalz
- Strommessgeräte
- Styropor
- Tankstellen
- Taubenfütterungsverbot
- Tauschbörse
- Textilien
- Tierkörperbeseitigung
- Tierschutz
- Tierseuchen
- Torf
- Treibhauseffekt
- Trinkwasserüberwachung
- Tropenholz
- Umweltbehörden des Bundes und des Landes
- Umweltberatung
- Umweltdelikte
- Umweltengel
- Umweltgruppen und -verbände
- Umweltmedizin
- Umweltpädagogik
- Umweltplakette
- Umweltpreis
- Umweltrecht
- Umweltschutzamt
- Umweltschutzfonds
- Umwelttelefon
- Umweltverträglichkeitsprüfung
- Umweltzeichen
- Umweltzone
- Ungeziefer
- UV-Strahlung
- Verbraucherschutz
- Verbrennen
- Verbrennungsmotoren- und Getriebeöle
- Verbundstoff
- Verdorbene Lebensmittel
- Vergaserkraftstoff
- Vergiftungsunfälle
- Verkehrsverbund Region Kiel
- Verpackungen
- Verpackungsverordnung
- Verschmutzte Fahrbahnen
- Versickerung
- Verwertungsmöglichkeiten
- Vogelschutz
- Vogelschutzrichtlinie
- Wald
- Wallhecken
- Wärmebrücke
- Wärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG)
- Wärmepumpe
- Wärmeschutz
- Wasser
- Wassergefährdende Stoffe
- Wasserhärte
- Wasserhygiene
- Weihnachtsbaumsammlung
- Weißblech
- Werbung
- Wertstoffe
- Wertstoffsäcke
- Wespen
- Wilde Müllkippen
- Winterdienst
- Wohngifte
- Zero.Waste.City-Kiel
- Zigarettenkippen
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Umweltschutzamt
Holstenstraße 104, 24103 Kiel
0431 901-3765
umweltberatung@kiel.de