Hilfe für ältere Menschen
Was ist die Hilfe für ältere Menschen?

Die Hilfe ist ein Angebot
für ältere Menschen.
Es gibt viele verschiedene Angebote.
Zum Beispiel:

- Beratung zu allen Lebens-Fragen.
Zum Beispiel:
Was sind meine Wünsche im Alter?
Oder wie möchte ich leben?

- Beratung zur Hilfe:
Welche Hilfen gibt es im Alter?
Zum Beispiel:
Wenn Sie eine Betreuung brauchen.
Oder wenn Sie nur wenig Geld haben.

- Angebote für die Freizeit.
Zum Beispiel:
Wo Sie Sport machen können.
Wo Sie andere Menschen treffen können.

- Angebote für eine freiwillige Arbeit.
Freiwillige Arbeit bedeutet:
Sie möchten gerne eine Arbeit machen.
Sie suchen sich die Arbeit selbst aus.
Zum Beispiel:
Sie wollen anderen Menschen helfen.
Sie bekommen für die Arbeit kein Geld.
Aber die Arbeit macht oft viel Freude.
Man sagt zur freiwilligen Arbeit auch:
Ehren-Amt.
Wo bekomme ich mehr Infos zur Hilfe?

Sie wohnen in Kiel?
Dann fragen Sie am besten hier:
- beim Amt für Soziale Dienste:
Die Abteilung heißt:
Inklusion und Älter werden im Quartier.
Quartier bedeutet: In Ihrer Nachbarschaft. - Beim Senioren-Beirat von der Stadt Kiel.

- Sie können auch die Anlauf-Stelle
anna besuchen.
anna bedeutet: Anlauf-Stelle Nachbarschaft
anna ist eine Beratungs-Stelle.
Und ein Treff-Punkt in Ihrem Orts-Teil.
Mehr Infos und finden Sie hier:
Anlaufstelle Nachbarschaft - anna
So kommen Sie zur Leit-Stelle Älter werden

Die Abteilung Inklusion und
Älter werden im Quartier
ist im Amt für Soziale Dienste.
Das ist am Wilhelmplatz.
Die Adresse ist:
Stephan-Heinzel-Straße 2
24116 Kiel
Telefon: 0431 901 3225
E-Mail: soziale.dienste@kiel.de
oder Leitstelle-Aelterwerden@kiel.de
Der Senioren-Beirat
ist auch im Amt für Soziale Dienste.
Telefon: 0431 901 3678
E-Mail: info@seniorenbeirat-kiel.de

Die Abteilung Inklusion und Älter werden im Quartier
und der Senioren-Beirat haben offen:
Montag : 8.30 bis 12.30 Uhr
Dienstag: 8.30 bis 12.30 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8.30 bis 12.30 Uhr
Freitag: 8.30 bis 12.30 Uhr
Es können auch individuelle Termine vereinbart werden.

So kommen Sie dorthin:
- Mit den Bus-Linien 14, 15, 31, 34, 91, 740, 741:
Bis zur Halte-Stelle: Wilhelmplatz.

- Mit dem Auto
Es gibt auch Behinderten-Parkplätze:
Auf dem Wilhelmplatz.

- Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl ins Gebäude.
Und es gibt einen Aufzug.