Pflege-Beratung oder Pflege-Stützpunkt

Sie brauchen Pflege?
Zum Beispiel:
- Weil Sie krank sind?
- Weil Sie alt sind?
- Weil Sie eine Behinderung haben?
Oder jemand aus Ihrer Familie braucht Pflege?
Dann können Sie
zu einer Pflege-Beratung gehen.
Was macht die Pflege-Beratung?

Es gibt viele Infos bei der Pflege-Beratung.
Zum Beispiel:
- Infos zur Pflege und Betreuung,
- Infos zum Leben und Wohnen im Alter.
- Wie Sie Pflege bekommen können.
- Und wer die Pflege bezahlt.

Sie können die Beratung in vielen Orten
in Schleswig-Holstein bekommen.
Die Beratungen heißen:
Pflege-Stützpunkte.
Die Beratung kostet kein Geld.
Der Pflege-Stützpunkt in Kiel

Es gibt auch einen Pflege-Stützpunkt in Kiel.
Hier arbeiten 2 Mitarbeiterinnen.
Die Mitarbeiterinnen kennen sich gut aus
mit allen Fragen zur Pflege.

Wenn Sie Fragen haben,
dann können Sie die Mitarbeiterinnen anrufen.
Oder Sie können dort hingehen.
Am besten Sie rufen vorher an.
Sie können dann einen Termin machen.
So kommen Sie zum Pflege-Stützpunkt in Kiel

Der Pflege-Stützpunkt in Kiel
ist im Amt für Soziale Dienste.
Das ist am Wilhelmplatz.
Die Adresse ist:
Stephan-Heinzel-Straße 2
24116 Kiel
Telefon: 0431 901 3696
oder : 0431 901 3627
E-Mail: pflegestuetzpunkt@kiel.de

Die Beratung hat offen:
Montag : 8.30 bis 12.30 Uhr
Dienstag: 8.30 bis 12.30 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8.30 bis 12.30 Uhr
Freitag: 8.30 bis 12.30 Uhr
Es können auch individuelle Termine verinbart werden.

So kommen Sie dorthin:
- Mit den Bus-Linien 31, 34, 91, 100, 101, 902
Bis zur Halte-Stelle: Wilhelmplatz

- Mit dem Auto:
Hier gibt es auch Behinderten-Parkplätze:
Auf dem Wilhelmplatz.

- Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl ins Rathaus.
Und es gibt einen Aufzug.