Rechts-Beratung
Was ist eine Rechts-Beratung?

Sie haben eine Rechts-Frage?
Zum Beispiel:
- Sie verstehen einen Vertrag nicht.
- Oder Sie verstehen einen Brief vom Amt nicht.

Dann können Sie die Rechts-Beratung fragen.
Die Rechts-Beratung ist ein Angebot
von der Stadt Kiel.
Die Rechts-Beratung hilft allen Bewohnern
und Bewohnerinnen von Kiel
mit wenig Einkommen.
Wie kann die Rechts-Beratung helfen?

Bei der Rechts-Beratung arbeiten
Anwälte und Anwältinnen.
Sie kennen sich gut
mit Verträgen und mit Gesetzen aus.
Der Anwalt oder die Anwältin
kann auf Ihre Fragen antworten.
Oder Ihnen einen Brief vom Amt erklären.
Sie haben einen Streit?
Dann kann der Anwalt oder die Anwältin Sie beraten,
was Sie im Streit-Fall tun können.
Wie viel Geld kostet die Rechts-Beratung?

Die Rechts-Beratung kostet zum Beispiel:
26 Euro für Menschen, die mehr Geld haben und
5 Euro für Menschen, die wenig Geld haben,
Manchmal kostet die Rechts-Beratung kein Geld.
Was ist noch wichtig?

Die Rechts-Beratung ist nur eine kurze Beratung.
Zum Beispiel:
Eine kurze Antwort auf Ihre Frage.
Oder eine Info zu Ihrem Problem.
Wenn Sie eine längere Beratung brauchen,
dann können Sie Beratungs-Hilfe bekommen.
Die Beratungs-Hilfe kostet mehr Geld.
Sie können Hilfe bei den Kosten
für die Beratung bekommen.
Dafür müssen Sie einen Antrag stellen.

Mehr Infos zur Hilfe bei Beratungs-Kosten
stehen auf einer anderen Internet-Seite.
Dafür klicken Sie hier:
Hilfe bei Anwalts-Kosten
So kommen Sie zur Rechts-Beratung

Die Rechts-Beratung ist im Rathaus.
Dort ist auch die Bürger-Beratung.
Die Adresse ist:
Fleethörn 9
24103 Kiel
Anmeldung: 0431 901 2929
Büro-Leitung: 0431 901 2932
Sach-Bearbeitung: 0431 901 2933
E-Mail: beratung@kiel.de

Für die Rechts-Beratung
brauchen Sie einen Termin.

Dann können Sie einen Termin machen:
Montag : 9 bis 11 Uhr
Dienstag: 9 bis 11 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 14 bis 16 Uhr
Freitag: 9 bis 11 Uhr

So kommen Sie dorthin:
- Mit dem Bus:
Bis zur Halte-Stelle: Rathaus / Opernhaus.

- Mit dem Auto:
Hier gibt es auch Behinderten-Parkplätze:- Waisenhofstraße
- Fleethörn
- Willestraße.

- Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl ins Rathaus.
Und es gibt einen Aufzug.
Der Aufzug ist am Eingang: Rathausplatz.