Sucht-Beratung
Was ist eine Sucht-Beratung?

Was heißt: Eine Sucht haben?
Es bedeutet:
Sie nehmen Sucht-Mittel.
Und Sie können nicht mehr
ohne Sucht-Mittel leben.

Sucht-Mittel sind zum Beispiel
- Alkohol und Zigaretten
- Medikamente
- oder andere Drogen.
Zum Beispiel Haschisch oder Heroin.

Auch Essen oder das Internet
können eine Sucht werden,
wenn Sie nicht mehr damit aufhören können.

Die Sucht kann Sie krank machen.
Und die Sucht kann viel Geld kosten.
Haben Sie selbst eine Sucht?
Dann können Sie zur Sucht-Beratung gehen.
Hat jemand in Ihrer Familie eine Sucht?
Dann können Sie auch zur Sucht-Beratung gehen.
Die Beratung kostet kein Geld.
Wie kann die Sucht-Beratung helfen?

Bei der Beratung arbeiten Fach-Leute.
Die Fach-Leute kennen sich gut
mit Sucht-Problemen aus.

Oft hilft es schon,
über die Probleme zu sprechen.
Die Fach-Leute überlegen mit Ihnen zusammen,
wie es weiter gehen kann.

Zum Beispiel:
- Vielleicht möchten Sie zu einem Arzt
oder einer Ärztin gehen?

- Oder Sie möchten eine Therapie machen?
Das spricht man so: te-ra-pie.
In einer Therapie sprechen Sie
zum Beispiel mit anderen Menschen.
Den Menschen geht es genauso wie Ihnen. - Oder Sie machen Übungen.
Die Übungen können dabei helfen,
dass es Ihnen besser geht.

Oft können Ihnen die Fach-Leute weiterhelfen.
Oder die Fach-Leute sagen Ihnen,
wo Sie die richtige Hilfe bekommen können.

Sie können den Fach-Leuten alles sagen.
Auch wenn Sie Drogen nehmen,
die verboten sind.
Die Fach-Leute sagen nichts weiter.
Das nennt man Schweige-Pflicht.
Welche Beratungen gibt es?

Das Amt für Gesundheit bietet
keine Sucht-Beratung an.
Aber das Amt kann Ihnen sagen:
Welche Beratungen und Angebote gibt es?
Sie können im Amt anrufen.
Oder Sie können dort hingehen.
Die Adresse und Telefon-Nummer
stehen am Ende von diesem Text.

Es gibt verschiedene Beratungen.
Manche Beratungen kennen sich
besonders gut mit einer bestimmten Sucht aus.
Zum Beispiel:
- Die Drogen-Beratung hat besondere Angebote
für Menschen mit Drogen-Sucht. - Die Ess-Beratung hat besondere Angebote
für Menschen mit Ess-Problemen.

Es gibt eine Liste mit allen Beratungen.
Die Liste heißt Weg-Weiser.
Die Liste steht auf einer anderen Internet-Seite.
Dafür klicken Sie hier:
Weg-Weiser für Beratungs-Stellen
Die Internet-Seite ist nicht in Leichter Sprache.
So kommen Sie zum Amt für Gesundheit

Die Adresse ist:
Haus der Gesundheit
Fleethörn 18-24
24103 Kiel
Telefon: 0431 901-2110
E-Mail: spdi@kiel.de

Die Beratung hat offen:
Montag: 8 bis 16 Uhr
Dienstag: 8 bis 16 Uhr
Mittwoch: 8 bis 16 Uhr
Donnerstag: 8 bis 17 Uhr
Freitag: 8 bis 13 Uhr

Sie haben ein ganz dringendes Problem

So kommen Sie dorthin:
- Mit dem Bus:
Bis zu den Halte-Stellen:- Martensdamm
- Rathaus/Opernhaus
- Andreas-Gayk-Straße

Mit dem Auto:

- Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl ins Amt.
Und es gibt einen Aufzug.