Nummer gegen Kummer
- Was ist die Nummer gegen Kummer?
- Es gibt verschiedene Telefon-Nummern:
- 0800 111 0 333 - für das Kinder und Jugend-Telefon
- 0800 111 0 111 - für die Telefon-Seel-Sorge
- 0800 111 0 550 für die Eltern
- Kann ich auch persönlich sprechen?
- Liste mit allen Sozial-Zentren in Kiel
- Sozial-Zentrum Nord
- Sozial-Zentrum Mitte
- Sozial-Zentrum Mettenhof
- Sozial-Zentrum Süd
- Sozial-Zentrum Gaarden
- Sozial-Zentrum Ost
Was ist die Nummer gegen Kummer?

Die Nummer gegen Kummer ist
eine Telefon-Nummer.
Wenn Sie schlimme Sorgen haben,
dann können Sie diese Nummer anrufen.

Sie können dann mit einem Berater sprechen.
Oder einer Beraterin.
Der Berater oder die Beraterin hört Ihnen zu.
Der Berater oder die Beraterin
kennt sich gut aus mit Problemen.
Und weiß, welche Hilfen es gibt.

Was Sie am Telefon sagen oder fragen,
bleibt geheim.
Auch Ihr Name bleibt geheim.
Der Anruf kostet kein Geld.
Es gibt verschiedene Telefon-Nummern:
0800 111 0 333 für Kinder und Jugendliche

Diese Nummer ist für Kinder und Jugendliche.
Wenn Kinder und Jugendliche Sorgen haben.
Und darüber sprechen möchten.
Aber sie wollen nicht mit Ihren Eltern sprechen.

Dann können die Kinder und Jugendlichen
diese Nummer anrufen:
Telefon: 0800 111 0 333
Montag bis Samstag: 14 bis 20 Uhr
0800 111 0 550 für die Eltern

Diese Telefon-Nummer ist für Eltern.
Wenn Eltern große Sorgen haben.
Oder wenn Eltern Fragen haben.
Zum Beispiel:
Zu der Erziehung von ihren Kindern.

Dann können die Eltern diese Nummer anrufen:
Telefon: 0800 111 0 550.

Montag: 9 bis 11 Uhr
Dienstag: 9 bis 11 Uhr und 17 bis 19 Uhr
Mittwoch: 9 bis 11 Uhr
Donnerstag: 9 bis 11 Uhr und 17 bis 19 Uhr
Freitag: 9 bis 11 Uhr
0800 111 0 111 für die Telefon-Seel-Sorge

Sie können auch bei der Seel-Sorge anrufen.
Die Seel-Sorge hilft Menschen in Not.
Bei der Seel-Sorge arbeiten auch
Berater und Beraterinnen.
Sie können mit dem Berater oder der Beraterin
über alle Ihre Sorgen sprechen.

Zum Beispiel über:
- Probleme mit dem Partner oder Partnerin,
- Sorgen bei der Arbeit,
- Ihre Krankheit oder Sucht.
- Oder wenn Sie sich allein fühlen.
- Oder wenn Sie Angst haben.
Die Berater und Beraterinnen hören Ihnen zu.
Und sprechen mit Ihnen.
Oft hilft das schon.

Dann können Sie diese Nummer anrufen:
Telefon: 0800 111 0 111
oder: 0800 111 0 222

Sie können jeden Tag anrufen.
Sie können zu jeder Zeit anrufen.
Kann ich auch persönlich sprechen?

Sie wollen nicht am Telefon sprechen?
Sie wollen lieber zu dem Berater
oder zu der Beraterin hingehen.
Und dort sprechen.
Dann können Sie zu einem
Sozial-Zentrum gehen.

Es gibt in Kiel 6 Sozial-Zentren:
Lila: Sozial-Zentrum Nord
Telefon: 0431 901 4691
Grün: Sozial-Zentrum Mitte
Telefon: 0431 901 3673
Rot: Sozial-Zentrum Mettenhof
Telefon: 0431 901 4632
Rosa: Sozial-Zentrum Süd
Telefon: 0431 901 3697
Blau: Sozial-Zentrum Gaarden
Telefon: 0431 901 4667
Gelb: Sozial-Zentrum Ost.
Telefon: 0431 901 4675

Sie können alle Sozial-Zentren anrufen:

Montag: 8.30 bis 15.30 Uhr
Dienstag: 8.30 bis 15.30 Uhr
Mittwoch: 8.30 bis 15.30 Uhr
Donnerstag: 8.30 bis 17 Uhr
Freitag: 8.30 bis 12 Uhr

Sie haben ein ganz dringendes Problem
- am Abend,
- in der Nacht
- oder am Wochen-Ende?
Dann können Sie auch den Notruf anrufen:
Telefon: 110

Sie können auch zum Sozial-Zentrum hingehen.
Am besten rufen Sie vorher dort an.
Sie können dann einen Termin machen.

Sagen Sie, wo Sie wohnen.
Dann bekommen Sie einen Termin
im Sozial-Zentrum in Ihrer Nähe.

Hier ist eine Liste
mit allen Sozial-Zentren in Kiel.
- Mit Adressen und Telefon-Nummern.
- Wann die Sozial-Zentren offen haben.
- Und wie Sie dort hinkommen.