Arbeitslosen-Geld 1
- Was ist das Arbeitslosen-Geld 1?
- Wann kann ich Arbeitslosen-Geld 1 bekommen?
- Wie kann ich Arbeitslosen-Geld 1 bekommen?
- Was muss ich mitbringen?
- Wie viel Arbeitslosen-Geld 1 kann ich bekommen?
- Wie lange kann ich das Arbeitslosen-Geld 1 bekommen?
- Was ist noch wichtig?
- Liste mit allen Job-Centern in Kiel
Was ist das Arbeitslosen-Geld 1?

Wenn Menschen arbeits-los werden,
dann können sie Geld-Hilfe bekommen.
Diese Geld-Hilfe heißt: Arbeitslosen-Geld 1.

Wichtig für das Arbeitslosen-Geld 1 ist:
- Die Menschen müssen vorher
schon eine Zeit lang gearbeitet haben. - Die Menschen müssen sich selbst
beim Amt melden und einen Antrag stellen.

Mit der Geld-Hilfe haben die Menschen
- Geld für ihr Leben,
- eine Kranken-Versicherung,
- eine Pflege-Versicherung
- und eine Renten-Versicherung.
Und die Menschen bekommen Hilfe,
damit Sie eine Arbeit finden.
Wann kann ich Arbeitslosen-Geld 1 bekommen?

Sie können Arbeitslosen-Geld 1 bekommen:
- Wenn Sie arbeits-los sind
- Wenn Sie schon eine Zeit lang
gearbeitet haben. - Und wenn Sie Geld für die
Arbeitslosen-Versicherung bezahlt haben.

Arbeitslosen-Versicherung bedeutet:
Wenn Sie eine Arbeit haben,
dann bezahlen Sie meistens auch Geld
für die Arbeitslosen-Versicherung.
Wenn Sie arbeits-los werden,
dann hilft Ihnen die Versicherung.
Die Versicherung bezahlt Ihnen
dann das Arbeitslosen-Geld 1.
Wie kann ich Arbeitslosen-Geld 1 bekommen?
Wenn Sie arbeits-los werden,
dann müssen Sie sich sofort beim Amt melden.
Das Amt heißt:
Agentur für Arbeit.
Die Adresse und Telefon-Nummer
stehen am Ende von diesem Text.

Das ist wichtig:
Sie müssen sich 2 Mal
bei der Agentur für Arbeit melden.
- Beim ersten Mal melden
Sie sich arbeits-suchend. - Beim zweiten Mal melden
Sie sich arbeits-los.
Und Sie stellen den Antrag.
Zuerst melden Sie sich arbeits-suchend.
Das bedeutet:
Sie wissen: Ich werde bald arbeits-los.
Und Sie suchen nach einer neuen Arbeit.
Dabei kann Ihnen das Amt helfen.

Sie müssen sich 3 Monate vor
Ihrem letzten Arbeits-Tag melden.

Sie können zur Agentur für Arbeit hingehen.
Oder Sie können dort anrufen.
Oder Sie können sich im Internet
arbeits-suchend melden.

Sie melden sich arbeits-los,
wenn Ihr letzter Arbeits-Tag vorbei ist.
Das müssen Sie sofort machen.
Und Sie müssen selbst
zur Agentur für Arbeit hingehen.
Ein Anruf reicht nicht aus.

Wenn Sie sich arbeits-los melden,
dann können Sie auch den Antrag
für Arbeitslosen-Geld 1 stellen.
Die Agentur für Arbeit kann Ihnen dabei helfen.

Den Antrag gibt es bei der Agentur für Arbeit.
Den Antrag gibt es auch im Internet.
Dafür klicken Sie hier:
Antrag Arbeitslosen-Geld1.
Der Antrag ist nicht in Leichter Sprache.
Was muss ich mitbringen?

Wenn Sie einen Antrag stellen,
dann müssen Sie diese Sachen mitbringen:
- Ihren Personal-Ausweis.

- Briefe oder Verträge von Ihrer Arbeit.
Darin muss stehen:
Welche Arbeit Sie gemacht haben.
Und wie viel Geld Sie verdient haben.
Zum Beispiel: Ihr Arbeits-Vertrag

- Wenn Sie das haben:
Ihr Kündigungs-Schreiben.
Das ist ein Brief, in dem steht:
Der Arbeit-Geber hat Ihnen gekündigt.
Oder Sie haben Ihre Arbeit gekündigt.
Das bedeutet:
Sie wollen nicht mehr weiterarbeiten.
Sie haben früher Geld-Hilfe vom Amt bekommen?
Oder Sie haben Kranken-Geld bekommen?

Dann bringen Sie die Briefe vom Amt mit.
In den Briefen muss stehen:
- Welche Geld-Hilfe Sie bekommen haben.
- Und wie viel Geld-Hilfe Sie bekommen haben.
- Oder wie viel Kranken-Geld
Sie bekommen haben.
Wie viel Arbeitslosen-Geld 1 kann ich bekommen?

Wichtig ist, wie viel Geld
Sie bei Ihrer letzten Arbeit verdient haben.
Sie bekommen immer so viel Arbeitslosen-Geld 1:
Sie haben Kinder?
Dann bekommen Sie 67 Prozent
von Ihrem letzten Arbeits-Lohn.

Das ist weniger als Ihr voller Arbeit-Lohn.
Aber mehr als die Hälfte vom Arbeits-Lohn.

Sie haben keine Kinder?
Dann bekommen Sie 60 Prozent
von Ihrem letzten Arbeits-Lohn.

Das ist etwas mehr als die Hälfte
von Ihrem alten Arbeits-Lohn.
Wie lange bekomme ich Arbeitslosen-Geld 1 bekommen?

Sie können das Arbeitslosen-Geld 1
fast 1 Jahr lang bekommen.
Manchmal geht das auch länger.
Zum Beispiel:
Sie haben schon sehr lange gearbeitet.
Und viel Geld für die Versicherung bezahlt.
Was ist noch wichtig?

Wenn Sie Arbeitslosen-Geld 1 bekommen,
dann müssen Sie selbst auch
nach einem neuen Arbeits-Platz suchen.
Und: Wenn sich etwas ändert,
dann müssen Sie das sofort
der Agentur für Arbeit melden.
Zum Beispiel:
- Wenn Sie eine Arbeit finden
- Oder wenn Sie heiraten.
- Oder wenn Sie krank werden.

Hier ist eine Liste
mit allen Job-Centern in Kiel.
- Mit Adressen und Telefon-Nummern.
- Wann die Job-Centern offen haben.
- Und wie Sie dort hinkommen.
Liste mit allen Job-Centern in Kiel
Klicken Sie auf einen Namen.
Dann können Sie lesen:
- Wo ist dieses Job-Center?
- Wann hat dieses Job-Center offen?
- Wie komme ich dort hin?

Die Adresse ist:
Holtenauer Straße 322
24106 Kiel
Telefon: 0431 709 1525
bei Fragen zur Vermittlung:
Jobcenter-Kiel.Integration-Nord@jobcenter-ge.de
bei Fragen zu Geld-Leistungen:
jobcenter-kiel.leistung-nord@jobcenter-ge.de
