Euro-WC-Schlüssel
Was ist der Euro-WC-Schlüssel?

Toiletten sollen für alle Menschen da sein.
Menschen mit Behinderung brauchen
oft besondere Toiletten.

Zum Beispiel:
Menschen im Rollstuhl.
Die Toiletten müssen besonders gut gebaut sein.
Damit Menschen im Rollstuhl genug Platz haben.

Diese Toiletten sind nur
für Menschen mit Behinderung da.
Deshalb sind die Toiletten oft zugeschlossen.
Menschen mit Behinderung können
einen Schlüssel für die Toiletten bekommen.
Dieser Schlüssel heißt:
Euro-WC-Schlüssel

Euro bedeutet:
Den Schlüssel gibt es in Europa in vielen Ländern.
Zum Beispiel:
- In Deutschland
- und in Österreich.

Wo finde ich Toiletten mit dem WC-Schlüssel?

Die Toiletten mit dem WC-Schlüssel
gibt es zum Beispiel:
- In öffentlichen Gebäuden.
Zum Beispiel im Einkaufs-Zentrum.

- In Freizeit-Anlagen.
Zum Beispiel im Zoo. - Im Bahnhof.
- An der Auto-Bahn in der Rast-Stätte.
In der Rast-Stätte können Sie essen
und zur Toilette gehen.
Wer kann den WC-Schlüssel bekommen?

Den WC-Schlüssel können bekommen:
- Menschen im Rollstuhl oder Menschen
mit einer schweren Geh-Behinderung

- Blinde Menschen oder Menschen
mit einer starken Seh-Behinderung.

- Hilflose Menschen,
die immer eine Hilfs-Person brauchen. - Menschen mit bestimmten Krankheiten.
Zum Beispiel mit diesen Krankheiten:- Multiple Sklerose
- oder Morbus Crohn.
Wie und wo bekomme ich den WC-Schlüssel?

Sie bekommen den WC-Schlüssel im Amt.
Das Amt heißt:
Stadtamt / Sozial-Leistungs- und Recht-Beratung
Das ist im Rathaus von Kiel.

Sie müssen im Amt einen Antrag stellen.
Der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin vom Amt
hilft Ihnen mit dem Antrag.

Am besten rufen Sie vorher dort an.
Telefon: 0431 901 2929
Sie können dann einen Termin machen.
Die Adresse und Telefon-Nummer vom Amt
stehen am Ende von diesem Text.
Was muss ich mitbringen?

Sie müssen diese Sachen mitbringen:
- Ihren Schwer-Behinderten-Ausweis
oder einen Brief von diesem Amt:
Landes-Amt für Soziale Dienste.
In dem Brief muss stehen:
Sie können einen WC-Schlüssel bekommen.


- Wenn Sie eine besondere Krankheit haben:
Einen Brief oder einen Bericht
vom Arzt oder von der Ärztin.
In dem Brief oder Bericht muss stehen:
Welche Krankheit Sie haben.
Wie viel Geld kostet der WC-Schlüssel?

Der WC-Schlüssel kostet: 26 Euro.
Aber:
Wenn Sie Kieler oder Kielerin sind.
Und wenn Sie eine schwere
Geh-Behinderung haben:
Dann ist der Schlüssel umsonst.

Dafür muss dieses Zeichen in Ihrem
Schwer-Behinderten-Ausweis stehen: aG
Mit dem WC-Schlüssel müssen
Sie für die Toilette kein Geld mehr bezahlen.
Was ist noch wichtig?

Es gibt einen Stadt-Plan von Kiel.
Darauf stehen viele Infos über Kiel.
Zum Beispiel:
- Viele Straßen und Wege von Kiel.
- Viele Häuser und Parks von Kiel.

Auf dem Plan stehen auch besondere Infos:
Zum Beispiel:
Wo es in Kiel Behinderten-Toiletten gibt.
Der Stadt-Plan ist für Menschen mit Behinderung.
Der Stadt-Plan ist aber nicht in Leichter Sprache.

Hier bekommen Sie den Stadt-Plan:
- In allen Bürger-Ämtern in Kiel.
- Im Internet.
Dafür klicken Sie hier:
Stadt-Plan für Menschen mit Behinderung
So kommen Sie zur Bürger-Beratung

Die Bürger-Beratung ist im Rathaus.
Die Adresse ist:
Fleethörn 9
24103 Kiel
Telefon:
oder 0431 901 2929
0431 901 2932
E-Mail: buergerberatung@kiel.de

Die Bürger-Beratung hat offen:
Montag : 8.30 bis 13 Uhr
Dienstag: 8.30 bis 13 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag: 8.30 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Freitag: 8.30 bis 13 Uhr.

So kommen Sie dorthin:
- Mit dem Bus:
Bis zur Halte-Stelle: Rathaus / Opernhaus.

- Mit dem Auto:
Hier gibt es auch Behinderten-Parkplätze:- Waisenhofstraße
- Fleethörn
- Willestraße.

- Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl ins Rathaus.
Und es gibt einen Aufzug.
Der Aufzug ist am Eingang: Rathausplatz.