Beratung für Menschen mit Hör-Behinderung
Was ist eine Hör-Behinderung?
Manche Menschen können nicht gut hören.
Oder sie sind gehör-los oder taub.
Diese Menschen haben eine Hör-Behinderung.
Welche Hilfen gibt es für Menschen mit Hör-Behinderung?
Menschen mit einer Hör-Behinderung
brauchen besondere Hilfe.
Zum Beispiel:

Früh-Förderung
Babys und Kinder mit Hör-Behinderung
brauchen eine Früh-Förderung.
Bei der Früh-Förderung lernen die Kinder
zum Beispiel Sprechen.

Mehr Infos zur Früh-Förderung
stehen auf einer anderen Internet-Seite.
Dafür klicken Sie hier: Früh-Förderung

Hilfs-Mittel
Kinder und Erwachsene mit Hör-Behinderung
brauchen Hilfs-Mittel.
Zum Beispiel ein Hör-Gerät.
Mit einem Hör-Gerät hören sie besser.

Beratungs-Hilfe
Menschen mit einer Hör-Behinderung
können zu einer Beratung gehen.
Wenn Kinder eine Hör-Behinderung haben,
dann können die Eltern zur Beratung gehen.
Bei der Beratung arbeiten Fach-Leute.
Die Fach-Leute wissen,
- welche Hilfen es gibt
- und wo Sie die Hilfen bekommen.
Die Beratung heißt:
Beratung für Menschen
mit Hör-Behinderung und Seh-Behinderung.
Die Beratung ist im Amt für Soziale Dienste.
Am besten Sie machen einen Termin
für eine Beratung.
So kommen Sie zum Amt für Soziale Dienste

Das Amt für Soziale Dienste ist am Wilhelmplatz.
Die Adresse ist:
Stephan-Heinzel-Straße 2
24116 Kiel
Telefon: 0431 901 3355
E-Mail: beratung.hoergeschaedigte@kiel.de
oder soziale.dienste@kiel.de

Sie können ohne Termin zur Beratung kommen:
Montag: 9 bis 11 Uhr
Oder Sie müssen einen Termin machen.

So kommen Sie dorthin:
- Mit den Bus-Linien 31, 34, 91, 100, 101, 902:
Bis zur Halte-Stelle: Wilhelmplatz.

- Mit dem Auto:
Es gibt auch Behinderten-Parkplätze:
Auf dem Wilhelmplatz.

- Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl ins Amt.
Und es gibt einen Aufzug.