Bundes-Freiwilligen-Dienst (BFD)
Was ist der Bundes-Freiwilligen-Dienst?

Der Bundes-Freiwilligen-Dienst ist eine Arbeit.
Die Arbeit ist nur für eine bestimmte Zeit.
Meistens für 1 Jahr.
Und die Arbeit ist freiwillig.
Freiwillige Arbeit bedeutet:
Die Menschen suchen sich die Arbeit selbst aus.
Sie setzen sich für eine gute Sache ein.
Zum Beispiel: Sie helfen anderen Menschen.
Und sie bekommen für die Arbeit nur wenig Geld.
Das kurze Wort
für Bundes-Freiwilligen-Dienst ist: BFD
Wer kann den BFD machen?

Alle Männer und Frauen können den BFD machen.
Und alle Jugendlichen ab 16 Jahre.

Zum Beispiel:
Sie sind gerade mit der Schule fertig.
Und Sie wissen noch nicht,
welchen Beruf Sie lernen möchten.
Dann können Sie den BFD machen.
Im BFD können Sie viele Erfahrungen machen.
Und schauen,
welche Sachen Sie gerne machen.
Warum mache ich den BFD?

Mit dem BFD haben Sie viele Vorteile:
- Sie nehmen am Leben teil.
Sie können Gutes tun.
Die Arbeit macht oft viel Freude.

Die Erfahrungen helfen Ihnen,
wenn Sie eine Ausbildung machen.
Oder wenn Sie eine Arbeit suchen.

Aber nicht mehr als 330 Euro im Monat.

- Sie sind im BFD versichert.
Das bedeutet zum Beispiel:
Wenn Sie den BFD 1 Jahr lang machen,
dann haben Sie 1 Jahr lang:
eine Kranken-Versicherung,
eine Renten-Versicherung
und eine Arbeits-losen-Versicherung.
Wie lange geht der BFD?

Meistens geht der BFD 1 Jahr.
Manchmal geht der BFD auch kürzer.
Aber nicht kürzer als 6 Monate.
Manchmal geht der BFD auch länger.
Aber nicht länger als 2 Jahre.
Wo kann ich den BFD machen?

Sie können verschiedene Sachen machen.
Zum Beispiel:
- Sie können älteren Menschen helfen.
Zum Beispiel in einem Wohn-Heim.
Oder die Menschen zu Hause besuchen.

- Sie können Kindern helfen.
Zum Beispiel in einem Kinder-Garten.
Oder in einer Schule.

Zum Beispiel in einem Wohn-Heim.
Oder in einem Freizeit-Treff.

- Sie können sich um Tiere kümmern.
Zum Beispiel in einem Tier-Heim.
Oder in einem Zoo.

Oder in einer Bücherei.
Oder in einem Sport-Verein.

- Sie können der Umwelt helfen.
Zum Beispiel Bäume pflanzen.
Oder Tiere zählen.
Oder Müll einsammeln.

Es gibt noch viel mehr interessante Sachen.
Fragen Sie im Amt,
welche Sachen das sind.
Das Amt heißt: Personal-Amt.
So kommen Sie zum Personal-Amt

Das Personal-Amt ist im Rathaus Hopfenstraße.
Die Adresse ist:
Hopfenstraße 30
24103 Kiel
Telefon: 0431 901 2334
E-Mail: Personal-undOrganisationsamt@kiel.de
Es gibt keine Besuchs-Zeiten.
Bitten rufen Sie vorher dort an.

So kommen Sie dorthin:
- Mit dem Bus:
Bis zur Halte-Stelle:
Hauptbahnhof

- Mit dem Auto:
Hier gibt es auch Behinderten-Parkplätze:- Parkplatz Hauptbahnhof
- Parkhäuser Hopfenstraße
Hier müssen Sie Geld bezahlen.

- Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl ins Amt.
Und es gibt einen Aufzug.