Wahl-Helferinnen und Wahl-Helfer
Was machen Wahl-Helfer und Wahl-Helferinnen?
Wahl-Helfer und Wahl-Helferinnen
helfen im Wahl-Lokal.
Zum Beispiel:
- Sie verteilen die Stimm-Zettel.
- Sie sorgen für Ruhe und Ordnung
bei der Wahl. - Wenn die Wahl vorbei ist,
dann zählen sie die Stimm-Zettel aus.
Wer darf Wahl-Helfer oder Wahl-Helferin werden?
Sie dürfen bei der Wahl in Kiel helfen:
Wenn Sie für diese bestimmte Wahl
wahl-berechtigt sind.
Wahl-berechtigt bedeutet:
Sie dürfen bei dieser Wahl selbst wählen.
Und Sie haben eine Wahl-Benachrichtigung bekommen.
Mehr Infos zur Wahl und Wahl-Berechtigung
stehen auf einer anderen Internet-Seite.
Dafür klicken Sie hier: Wählen gehen.
Wie werde ich Wahl-Helfer oder Wahl-Helferin?
Das Wahl-Büro bestimmt den Wahl-Helfer
oder die Wahl-Helferin.
Das Wahl-Büro ist im Stadt-Amt.
Mehr Infos zum Stadt-Amt
stehen am Ende von dieser Seite.
Dafür klicken Sie bitte hier.
Das Wahl-Büro kann Ihnen einen Brief schicken.
In dem Brief steht:
Sie müssen bei der nächsten Wahl helfen.
Was ist, wenn Sie nicht helfen können?
Dafür muss es einen besonderen Grund geben.
Zum Beispiel:
Weil Sie im Kranken-Haus sind.
Das müssen Sie dem Wahl-Büro schreiben.
Das Wahl-Büro bestimmt dann
einen anderen Wahl-Helfer.
Oder eine andere Wahl-Helferin.
Sie möchten bei der Wahl freiwillig helfen?
Dann können Sie sich im Wahl-Büro melden.
Das Wahl-Büro freut sich
über alle freiwilligen Wahl-Helfer
und Wahl-Helferinnen.
Bekomme ich Geld für meine Hilfe?
Die Wahl-Helfer und Wahl-Helferinnen
bekommen nur ein wenig Geld.
Das Geld ist zum Beispiel
- für Fahrt-Kosten
- oder für Essen und Trinken.
Deshalb heißt das Geld auch:
Erfrischungs-Geld
In Kiel bekommen Sie: 40 Euro.
Wo bekomme ich noch mehr Infos?
Mehr Infos zu Wahl-Helfern und Wahl-Helferinnen
bekommen Sie im Stadt-Amt.
Das Stadt-Amt ist im Rathaus.
Die Adresse ist:
Fleethörn 9
24103 Kiel
Telefon: 0431 901 5027
oder 0431 901 5028
E-Mail: wahlhelfer@kiel.de
Das Wahl-Amt hat offen:
- Montag 8.30 bis 13 Uhr
- Dienstag 8.30 bis 13 Uhr
- Mittwoch geschlossen
- Donnerstag 8.30 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr
- Freitag 8.30 bis 13 Uhr ​​
Bitte beachten Sie zu Wahlen die Hinweise zu den gesonderten Öffnungszeiten der Briefwahlbüros.
So kommen Sie dort hin:
- Mit dem Bus:
Bis zur Halte-Stelle: Rathaus / Opernhaus
- Mit dem Auto:
Hier gibt es auch Behinderten-Parkplätze:- Waisenhofstraße
- Fleethörn
- Willestraße.
- Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl ins Rathaus.
Und es gibt einen Aufzug.
Der Aufzug ist am Eingang: Rathausplatz.