Kieler Stadt-Museum
Warleberger Hof
Was gibt es zu sehen?

Das Kieler Stadt-Museum ist
im ältesten Wohn-Haus von Kiel.
Das Haus ist über 400 Jahre alt.
Es heißt: Warleberger Hof.
Es gibt im Museum Bilder und alte Fotos.
Und viele Dinge
über die Kieler Stadt-Geschichte.
Die Bilder und Fotos zeigen:
So sah es früher in Kiel aus.
So lebten die Menschen früher.
Und sie hatten diese Dinge.

Zum Beispiel:
- Alte Post-Karten:
So sah es früher in der Stadt aus.
Es gab eine Straßen-Bahn.

- Zum Beispiel besondere Kleider.
Die Kleider haben die Frauen
früher bei Festen getragen.

- Oder schönes Geschirr.
Das Geschirr haben die Menschen
früher zum Essen benutzt.
Oder wenn ein Fest war.

Es gibt einen schönen Keller
mit Säulen und runden Bögen.
Der Keller war früher eine Küche.
Es gibt einen alten Herd.
Damit haben die Menschen früher gekocht.
Eintritt und Führungen

Der Eintritt ins Museum ist frei.

Sie wollen eine Führung mitmachen?
Bei einer Führung erklärt Ihnen eine Person
viele Sachen im Museum.

- Wenn Sie als Gruppe eine Führung buchen, dann bezahlt die ganze Gruppe: 50 Euro.

Es gibt auch besondere Führungen.
Zum Beispiel Führungen
- für Kinder und Schul-Klassen.
- in einer anderen Sprache.
- Zum Beispiel in Englisch.
- zu einem bestimmten Thema.
- Zum Beispiel zur Bier-Brauerei.
Für diese Führungen
müssen Sie sich vorher anmelden:
Telefon: 0431 901 3425
Wann hat das Stadt-Museum offen?

Das Stadt-Museum hat offen:
Montag: geschlossen
Dienstag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
So kommen Sie zum Stadt-Museum

Das Museum heißt:
Kieler Stadt-Museum Warleberger Hof
Die Adresse ist:
Dänische Straße 19
24103 Kiel
Telefon: 0431 901 3425
E-Mail: museum@kiel.de

So kommen Sie dorthin:
- Mit dem Bus:
Bis zu den Halte-Stellen:- Holstenbrücke
- Lorenzendamm
- Martensdamm
- oder Schlossgarten

- Mit dem Auto:
Es gibt keinen eigenen Park-Platz.
Sie müssen in der Nähe parken.

- Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl ins Museum.