Blauer Park-Ausweis für Menschen mit Schwerbehinderung

Menschen mit Behinderung müssen
oft ein Auto benutzen.
Oft ist es schwer,
einen Park-Platz in der Nähe zu finden.

Deshalb gibt es besondere Park-Plätze
für Menschen mit Behinderung.
An diesen Park-Plätzen steht ein blaues Schild
- mit einem weißen P
- und mit einem Bild von einem Rollstuhl.

Auf dem Boden vom Park-Platz ist oft auch
ein Bild von einem Rollstuhl.

Menschen mit Behinderung dürfen dort parken.
Oder wenn die Menschen mit Behinderung
im Auto mitfahren,
dann darf der Fahrer oder die Fahrerin
vom Auto dort parken.

Die Park-Plätze sind zum Beispiel
- vor dem Amt,
- vor dem Super-Markt
- oder vor der Arzt-Praxis.
Dann ist der Weg vom Auto zum Amt
oder zum Super-Markt nur kurz.
Wann darf ich auf den Behinderten-Park-Plätzen parken?
Sie dürfen auf den Behinderten Park-Plätzen nur
mit einem besonderen Park-Ausweis parken.
Der Ausweis heißt: Park-Ausweis
für schwer-behinderte Menschen.
- Der Ausweis ist blau.
- Sie können den blauen Ausweis
in ganz Europa benutzen. - Der Ausweis kostet kein Geld.
Wie bekomme ich den blauen Park-Ausweis?

Sie bekommen den blauen Park-Ausweis,
- wenn Sie eine starke Geh-Behinderung haben.
Zum Beispiel: Sie haben einen Rollstuhl. - Oder wenn Sie blind sind.
Dann stehen in Ihrem
Schwer-Behinderten-Ausweis
diese Merk-Zeichen: aG oder Bl.

Und Sie müssen einen Antrag beim Amt stellen.
Das Amt heißt:
Straßen-Verkehrs-Behörde.
Dort gibt es auch den Antrag.
Die Adresse und Telefon-Nummer vom Amt
steht am Ende von diesem Text.
Was muss ich mitbringen?

Sie hatten vorher noch keinen Park-Ausweis?
Dann müssen Sie diese Sachen mitbringen:
- Einen Brief vom Landes-Amt
Im Brief muss stehen:
Sie haben eine schwere Geh-Behinderung
oder Sie sind blind.
Der Brief heißt: Bescheid.

- Ihren Schwer-Behinderten-Ausweis
- und ein Pass-Bild.

Sie können den Antrag
auch mit der Post schicken.
Dann müssen Sie diese Sachen mitschicken:
- Eine Kopie vom Bescheid,
- eine Kopie vom Schwer-Behinderten-Ausweis
- und ein Pass-Bild.

Sie wollen Ihren alten Park-Ausweis verlängern?
Dann müssen Sie diese Sachen mitbringen:
- Ihren Schwer-Behinderten-Ausweis,
- Ihren alten blauen Park-Ausweis
- und ein Pass-Bild.

Sie können den Park-Ausweis
auch mit der Post verlängern.
Dann müssen Sie diese Sachen mitschicken:
- Eine Kopie vom Schwer-Behinderten-Ausweis
- und das Pass-Bild.
Wo gibt es Behinderten-Park-Plätze in Kiel?

In Kiel gibt es ungefähr 600 Park-Plätze
für Menschen mit einer Schwer-Behinderung.

Es gibt eine Liste mit allen Park-Plätzen.
Die Liste steht auf einer anderen Internet-Seite.
Dafür klicken Sie hier:
Behinderten-Park-Plätze
Die Internet-Seite ist nicht in Leichter Sprache.
Was ist noch wichtig?
Sie haben eine Behinderung.
Aber Sie können keinen
blauen Park-Ausweis bekommen?
Es gibt noch andere Park-Ausweise
für Menschen mit Behinderung.
Zum Beispiel
- einen orangen Park-Ausweis
- und einen gelben Park-Ausweis.
Mit diesen Park-Ausweisen können
die Menschen auch leichter parken.
Zum Beispiel:
Sie dürfen umsonst parken.
Aber sie dürfen nicht auf den Park-Plätzen
für Menschen mit Behinderung parken.

Straßen-Verkehrs-Behörde
Die Behörde ist im Stadt-Amt Hassee
Die Adresse ist
Saarbrückenstraße 147
24113 Kiel
Telefon 0431 901 2015
strassenverkehrsbehoerde@kiel.de

Die Straßen-Verkehrs-Behörde hat offen:
Montag - Dienstag 7.30 - 13 UhrMittwoch 7.30 - 12 UhrDonnerstag 7.30 - 17 UhrFreitag 7.30 - 12 Uhr

So kommen Sie dort hin:
Mit dem Bus:
Bis zu der Halte-Stelle: Stadtrade

Mit dem Auto:
Es gibt auch Behinderten-Parkplätze.
- Im Innenhof

Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl in die Behörde.
Und es gibt einen Aufzug.