Garten-Abfall
Was ist Garten-Abfall?

Garten-Abfall sind Reste
von Pflanzen aus dem Garten.
Zum Beispiel:
- Blätter, Äste und Unkraut
- Obst von Bäumen
- gemähtes Gras
Was mache ich mit dem Garten-Abfall?
Garten-Abfall ist wertvoll.
Aus Garten-Abfall kann man
neue Erde machen.
Deshalb ist es wichtig,
dass Sie den Garten-Abfall getrennt sammeln.
Sie können den Garten-Abfall
- in die Bio-Tonne werfen.
Oder zu einer Sammel-Stelle bringen.

- Sie können einen Container bestellen.
Der Container kostet Geld.
Mit dem Container
wird der Garten-Abfall abgeholt.

- Oder Sie können den Abfall
im eigenen Garten sammeln.
Und selbst Erde aus dem Abfall machen.
Das heißt: Kompost.
Was ist die Bio-Tonne?
Garten-Abfall kann in die Bio-Tonne.
Zum Beispiel:
- Blumen-Reste,
- Obst von Bäumen
- oder Unkraut.

Die Bio-Tonne ist braun
oder grau mit braunem Deckel.
Für die Bio-Tonne gibt es
feste Abhol-Termine.
Die Termine sind 2 Mal im Monat.
Sie können beim Kunden-Zentrum auch fragen,
welche Termine das sind.
Telefon: 0431 58 54 0
Was sind Sammel-Stellen für Abfall?
Oft passt der Garten-Abfall
nicht in die Bio-Tonne.
Weil der Abfall zu groß
oder zu viel ist.
Zum Beispiel:
- Große Äste vom Baum
- oder gemähtes Gras.
Dann können Sie den Garten-Abfall
zu einer Sammel-Stelle bringen.
Die Sammel-Stelle in Kiel heißt:
Wert-Stoff-Hof.

Die Adresse vom Wert-Stoff-Hof ist:
Daimlerstraße 2
24109 Kiel
Telefon: 0431 58 54 0
Der Wert-Stoff-Hof ist das ganze Jahr offen.
Der Wert-Stoff-Hof kostet etwas Geld.
Ein besonderes Angebot ist die
Grün-Abfall-Sammlung in Kiel.
Das bedeutet:
Sie können an 2 Terminen im Jahr
Ihren Garten-Abfall dorthin bringen.
Dafür müssen Sie kein Geld bezahlen.

1 Termin ist immer im Frühjahr.
1 Termin ist immer im Herbst.
Die genauen Termine sind
für jeden Stadt-Teil anders.
Die Termine und Orte stehen in der Zeitung.
Und im Internet.
Dafür klicken Sie hier:
Termine Grün-Abfall-Sammlung
Container bestellen
Sie können für Ihren Garten-Abfall auch
einen Container bestellen.
Ein Container ist ein großer Behälter.

Der Abfall-Dienst bringt Ihnen
den leeren Container.
Und holt den vollen Container wieder ab.
Dafür müssen Sie aber
etwas mehr Geld bezahlen.
Telefon: 0431 58 54 0
Wo bekomme ich mehr Infos zum Garten-Abfall?

Mehr Infos bekommen Sie beim
Abfall-Wirtschafts-Betrieb Kiel.
Das kurze Wort ist: ABK
Klicken Sie auf einen Namen:

ABK Außen-Stelle.
So heißt die Beratungs-Stelle von der ABK.
Die Außen-Stelle ist am Kleinen Kiel.
Die Adresse ist:
Rathausplatz 6
24103 Kiel
Telefon: 0431 58540

Die ABK Außen-Stelle hat offen:
Montag: 9 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Dienstag: 9 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Mittwoch: 9 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 13 Uhr
Montag - Freitag 8.30 - 13 Uhr
Donnerstag 14 - 16 Uhr
Mittwoch geschlossen

ABK Kunden-Zentrum
Das ABK-Kunden-Zentrum
ist in der Daimlerstraße.
Die Adresse ist:
Daimlerstraße 2
24109 Kiel
Telefon: 0431 5854 0
E-Mail: service@abki.de

Die ABK Außen-Stelle hat offen:
Montag: 8 bis 16 Uhr
Dienstag: 8 bis 16 Uhr
Mittwoch: 8 bis 16 Uhr
Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 13 Uhr
Montag - Freitag 8.30 - 13 Uhr
Donnerstag 14 - 16 Uhr
Mittwoch geschlossen

ABK Wert-Stoff-Hof
Neben dem Kunden-Zentrum
ist der Wert-Stoff-Hof.

Der ABK Wert-Stoff-Hof hat offen:
Montag: 8 bis 16 Uhr
Dienstag: 8 bis 16 Uhr
Mittwoch: 8 bis 16 Uhr
Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 16 Uhr
Montag - Freitag 8.30 - 13 Uhr
Donnerstag 14 - 16 Uhr
Mittwoch geschlossen

ABK Wert-Stoff-Zentrum Kiel
Und es gibt das Wert-Stoff-Zentrum
in Kiel-Wellsee.
Die Adresse ist:
Clara-Immerwahr-Str. 6
24145 Kiel-Wellsee

ABK Wert-Stoff-Zentrum Kiel hat offen:
Montag: 9 bis 17 Uhr
Dienstag: 9 bis 17 Uhr
Mittwoch: 9 bis 17 Uhr
Donnerstag: 9 bis 17 Uhr
Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag: 9 bis 14.30 Uhr
Montag - Freitag 8.30 - 13 Uhr
Donnerstag 14 - 16 Uhr
Mittwoch geschlossen