Wohnung abmelden
Sie ziehen aus Kiel weg?

Sie ziehen aus Kiel weg?
Dann müssen Sie Ihre Wohnung
nur dann abmelden:
- Wenn Sie ins Ausland umziehen.
- Oder wenn Sie keine neue Wohnung haben.
- Oder wenn Sie mehrere Wohnungen haben.
Und 1 Wohnung aufgeben.
Zum Beispiel: Sie verkaufen die Wohnung.
Dann müssen Sie diese Wohnung abmelden.
Bis wann muss ich mich abmelden?

Sie haben 2 Wochen Zeit für Ihre Abmeldung.
Das heißt:
Bis 2 Wochen nach Ihrem Umzug.
Wo kann ich mich abmelden?

Sie können sich im Stadt-Amt abmelden.
Das Stadt-Amt ist
für alle Menschen in Kiel da.

Am besten rufen Sie vorher dort an.
Telefon 0431 901 904.

Sie können dann einen Termin machen.
Sagen Sie am Telefon,
wo Sie wohnen.
Dann bekommen Sie einen Termin
im Stadt-Amt in Ihrer Nähe.

In Kiel gibt es viele Stadt-Ämter.
Klicken Sie auf einen Namen.
Dann können Sie lesen:
- Wo ist das Stadt-Amt?
- Wann hat das Stadt-Amt offen?
- Und wie komme ich dort hin?
Was muss ich mitbringen?

Sie müssen diese Sachen mitbringen:
- Für alle, die umziehen:
Die Personal-Ausweise
oder Reise-Pässe. - Für Kinder: die Geburts-Urkunde.

- Eine Wohnungs-Geber-Bestätigung
Das bedeutet:
Der Wohnungs-Geber ist Ihr Vermieter
oder Ihre Vermieterin.
Ihr Vermieter oder Ihre Vermieterin
muss ein Papier ausfüllen.
Und das Papier unterschreiben.
Damit sagt der Vermieter:
Ja, ich habe einen Wohn-Vertrag mit Ihnen.
Das Papier gibt es in allen Stadt-Ämtern.
Das Papier gibt es auch im Internet:
Dafür klicken Sie hier:
Wohnungs-Geber-Bestätigung
Das Papier ist nicht in Leichter Sprache.

Sie können mitbringen:
Ihren Melde-Schein.
Der Abmelde-Schein ist Ihre Abmeldung.
Der Abmelde-Schein ist ein Papier zum Ausfüllen.
Sie können das Papier vorher selbst ausfüllen.
Und zum Stadt-Amt mitbringen.
Das Papier gibt es in allen Stadt-Ämtern.
Das Papier gibt es im Internet.
Dafür klicken Sie hier: Abmelde-Schein.
Das Amt kann das Papier auch für Sie ausfüllen.
Dann müssen Sie das Papier nicht mitbringen.
So geht die Abmeldung

- Sie kommen mit Ihren Papieren
zum Stadt-Amt. - Sie zeigen Ihre Papiere im Stadt-Amt.

- Sie unterschreiben den Abmelde-Schein.
- Das Stadt-Amt macht Ihre Anmeldung sofort fertig.

- Sie bekommen eine Abmelde-Bestätigung.
In der Abmelde-Bestätigung steht:
Sie haben sich in der Stadt Kiel abgemeldet.
Muss ich selber zum Bürger-Amt kommen?

Ja.
Sie müssen selbst kommen.
Wenn Sie nicht kommen können,
dann muss eine andere Person kommen.

Sie müssen für die Person
eine Erlaubnis schreiben.
Dafür schreiben Sie auf ein Papier:
Die Person darf mich abmelden.
Diese Erlaubnis heißt: Vollmacht.

Die Person muss die Vollmacht
im Bürger-Amt vorzeigen.
Damit kann die Person Sie abmelden.

Oder:
Sie können die Papiere mit der Post schicken.
Dann müssen Sie auch mitschicken:
Eine Kopie von Ihrem Personal-Ausweis
oder Ihrem Reise-Pass.
Sie bekommen dann die
Abmelde-Bestätigung mit der Post.
Kostet die Abmeldung Geld?

Nein, die Abmeldung ist umsonst.
Aber Sie müssen sich abmelden.
Wenn Sie wegziehen,
dann haben Sie dafür 2 Wochen Zeit.
Wenn Sie sich nicht abmelden,
dann müssen Sie vielleicht
eine Geld-Strafe bezahlen.
Wenn Sie sich zu spät abmelden,
dann müssen Sie vielleicht
eine Geld-Strafe bezahlen.
Liste mit allen Stadt-Ämtern in Kiel
Klicken Sie auf einen Namen.
Dann können Sie lesen:
- Wo ist dieses Stadt-Amt?
- Wann hat dieses Stadt-Amt offen?
- Wie komme ich dort hin?

Stadt-Amt im Rathaus von Kiel
Die Adresse ist
Fleethörn 9
24103 Kiel
Telefon 0431 901 904 für Termine
oder
0431 901 900 für Infos
ema@kiel.de

Das Stadt-Amt hat offen:
Montag 7.30 - 16 Uhr
Dienstag 7.30 - 18 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 7.30 - 16 Uhr
Freitag 7.30 - 12 Uhr
Hinweis:
Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zu Terminvereinbarungen und Spontansprechstunden

So kommen Sie dort hin:
Mit dem Bus:
Bis zur Halte-Stelle. Rathaus / Opernhaus

Mit dem Auto:
Hier gibt es auch Behinderten-Parkplätze
- Waisenhofstraße
- Fleethörn
- Willestraße

Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl ins Rathaus.
Und es gibt einen Aufzug.
Der Aufzug ist am Eingang Rathausplatz.

Stadt-Amt in Hassee
Die Adresse ist
Saarbrückenstraße 147
24113 Kiel
Telefon 0431 901 904 für Termine
oder
0431 901 900 für Infos
ema@kiel.de

Das Stadt-Amt hat offen:
Montag 8 - 12 Uhr, 13 - 16 Uhr (nur mit Termin)
Dienstag 8 - 12 Uhr, 13 - 18 Uhr (nur mit Termin)
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8 - 12 Uhr, 13 - 16 Uhr (nur mit Termin)
Freitag 8 - 12 Uhr (nur mit Termin)
Hinweis: Sie brauchen einen Termin.
Bitte buchen Sie Ihren Termin auf der Internetseite www.kiel.de/terminvereinbarung. Falls Sie nicht über einen Internet-Zugang verfügen, lassen sie sich beraten über die Info-Hotline Tel. 0431 901-904.
Wenn Sie ein Ausweis-Dokument abholen wollen, brauchen Sie keinen Termin. Das geht immer Viertel vor jeder vollen Stunde (während der Öffnungszeiten).

So kommen Sie dort hin:
Mit dem Bus:
Bis zu der Haltestelle: Stadtrade

Mit dem Auto:
Es gib einen Parkplatz im Innenhof
Hier sind auch Behinderten-Parkplätze

Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl ins Amt.
Und es gibt einen Aufzug.

Stadt-Amt in Suchsdorf
Die Adresse ist
Amrumring 2
24107 Kiel
Telefon 0431 901 904 für Termine
oder
0431 901 900 für Infos
ema@kiel.de

Das Stadt-Amt hat offen:
Bitte rufen Sie vorher an.
Das Stadt-Amt hat nicht immer offen.
Dienstag 9 - 12 Uhr, 14 - 17 Uhr (nur mit Termin)
Hinweis: Sie brauchen einen Termin.
Termine können Sie auf der Internetseite www.kiel.de/terminvereinbarung buchen. Falls Sie nicht über einen Internet-Zugang verfügen, lassen sie sich beraten über die Info-Hotline Tel. 0431 901-904.
Wenn Sie ein Ausweis-Dokument abholen wollen, brauchen Sie keinen Termin. Das geht immer Viertel vor jeder vollen Stunde während der Öffnungszeiten.

So kommen Sie dort hin:
Mit dem Bus:
Bis zu der Haltestelle: Sylter Bogen

Mit dem Auto:
Es gibt keine eigenen Parkplätze.
Sie müssen in der Nähe parken.

Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl ins Amt.

Stadt-Amt in Elmschenhagen
Die Adresse ist
Reichenberger Allee 2c
24146 Kiel
Telefon 0431 901 904 für Termine
oder
0431 901 900 für Infos
ema@kiel.de

Das Stadt-Amt hat offen:
Montag 8 - 12 Uhr, 13 - 16 Uhr (nur mit Termin)
Dienstag 8 - 12 Uhr, 13 - 18 Uhr (nur mit Termin)
Hinweis: Sie brauchen einen Termin.
Termine können Sie auf der Internetseite www.kiel.de/terminvereinbarung buchen.
Wenn Sie ein Ausweis-Dokument abholen wollen, brauchen Sie keinen Termin. Das geht immer Viertel vor jeder vollen Stunde (während der Öffnungszeiten).

So kommen Sie dort hin:
Mit dem Bus:
Bis zu den Halte-Stellen: Wiener Allee oder Teplitzer Allee

Mit dem Auto:
Es gibt keine eigenen Parkplätze.
Sie müssen in der Nähe parken.

Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl ins Amt.

Stadt-Amt in Mettenhof
Die Adresse ist
Skandinaviendamm 299
24109 Kiel
Telefon 0431 901 904 für Termine
oder
0431 901 900 für Infos
ema@kiel.de

Das Stadt-Amt hat offen:
Bitte rufen Sie vorher an.
Das Stadt-Amt hat nicht immer offen.
Donnerstag 8 - 12 Uhr, 13 - 16 Uhr (nur mit Termin)
Hinweis: Sie brauchen einen Termin.
Termine können Sie auf der Internetseite www.kiel.de/terminvereinbarung buchen. Falls Sie nicht über einen Internet-Zugang verfügen, lassen sie sich beraten über die Info-Hotline Tel. 0431 901-904.
Wenn Sie ein Ausweis-Dokument abholen wollen, brauchen Sie keinen Termin. Das geht immer Viertel vor jeder vollen Stunde (während der Öffnungszeiten).

So kommen Sie dort hin:
Mit dem Bus:
Bis zu der Haltestelle: Kurt-Schumacher-Platz

Mit dem Auto:
Es gibt keine eigenen Parkplätze.
Sie müssen in der Nähe parken.

Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl ins Amt.
Und es gibt einen Aufzug.

Stadt-Amt in Neumühlen-Dietrichsdorf
Die Adresse ist
Tiefe Allee 45
24146 Kiel
Telefon 0431 901 904 für Termine
oder
0431 901 900 für Infos
ema@kiel.de

Das Stadt-Amt hat offen:
Montag 8 - 12 Uhr, 13 - 16 Uhr (nur mit Termin)
Dienstag 8 - 12 Uhr, 13 - 18 Uhr (nur mit Termin)
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8 - 12 Uhr, 13 - 16 Uhr (nur mit Termin)
Freitag 8 - 12 Uhr (nur mit Termin)
Hinweis: Sie brauchen einen Termin.
Termine können Sie auf der Internetseite www.kiel.de/terminvereinbarung buchen.Falls Sie nicht über einen Internet-Zugang verfügen, lassen sie sich beraten über die Info-Hotline Tel. 0431 901-904.
Wenn Sie ein Ausweis-Dokument abholen wollen, brauchen Sie keinen Termin. Das geht immer Viertel vor jeder vollen Stunde (während der Öffnungszeiten).

So kommen Sie dort hin:
Mit dem Bus:
Bis zu den Halte-Stellen: Strohredder oder Ivensring

Mit dem Auto:
Es gibt keine eigenen Parkplätze.
Sie müssen in der Nähe parken.

Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl ins Amt.

Stadt-Amt in Pries und Friedrichsort
Die Adresse ist
An der Schanze 45
24159 Kiel
Telefon 0431 901 904 für Termine
oder
0431 901 900 für Infos
ema@kiel.de

Das Stadt-Amt hat offen:
Montag 8 - 12 Uhr, 13 - 16 Uhr (nur mit Termin)
Dienstag 8 - 12 Uhr, 13 - 18 Uhr (nur mit Termin)
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8 - 12 Uhr, 13 - 16 Uhr (nur mit Termin)
Freitag 8 - 12 Uhr (nur mit Termin)
Hinweis: Sie brauchen einen Termin.
Termine können Sie auf der Internetseite www.kiel.de/terminvereinbarung buchen. Falls Sie nicht über einen Internet-Zugang verfügen, lassen sie sich beraten über die Info-Hotline Tel. 0431 901-904.
Wenn Sie ein Ausweis-Dokument abholen wollen, brauchen Sie keinen Termin. Das geht immer Viertel vor jeder vollen Stunde während der Öffnungszeiten.

So kommen Sie dort hin:
Mit dem Bus:
Bis zu der Haltestelle: Brauner Berg

Mit dem Auto:
Es gibt keine eigenen Parkplätze.
Sie müssen in der Nähe parken.

Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl ins Amt.
Und es gibt einen Aufzug.