Wohnung abmelden


Sie ziehen aus Kiel weg?

Zwei Menschen laden ein Sofa aus einem Transport-Auto
 

Sie ziehen aus Kiel weg?
Dann müssen Sie Ihre Wohnung
nur dann abmelden:

  • Wenn Sie ins Ausland umziehen.
  • Oder wenn Sie keine neue Wohnung haben.
  • Oder wenn Sie mehrere Wohnungen haben.

Und 1 Wohnung aufgeben.
Zum Beispiel: Sie verkaufen die Wohnung.
Dann müssen Sie diese Wohnung abmelden. 


Bis wann muss ich mich abmelden?

Kalender mit markierten zwei Wochen
 

Sie haben 2 Wochen Zeit für Ihre Abmeldung.
Das heißt:
Bis 2 Wochen nach Ihrem Umzug.


Wo kann ich mich abmelden?

Haus mit Schild Amt
 

Sie können sich im Stadt-Amt abmelden.
Das Stadt-Amt ist
für alle Menschen in Kiel da.


Telefon
 

Am besten rufen Sie vorher dort an.
Telefon 0431 901 904.

 
Mann telefoniert
 

Sie können dann einen Termin machen. 
Sagen Sie am Telefon,
wo Sie wohnen.
Dann bekommen Sie einen Termin
im Stadt-Amt in Ihrer Nähe.

 
Nummerierte Liste
 

In Kiel gibt es viele Stadt-Ämter.
Klicken Sie auf einen Namen.
Dann können Sie lesen: 

  • Wo ist das Stadt-Amt?
  • Wann hat das Stadt-Amt offen?
  • Und wie komme ich dort hin? 


Was muss ich mitbringen?

Personal-Ausweis und Reise-Pass
 

Sie müssen diese Sachen mitbringen:

  • Für alle, die umziehen:
    Die Personal-Ausweise
    oder Reise-Pässe
    .
  • Für Kinder: die Geburts-Urkunde.
Wohn-Vertrag
 

 

  • Eine Wohnungs-Geber-Bestätigung 
    Das bedeutet:
    Der Wohnungs-Geber ist Ihr Vermieter
    oder Ihre Vermieterin.
    Ihr Vermieter oder Ihre Vermieterin
    muss ein Papier ausfüllen.
    Und das Papier unterschreiben.
    Damit sagt der Vermieter:
    Ja, ich habe einen Wohn-Vertrag mit Ihnen.
    Das Papier gibt es in allen Stadt-Ämtern.
    Das Papier gibt es auch im Internet:
    Dafür klicken Sie hier: 
    Wohnungs-Geber-Bestätigung
    Das Papier ist nicht in Leichter Sprache. 

 


Blatt mit Text
 

Sie können mitbringen:
Ihren Melde-Schein.

Der Abmelde-Schein ist Ihre Abmeldung.
Der Abmelde-Schein ist ein Papier zum Ausfüllen.
Sie können das Papier vorher selbst ausfüllen.
Und zum Stadt-Amt mitbringen.
Das Papier gibt es in allen Stadt-Ämtern.
Das Papier gibt es im Internet.
Dafür klicken Sie hier: Abmelde-Schein.
Das Amt kann das Papier auch für Sie ausfüllen.
Dann müssen Sie das Papier nicht mitbringen.


So geht die Abmeldung

Zwei Menschen sprechen an einem Schreibtisch


 

  • Sie kommen mit Ihren Papieren
    zum Stadt-Amt. 
  • Sie zeigen Ihre Papiere im Stadt-Amt.  


Hand schreibt Namen


 

  • Sie unterschreiben den Abmelde-Schein.
  • Das Stadt-Amt macht Ihre Anmeldung sofort fertig.  


Brief mit Unterschrift
 
  • Sie bekommen eine Abmelde-Bestätigung.
    In der Abmelde-Bestätigung steht: 
    Sie haben sich in der Stadt Kiel abgemeldet.


Muss ich selber zum Bürger-Amt kommen?

Mensch zeigt auf sich selbst
 

Ja.
Sie müssen selbst kommen.
Wenn Sie nicht kommen können,
dann muss eine andere Person kommen.

 
Zwei Menschen am Tisch, einer schreibt
 

Sie müssen für die Person
eine Erlaubnis schreiben.
Dafür schreiben Sie auf ein Papier:
Die Person darf mich abmelden.
Diese Erlaubnis heißt: Vollmacht.

 
Vollmacht
 

Die Person muss die Vollmacht
im Bürger-Amt vorzeigen.
Damit kann die Person Sie abmelden.


Brief und Umschlag
 

Oder:
Sie können die Papiere mit der Post schicken.
Dann müssen Sie auch mitschicken:
Eine Kopie von Ihrem Personal-Ausweis
oder Ihrem Reise-Pass.
Sie bekommen dann die
Abmelde-Bestätigung mit der Post. 


Kostet die Abmeldung Geld?

Hand hält einen Geldschein
 

Nein, die Abmeldung ist umsonst.
Aber Sie müssen sich abmelden.
Wenn Sie wegziehen,
dann haben Sie dafür 2 Wochen Zeit.

Wenn Sie sich nicht abmelden,
dann müssen Sie vielleicht
eine Geld-Strafe bezahlen.

Wenn Sie sich zu spät abmelden,
dann müssen Sie vielleicht
eine Geld-Strafe bezahlen.


Liste mit allen Stadt-Ämtern in Kiel

Klicken Sie auf einen Namen.
Dann können Sie lesen:

  • Wo ist dieses Stadt-Amt?  
  • Wann hat dieses Stadt-Amt offen?
  • Wie komme ich dort hin?