Sozialbericht 2022

52 Sozialbericht 2022 mensionalen Armutsbegriffs Ansätze, die über das Monetäre hinausreichen. Unterschieden werden vier Lebenslagedimensionen und drei Lebenslagetypen beim Kind. 53 Folgende vier Lebenslagedimensionen werden unterschieden: • Materielle Lage (Kleidung, Wohnen, Nahrung, Partizipation…) • Soziale Lage (soziale Kompetenz, soziale Kontakte…) • Gesundheitliche Lage (physische und psychische Gesundheit sowie gesundheitsbezogene Verhaltensweisen) • Kulturelle Lage (kognitive Entwicklung, Sprache, Bildung, kulturelle Kompetenzen…) Diese Lebenslagedimensionen führen zu einem der folgenden Lebenslagetypen: Wohl- ergehen, Benachteiligung oder multiple Deprivation. Von Wohlergehen wird gesprochen, wenn in Bezug auf die zentralen Lebenslagedimensionen aktuell keine Auffälligkeiten festzustellen sind, das Wohl des Kindes beziehungsweise Jugendlichen also gewähr- leistet ist und von einer positiven Zukunftsentwicklung ausgegangen werden kann. Eine Benachteiligung liegt dann vor, wenn in ein oder zwei Bereichen aktuell Auffälligkeiten festzustellen sind. Diese könnten in der Folge zu Benachteiligungen in der weiteren Entwicklung führen. Von Multipler Deprivation ist die Rede, wenn die Lage des Kindes beziehungsweise Jugendlichen in mindestens drei der vier zentralen Lebens- und Ent- wicklungsbereiche auffällig ist. Das Kind/der*die Jugendliche entbehrt dann in mehreren wichtigen Bereichen die notwendigen Ressourcen, die eine positive Entwicklung wahr- scheinlich machen. 54 Studien deuten auf Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit bei an- dauernden Armutserfahrungen bei Kindern und Jugendlichen hin. Riskantes Gesundheits- verhalten ist dann häufiger anzutreffen. In Armut Heranwachsende erhalten seltener Gymnasialempfehlungen, selbst wenn der Bildungsstand der Eltern hoch ist. Die längs- schnittliche Betrachtung des Bildungsverlaufes von armen Kindern macht außerdem deutlich: Arme Kita-Kinder sind später zu 48 % überdurchschnittlich häufig Hauptschü- ler*innen oder beenden die Schule ohne Abschluss. Das macht deutlich, wie sehr akute Armutserfahrungen auch die zukünftigen Bildungschancen beeinflussen. 55 In Kiel gibt es vielfältige Ansätze, Kinder und Jugendliche von Anfang an zu unterstützen. Dazu gehö- ren die Frühen Hilfen, die bereits ab der Schwangerschaft Unterstützung anbieten und Familien mit Kindern bis drei Jahre auf Wunsch helfen, in die Situation hineinzuwachsen sowie Herausforderungen gelassen zu begegnen. Diese Hilfen leiten über in Angebote der Kindertagespflege oder Kindertageseinrichtungen. Der Übergang in die Schule wird bei Bedarf sorgfältig begleitet. 53 AWO-ISS-Studie. https://www.awo.org/sites/default/files/2017-07/AWO-ISS-Studie.pdf (abgerufen am 16.05.2022). 54 Ebd. 55 Ebd. SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTS

RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxNzA=