Kieler StraßenlexikonPferdeborn

* Die Bezeichnung existiert dort nicht mehr

Stadtteil: Vorstadt

Benannt nach einer früheren Tränkstelle im früheren Mühlenbach, die "Pferdebörne". (Kieler Adreßbuch 1908). Später bilden Pferdeborn, Mühlenteich und Ziegelteich ein Gewässer, das anläßlich der Errichtung des Taulow-Museums 1876-1878 zugeschüttet wurde. Wann der Straßenname aufgehoben wurde, ist nicht zu ermitteln. Im Adressbuch von 1952 ist er nicht mehr erwähnt.

Verlauf

  • 1799 | Klinke - Lange Reihe
  • 1909 | Klinke - Holstenstraße
    (Kieler Adreßbuch 1909)

Geschichte

  • 1799 | erstmals aufgeführt
    Taschenbuch für die Einwohner der Stadt Kiel (Pflegebez.) S. 31 .
  • 1856 | "Umbenennung in ""Am Pferdeborn"", Straße im ""Corresp. Blatt"" erwähnt unter ""Neue Straßen Namen"""
    (S.579), Correspondenzblatt und Kieler Wochenblatt03.09-1856 (Akte des Kieler Stadtarchivs 6205. 6) .
  • 1906 | "wieder ""Pferdeborn"""
    Kieler Adreßbuch Kiel 1906 /S. 63 .
  • 1945 | im Krieg durch Bomben zerstört
    .
  • 1952 | Nach der Zerstörung eingeebnet, als Parkplatz genutzt
    (Kieler Adreßbuch 1952) .

Zurück zur Liste