Wirtschaft & Arbeit
Eine wachsende IT-Branche, die starke Gesundheitswirtschaft, ein innovativer produzierender Sektor mit hohem Exportanteil sowie vier Hochschulen und international führende Forschungseinrichtungen machen Kiel attraktiv.
Marine und Werften - damit wurde Kiel groß. Eine breit aufgestellte maritime Wirtschaft prägt noch heute Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt. Doch Kiel hat sich längst auch zu einem modernen Produktions- und Dienstleistungsstandort entwickelt.
Schnell gefunden
Kieler Zahlen
10.500
Bruttowertschöpfung im Jahr 2017 in Mio. Euro
5.905
Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (Stand: 30.06.2018)
248.084
Einwohner*innen hat Kiel (Stand: 31.12.2018)
126.435
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte (Stand: 31.12.2018)
Kiel hat Unternehmen zur Corona-Krise befragt
Welche Folgen hat die Corona-Krise für die Kieler Wirtschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Unternehmensbefragung der Landeshauptstadt Kiel, der Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH (KiWi) und Kiel-Marketing.
439 Unternehmen beteiligten sich vom 30. April bis 15. Mai 2020 an der Befragung. Das sind die Ergebnisse.
Aktuelle Meldungen
„Wir kümmern uns um jede Firma, die uns braucht.“
Der Kieler OB Dr. Ulf Kämpfer.
Lesen Sie hier mehr
Ansprechpartner für die Wirtschaft