Kieler StraßenlexikonDänischenhagener Straße

Stadtteil: Holtenau

Dänischenhagen (Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde)

Verlauf

  • 1910 | von der Kieler Straße an
  • 1922 | von der Wendenburgstraße an
  • 1925 | Zur Hochbrücke - Klausdorder Landstraße
  • 1934 | Boelckestraße - Klausddorfer Landstraße
  • 1954 | Boelckestraße - Stadtgrenze
    (Stadtplan 1954)
  • 1980 | Boelckestraße - Fördestraße
  • 1988 | Prinz-Heinrich-Straße - Fördestraße
  • 1997 | Prinz-Heinrich-Straße - B 503

Geschichte

  • 1910 | Angelegt als Stiftstraße, im Protokolltext der Gemeinderatssitzung erwähnt: Entwässerung der Stiftstraße
    Holtenau 14.11.1910/ 1(Akte des Kieler Stadtarchivs XXXV/ 4) .
  • 1922 | "Umbenennung in ""Banseestraße"""
    Holtenau 04.04.1922/ 4(Akte des Kieler Stadtarchivs XXXV/ 6) .
  • 1925 | "Umben. in ""Dänischenhagener Straße"""
    Städt. Collegien (Versammlung) 07.07.1925/ 1(Akte des Kieler Stadtarchivs 7004.11), Drucksache Nr.171(Akte des Kieler Stadtarchivs 7001.25) .
  • 1934 | "Anfangsteil nach Zur Hochbrücke wird Immelmannstraße. Das anschl. Teilstück bis zur Abzweigung nach Friedrichsort wird Teil der ""Boelckestraße""."
    Polizeipräsident Kiel 22.09.1934 (Straßenbenennungsakte VIII/ 8) .
  • 1980 | "Das vor einigen Jahren neu gebaute Teilstück derDänischenhagener Straße in Richtung Altenholz-Klausdorf wird in die ""Altenholzer Straße"" einbezogen. Das als Sackgasse ausgebaute Teilstück der Dänischenhagener Straße erhält die Bezeichnung ""Rote Kate"" (Alt)."
    Ratsversammlung 17.12.1980 (Straßenbenennungsakte XVIII/ 4) .
  • 1988 | "Der bisherige Abschnitt der Boelckestraße zw. Prinz-Heinrich-Straße im Süden und der Abzweig. der Dänischenhagener Straße im Norden wird mit ""Dänischenhagener Straße"" bezeichnet."
    Ratsversammlung 09.06.1988 (Straßenbenennungsakte XX/ 6) .
  • 1997 | Nach §15 der Gemeindeordnung für Schlesw.-Holst.hat das Innenministerium mit Wirkung vom 1. Juli1997 folgende Gebietsänderung ausgesprochen: Ab Straßengabelung Dänischenhagener Straße / B 503 wird die Straße in die Gemeinde Altenholz umgemeindet. (Haus Nr.: 12, 24 - 32)
    (Kieler Nachrichten 09.07.1997) .

Straße im Stadtplan anzeigen

Zurück zur Liste