Kieler StraßenlexikonEckernförder Chaussee

* Die Bezeichnung existiert dort nicht mehr

Stadtteil: Schreventeich

Verlauf

  • 1789 | Galgenteich - Stadtgrenze
  • 1852 | Exerzierplatz - Stadtgrenze
  • 1908 | Gutenbergstraße - Stadtgrenze, (bleibt Eckernförder Chaussee), Exerzierplatz - Gutenbergstraße, (wird Eckernförder Allee)
  • 1914 | Hohenzollernring - Stadtgrenze

Geschichte

  • 1789 |
    "Bereits auf der ""Topographisch Militärischen Charte des Herzogtums Holstein (1789 - 1796)"" Nr. 10 von Maj. Gustav Adolf v. Varendorf eingezeichnet. (ohne Straßennamen)" .
  • 1852 | erstmals aufgeführt
    Kieler Adreßbuch Kiel 1852 /S. 1 .
  • 1892 | Übern. der Eckernförder Chaussee bis zum Mühlenlenweg gegen eine Ablösesumme von 20.962 Mark.
    Städt. Collegien (Versammlung) 19.02.1892/ 6(Akte des Kieler Stadtarchivs 7004. 2) .
  • 1908 | Übern. der Eckernförder Chaussee vom Mühlenweg bis zur Stadtgrenze.(Kosten 19.246,67 Mark.)
    Städt. Collegien (Versammlung) 21.01.1908/ 9(Akte des Kieler Stadtarchivs 7004. 3) .
  • 1938 | "Umbenennung in ""Straße der SA"""
    Polizeipräsident Kiel 29.12.1938 (Straßenbenennungsakte III/14) .

Zurück zur Liste