Kieler StraßenlexikonFriesenstraße

* Die Bezeichnung existiert dort nicht mehr

Stadtteil: Gaarden-Süd und Kronsburg

Nach dem Volksstamm der Friesen benannt

Verlauf

  • 1900 | vom Krusenrotter Weg an
  • 1908 | Krusenrotter Weg - Barkauer Weg
    (Stadtplan 1908)
  • 1932 | Krusenrotter Weg - Tonberg
    MaB. 22.09.1932 (Straßenbenennungsakte XII/ 9)

Geschichte

  • 1900 | Angelegt als Johannesstraße, Name durch Gemeinderat beschlossen
    Hassee 19.12.1900/ 5(Akte des Kieler Stadtarchivs XXXIII/ 4) .
  • 1910 | "Umbenennung in ""Friesenstraße"""
    Städt. Collegien (Versammlung) 07.06.1910/12(Akte des Kieler Stadtarchivs 7004. 7) .
  • 1964 | "Endteil der Friesenstraße wird in ""Tonberg"" einbezogen, Friesenstraße zw. Krusenrotter Weg und Barkauer Weg wird in ""Theodor-Heuss-Ring"" umbenannt"
    Ratsversammlung 19.03.1964 (Straßenbenennungsakte VII/ 7), Ratsversammlung 08.04.1964 (Straßenbenennungsakte VII/ 7) .

Zurück zur Liste