Kieler StraßenlexikonHoltenauer Straße

* Die Bezeichnung existiert dort nicht mehr

Stadtteil: Friedrichsort

Die Straße verlief von der Festung Friedrichsort über Schusterkrug nach Holtenau.

Verlauf

  • 1789 | Festung Friedrichsortort - Holtenau
  • 1869 | Falckensteiner Straße - Holtenau
  • 1908 | Falckensteiner Straße - Holtenauer Straße
    (Holt.)
  • 1921 | Falckensteiner Straße - Bebelstraße
    (Holt.)
  • 1925 | Falckensteiner Straße - Prieser Strand

Geschichte

  • 1789 | Die Straße verlief von der Festung Friedrichsort über Schusterkrug nach Holtenau.
    "Bereits auf der ""Topographisch Militärischen Charte des Herzogtums Holstein (1789 - 1796)"" Nr. 11 von Maj. Gustav Adolf v. Varendorf eingezeichnet. (ohne Straßennamen)" .
  • 1869 | "entstand in den Jahren 1869 - 1890 die ""neue Stadt"" Friedrichsort, ein schachbrettartig angelegter Gebäudekomplex mit 3 Ost-West- und 3 Nord-Süd-Straßen, die Holtenauer Straße war eine der neuen Ost-West-Straßen"
    (Mitteilungen der Gesellschaft Kieler Stadtgeschichte 65/S.130) .
  • 1923 | erstmals aufgeführt
    Kieler Adreßbuch Kiel 1923 Teil II/S. 306 .
  • 1925 | "Umbenennung in ""Christianspries"""
    Städt. Collegien (Versammlung) 07.07.1925/ 1(Akte des Kieler Stadtarchivs 7004.11), Drucksache Nr.171(Akte des Kieler Stadtarchivs 7001.25) .

Zurück zur Liste