Erziehungs-Beratung

Das Leben in der Familie ist schön.
Oft aber auch sehr schwierig.
In vielen Familien gibt es Probleme.
Viele Eltern haben Sorgen.
Zum Beispiel:
- Sie haben Probleme mit ihrem Kind.
- Es gibt viel Streit in der Familie.
- Oder sie haben Fragen in der Erziehung.

Oft haben auch die Kinder Sorgen.
Zum Beispiel:
- Sie streiten sich oft mit ihren Eltern.
- Oder die Eltern wollen sich trennen.
- Vielleicht haben die Kinder sogar
Angst in der Familie oder in der Schule.

Oft hilft es, wenn Eltern und Kinder
mit jemanden darüber sprechen.
Oft brauchen Eltern und Kinder Hilfe.
Dann können Eltern und Kinder
zu einer Erziehung-Beratung gehen.

Bei der Erziehungs-Beratung
arbeiten Fach-Leute.
Die Fach-Leute kennen sich gut aus
mit Problemen in der Familie.
Die Fach-Leute hören Ihnen zu.
Und beraten Sie.
Das heißt:
Die Fach-Leute überlegen
mit Ihnen zusammen:
Wie es in der Familie wieder besser gehen kann.
Wo kann ich Erziehungs-Beratung bekommen?

Es gibt 5 Beratungs-Stellen in Kiel.
Am besten Sie gehen
zu der Beratungs-Stelle in Ihrer Nähe.
Rufen Sie bitte immer vorher dort an.
Sie können dann einen Termin bekommen.

Es gibt eine Liste mit allen Beratungs-Stellen.
- Mit Adresse und Telefon-Nummer.
- Und wie Sie dorthin kommen.
Die Liste steht am Ende von diesem Text.
Was ist noch wichtig?

Die Beratung kostet kein Geld.
Sie können auch öfter zur Beratung gehen.

Alles, was Sie sagen oder fragen,
bleibt geheim.

Kinder und Jugendliche können
mit Ihren Eltern zur Beratung kommen.
Aber:
Kinder und Jugendliche können auch
allein zur Beratung kommen.
Die Eltern müssen nicht mitkommen.

Sie kommen aus der Türkei?
Und Sie sprechen nur Türkisch?
Hier gibt es die Beratung
auch in türkischer Sprache:
- In der Beratungs-Stelle West
- und in der Beratungs-Stelle Gaarden.
Für mehr Infos in türkischer Sprache
klicken Sie hier: Beratung in Türkisch.
Das sind die fünf Beratungs-Stellen
Klicken Sie auf einen Namen.
Dann können Sie lesen:
- Wo ist diese Beratungs-Stelle?
- Wann hat dieses Beratungs-Stelle offen?
- Wie komme ich dort hin?

Stadt-Amt im Rathaus von Kiel
Die Adresse ist
Fleethörn 9
24103 Kiel
Telefon 0431 901 904 für Termine
oder
0431 901 900 für Infos
ema@kiel.de

Das Stadt-Amt hat offen:
Montag 7.30 - 16 Uhr Dienstag 7.30 - 18 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 7.30 - 16 Uhr Freitag 7.30 - 12 Uhr
Hinweis:Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zu Terminvereinbarungen und Spontansprechstunden

So kommen Sie dort hin:
Mit dem Bus:
Bis zur Halte-Stelle. Rathaus / Opernhaus

Mit dem Auto:
Hier gibt es auch Behinderten-Parkplätze
- Waisenhofstraße
- Fleethörn
- Willestraße

Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl ins Rathaus.
Und es gibt einen Aufzug.
Der Aufzug ist am Eingang Rathausplatz.

Stadt-Amt in Hassee
Die Adresse ist
Saarbrückenstraße 147
24113 Kiel
Telefon 0431 901 904 für Termine
oder
0431 901 900 für Infos
ema@kiel.de

Das Stadt-Amt hat offen:
Montag 8 - 12 Uhr, 13 - 16 Uhr (nur mit Termin)
Dienstag 8 - 12 Uhr, 13 - 18 Uhr (nur mit Termin)
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8 - 12 Uhr, 13 - 16 Uhr (nur mit Termin)
Freitag 8 - 12 Uhr (nur mit Termin)
Hinweis: Sie brauchen einen Termin.
Bitte buchen Sie Ihren Termin auf der Internetseite www.kiel.de/terminvereinbarung. Falls Sie nicht über einen Internet-Zugang verfügen, lassen sie sich beraten über die Info-Hotline Tel. 0431 901-904.Wenn Sie ein Ausweis-Dokument abholen wollen, brauchen Sie keinen Termin. Das geht immer Viertel vor jeder vollen Stunde (während der Öffnungszeiten).

So kommen Sie dort hin:
Mit dem Bus:
Bis zu der Haltestelle: Stadtrade

Mit dem Auto:
Es gib einen Parkplatz im Innenhof
Hier sind auch Behinderten-Parkplätze

Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl ins Amt.
Und es gibt einen Aufzug.

Stadt-Amt in Gaarden
Die Adresse ist
Schulstraße 35
24143 Kiel
Telefon 0431 901 904 für Termine
oder
0431 901 900 für Infos
ema@kiel.de