Sie haben etwas in der Stadt entdeckt, das für Sie und andere unangenehm oder störend sein könnte? Nutzen Sie die Melde.Möwe
Wo ist was? Der Online-Stadtplan hat Infos zu vielen Themen
Was ist los in der Landeshauptstadt?
Jetzt kommt die Stadtbahn-Planung in die Kieler Stadtteile. Vor Ort wird es entlang der gesamten Strecke öffentliche Veranstaltungen geben. Für 5. bis 8. Juni sind drei Trassenspaziergänge sowie eine Beteiligungsveranstaltung geplant.
An der Johann-Meyer-Straße wurde als dritter Baustein des Entwicklungskonzeptes für die Moorteichwiese der Parkeingang neu gestaltet. Im Mittelpunkt steht dabei ein erhöhtes Rasencarré nach historischem Vorbild.
Die Internationale Willer Balloon Sail macht Blicke über den Horizont möglich, im Hobby Ocean Funpark gibt es Trendsportarten auf dem Wasser zu entdecken und bei Together Kiel gibt es feinste elektronische Musik auf die Ohren.
Der Fachbereich der Streicher*innen der Musikschule Kiel zeigt bei einem Konzert am 10. Juni sein Können.
Mitten in der Stadt besteht eine grüne Wegeverbindung zwischen den Ortsteilen und den „Gärten der Stadt“. Der Weg zwischen Schilksee und Dietrichsdorf führt an Kleingartenanlagen entlang, durch Wälder, freie Landschaft und Wohngebiete.
Die Arbeit der städtischen Task Force Zuwanderung ist Thema in der nächsten Sitzung des Kieler Forum für Migrantinnen und Migranten am Dienstag, 6. Juni, um 17 Uhr im Magistratssaal des Kieler Rathauses.