Sie haben etwas in der Stadt entdeckt, das für Sie und andere unangenehm oder störend sein könnte? Nutzen Sie die Melde.Möwe
Wo ist was? Der Online-Stadtplan hat Infos zu vielen Themen
Was ist los in der Landeshauptstadt?
An manchen Abenden kann man hinter den dunklen Fenstern des Stadtmuseums Warleberger Hof diffuse Lichtstrahlen flackern sehen. Die nächste Taschenlampenführung für Kinder ab acht Jahren startet am Dienstag, 14. Februar, um 17 Uhr.
In seiner Februarsitzung beschäftigt sich der Beirat für Menschen mit Behinderung im Ratssaal mit ganz unterschiedlichen Themen, unter anderem mit seinem Jubiläum, seiner Neuwahl und einer möglichen Namensänderung.
Nach der Sitzung des Hamburger Ausschusses für Justiz und Verbraucherschutz und aufgrund des öffentlichen Interesses erläutert und ergänzt die Landeshauptstadt Kiel ihre bisherigen Erkenntnisse.
Einen besonderen Einblick in das Kursprogramm gibt die Ausstellung „Kreativ“, die ab Montag, 6. Februar, in den Räumen der vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus zu sehen ist.
Der städtische Wegweiser „Was? Wann? Wo?“ ist in neuer Auflage erhältlich. Er informiert über Beratungsstellen, Dienstleistungen und Ansprechpersonen in der Stadtverwaltung und liegt zur kostenlosen Mitnahme an mehreren Stellen aus.
Nach weiterer Sichtung der Akten in der Kieler Zuwanderungsabteilung zum mutmaßlichen Täter kann die Landeshauptstadt Kiel zusätzliche Erkenntnisse mitteilen.