Sie haben etwas in der Stadt entdeckt, das für Sie und andere unangenehm oder störend sein könnte? Nutzen Sie die Melde.Möwe
Wo ist was? Der Online-Stadtplan hat Infos zu vielen Themen
Was ist los in der Landeshauptstadt?
In der Gutenbergstraße werden die Fahrspuren stadtauswärts zwischen Veloroutenbrücke und Eckernförder Straße vom 30. März bis 4. April asphaltiert. Nach den Osterferien sind die Fahrspuren stadteinwärts bis zum Westring an der Reihe.
Auf Grundlage der Ergebnisse der Bürger*innenbeteiligung und der Entwurfsplanung soll in der Maisitzung der Ratsversammlung, 11. Mai, die Umsetzung des ersten Bauabschnittes beschlossen werden.
Bereits zum 17. Mal zeichnet die Stadt kreative Kinder und Jugendliche mit einem eigenen Kulturpreis aus. Bürgermeisterin Treutel überreicht den geteilten Preis am 2. April an Schüler*innen der Lernwerft und der Käthe-Kollwitz-Schule.
Mit Blick auf die anstehende Kommunalwahl sind zum nächsten Kieler Forum für Migrantinnen und Migranten die Ratsfraktionen eingeladen. Die Sitzung findet am Dienstag, 4. April, um 17 Uhr im Magistratssaal des Rathauses statt.
Der Stadtrundgang „Zwischen Backsteinarchitektur und Kunstkeramik“ mit Annette Mörke beginnt am Karfreitag, 7. April, um 16 Uhr.
Unweit der Hörnspitze soll das Quartier KoolKiel entwickelt werden – und das wird ein echter Hingucker. Im nördlichen Bereich des Grundstückes soll ein Hochhaus aus versetzten Würfeln den Leuchtturm des Quartiers bilden.