Wohnung finden
Wie finde ich eine Wohnung?

Sie suchen eine Wohnung?
Das Amt kann eine Wohnung für Sie finden,
die nicht viel Miete kostet.

Diese Wohnungen heißen Sozial-Wohnungen.
Sozial-Wohnungen kosten wenig Miete.

Für die Sozial-Wohnung brauchen
Sie ein Papier.
Auf dem Papier steht,
dass Sie eine Sozial-Wohnung haben dürfen.
Das Papier heißt Wohn-Berechtigungs-Schein.
Das kurze Wort dafür ist: WBS
So spricht man das: We Be Es.

Für den WBS müssen Sie einen Antrag stellen.
Das können Sie auch im Amt machen.
Wenn Sie wissen möchten,
wie Sie den Antrag für einen WBS stellen:
Dann klicken Sie hier:
Wohn-Berechtigungs-Schein
Wenn Sie schon einen gültigen WBS haben,
müssen Sie keinen Antrag mehr stellen.
Wie bekomme ich eine Sozial-Wohnung?

Sie können im Amt
nach einer Sozial-Wohnung fragen.
Das Amt heißt:
Amt für Wohnen und Grund-Sicherung.
Das Amt kann Ihnen bei der Suche
nach einer Wohnung helfen.
Dafür müssen Sie einen Antrag stellen.

Sie bekommen dann einen Brief vom Amt.
Darin steht:
Es gibt eine passende Wohnung für Sie.
Und was Sie jetzt tun sollen.
Zum Beispiel:
Sie müssen den Vermieter oder die Vermieterin
von der Wohnung anrufen.
Wo finde ich sonst noch eine Wohnung?

Wenn Sie zu viel Geld haben,
dann bekommen Sie keine Sozial-Wohnung.
Sie müssen selbst eine Wohnung finden.
Hier können Sie eine Wohnung finden:
- In der Zeitung:
Dort können Sie lesen,
welche Wohnungen frei sind.
Oder Sie können in die Zeitung schreiben,
dass Sie eine Wohnung suchen.
Das kostet aber Geld.

- Im Internet:
Dort können Sie nach Wohnungen suchen.
Oder Sie können im Internet schreiben,
dass Sie eine Wohnung suchen.

- An einer Pinn-Wand:
Sie können auf einen Zettel schreiben,
dass Sie eine Wohnung suchen.
Oder Sie finden an der Pinn-Wand
ein Angebot für eine Wohnung.

- Sie können einen Makler fragen.
Oder eine Maklerin.
Ein Makler oder eine Maklerin
sucht eine Wohnung für Sie.
Aber Sie müssen dafür bezahlen.
So kommen Sie zum Amt für Wohnen und Grund-Sicherung

Amt für Wohnen und Grund-Sicherung
Die Abteilung heißt:
Wohnungsvermittlung
Die Adresse ist
Neues Rathaus
Stresemannplatz 5
24103 Kiel
Eingang D
Telefon 0431 901 2355
oder 0431 901 2356
oder 0431 901 2383
oder 0431 901 2398
wohnungsvermittlung@kiel.de

Das Amt für Wohnen und Grundsicherung hat offen:
Montag 8.30 - 12.30 UhrDienstag 8.30 - 12.30 UhrMittwoch geschlossenDonnerstag 8.30 - 12.30 Uhr und 14 Uhr - 16 Uhr Freitag geschlossen
Hinweis:Sie möchten Ihr Anliegen gerne persönlich vortragen und sind zu den angegebenen Öffnungszeiten verhindert? Gerne melden Sie sich telefonisch zur Vereinbarung eines Termins.

So kommen Sie dort hin:
Mit dem Bus:
Bis zu der Halte-Stelle: Andreas-Gayk-Straße

Mit dem Auto:
Es gibt auch Behinderten-Parkplätze.
- Im Innenhof vom Neuen Rathaus
- Stresemannplatz
- Andreas-Gayk-Straße
- Fabrikstraße

Barriere-frei:
Sie kommen mit dem Rollstuhl ins Amt.
Und es gibt einen Aufzug.
Für den Aufzug nehmen Sie den Eingang am Stresemannplatz 5, Gebäudeteil D.