Stadtbücherei
Skype 'n' books
"The City where the future is now" - so Tallinns offizieller Slogan. Gilt das auch für das Bibliothekswesen? Welche Impulse aus Kiels Partnerstadt gibt es? Und was ist der "Skype book club"?
Kristel Palk, Leiterin der Abteilung fremdsprachliche Literatur in der Zentralbücherei Tallinn, präsentiert im Rahmen der 3. Digitalen Woche ein außergewöhnliches internationales Austauschprojekt - made in Tallinn - den "Skype book club".
Dienstag, 10. September 2019, 16 Uhr
Stadtbücherei im Neuen Rathaus, Lesekreis
Der Vortrag wird auf Englisch gehalten (Präsentation in Deutsch).
Im Anschluss findet eine moderierte Diskussion statt.
Eintritt frei
Die Idee zum "Skype book club" wurde 2013 geboren: Gruppen aus Schülern, Studenten und anderen Interessierten aus verschiedenen Ländern und mit diversen ethnischen, sprachlichen und historischen Hintergründen kommen zusammen - ohne dass sie dafür ein Flugzeug besteigen müssen. Sie beschäftigen sich kreativ mit einem ausgesuchten Text und gelangen teilweise zu recht unterschiedlichen Ansichten. Doch in einem stimmen am Ende alle überein: "Literature can indeed help save the world because just like with books - you cannot judge a fellow human without knowing their story." (Kristel Palk)
Die Begrüßungsworte sprechen der Stadtpräsident Hans-Werner Tovar und der Leiter der Stadtbücherei, Dr. Andreas Teichert. Am Ende der Veranstaltung gibt es ein kleines Getränkebuffet und die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen.
Mit freundlicher Unterstützung der Partnerstadt Tallinn und der Tallinn City Library
Weitere Informationen zur Digitalen Woche Kiel unter www.digitalewochekiel.de.