Sonntag, 6. Juli: Die Flieger­bombe ist entschärft. Herzlichen Dank an alle Einsatz­kräfte, besonders an den Kampf­mittel­räum­dienst. Kiel ist wieder ein Stück sicherer geworden.

 

Am Sonntag, 6. Juli wird in der Wik eine Fliegerbombe entschärft und geborgen. Dafür müssen 3.660 Einwohner*innen in 2.455 Haushalten in Kiel evakuiert werden.

 

Translate page to English, Arabic, Turkish, Bulgarian or Ukrainian.

Translate page to English, Arabic, Turkish, Bulgarian or Ukrainian.


Bis spätestens 11 Uhr muss das Gebiet geräumt sein.

Bis dahin müssen Sie Wohnungen, Arbeitsplätze oder Geschäftsräume verlassen haben. 

Bitte richten Sie sich auf eine mehrstündige Abwesenheit ein und nehmen Sie entsprechend Verpflegung, Arzneimittel, Babynahrung und andere notwendige Dinge mit. 

Als Ersatzunterkunft steht ab 10 Uhr für die Zeit der Evakuierung die Hebbelschule, Feldstraße 177-179, 24106 Kiel bereit. 

 

Tipps & Hinweise

  • Bitte sprechen Sie mit Ihren Nachbarn, ob diese über die Evakuierung Bescheid wissen. Nicht alle haben die Medien verfolgt oder verstehen Deutsch. Helfen Sie ihnen durch ein einfaches Gespräch.
  • Achten Sie bitte auch unbedingt auf Radiodurchsagen.
  • Lassen Sie Fenster gegebenenfalls auf Kipp stehen, wenn Sie die Wohnung verlassen.
  • Der Schutzbereich wird von der Polizei und dem Ordnungsamt gesichert und muss rechtzeitig verlassen werden. Stellen Sie sich bitte auf die erforderliche Evakuierung ein. Bedenken Sie, dass Sie die Kosten einer eventuell notwendigen zwangsweisen Räumung durch die Polizei später erstatten müssten.
 
 

Unterstützung und Kontakt

Sollten Sie durch Krankheit behindert oder bettlägerig sein, Hilfe brauchen oder Fragen zur Evakuierung haben, rufen Sie bitte beim Servicetelefon der Berufsfeuerwehr Kiel an, unter Telefon 0431 5905-555

Die Nummer ist erreichbar am Samstag, 5. Juli, von 8 bis 16 Uhr sowie am Sonntag, 6. Juli, ab 8 Uhr bis Evakuierungsende.

Für Menschen mit Hörbehinderung ist die E-Mail-Adresse eingerichtet. 

Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt Kiel verteilt an alle betroffenen Haushalte einen Handzettel mit wichtigen Informationen.

 
 

Evakuierungsbereich & Verkehrseinschränkungen

 

Hinweise zum Verkehr und weiteren Einschränkungen

Hinweise zu Fahrplanänderungen und eventuelle Umleitungen von Bussen finden Sie auf der Webseite der kvg-kiel.de.


Straßen im Evakuierungsgebiet

  • Achterkamp 51-113, ungerade Hausnummern
  • Achterkamp 62-106, gerade Hausnummern
  • Büsumer Weg,   gesamte Straße
  • Elendsredder,  gesamte Straße
  • Ernst-Möller-Straße,  gesamte Straße
  • Flensburger Straße 1-11, ungerade Hausnummern
  • Flensburger Straße 4-10, gerade Hausnummern
  • Hanssenstraße,  gesamte Straße
  • Heider Straße - gesamte Straße
  • Holtenauer Straße 237-319, ungerade Hausnummern
  • Holtenauer Straße 264-324, gerade Hausnummern
  • Husumer Weg,  gesamte Straße
  • Itzehoer Straße,  gesamte Straße
  • Kappelner Straße,  gesamte Straße
  • Mercatorstraße 1-3, ungerade Hausnummern
  • Projensdorfer Straße 45-105, ungerade Hausnummern
  • Projensdorfer Straße 70-150, gerade Hausnummern
  • Schmiedekoppel,  gesamte Straße
  • Schulredder,  gesamte Straße
  • Schüttenredder teilweise
  • Wesselburener Straße,  gesamte Straße
  • Westring 496-500, gerade Hausnummern
  • Westring 499-501, ungerade Hausnummern

Kleingartenanlagen im Evakuierungsgebiet

  • „Am Elendsredder“ (Kiel e.V.)
  •  „Schulredder“ (Kreisverband Kiel e.V.)